Die anderen Staffel bestanden für mich zu viel aussitzen. Ich hab den größten Respekt davor aber interessant find ich das nicht. 7 mal zu sehen wie jemand ein Tarp aufspannt, reicht mir mittlerweile nicht mehr.
Jetzt gibt es für mich den Ausbau des Flugzeugs, die Gruppendynamik, die Kälte und auch die Motivation für die Suche nach den Koffern.
Der Riemen fürs tragen ist ihm im Hang gerissen und Uwe hat es dann aufgehoben.
Was fällt ihm ein drei Nüsse zu essen sacrebleu! Man merkt ja auch wie alle anderen es unbedingt verhindern wollen er sie aber während er fast umkippt noch übermannt.
Na ja, in den anderen Staffeln war in Folge 4 auch noch viel los. Warten wir mal ab, wie das in Folge 12 aussieht. Hier kann auch irgendwann Ruhe einkehren und größtenteils einfach rumgesessen werden. Vor allem wird sich vermutlich irgendwann eine Routine einstellen und dann wird es generell weniger interessant.
Er kann auch nichts dafür, dass der Koffer auf Uwes Seite der Bachgabelung war, er ist motiviert losgegangen und wusste durch die erkundung mit Uwe auch direkt wo es lang geht. Holz hat er auch immer wieder geholt, genauso auch Wasser, er hat die Flugzeugteile mitgetragen und auch das Flugzeug abgedichtet.
Er bleibt halt Hugo aber er macht was er kann merkt man ja auch daran, dass die Gruppe mit ihm zufrieden ist.
nein nein, nicht im wasser stehen, du machst die falle und wenn was drin ist, machst du den eingang zu. kannst also auch am ufer stehen und dann die10cm öffnung mit einem dicken ast zumachen oder einem stück blech vom flugzeug oder sonstws.
Aber du musst doch die Falle auch erstmal bauen und die muss ja eine gewisse Wassertiefe haben, damit der Fisch da überhaupt hin will und dafür wirst du zwangsläufig ins Wasser müssen, weil du dafür weiter als Armlänge bauen musst. Da ist halt das Risiko, dass du dir ne Unterkühlung holst höher, als dass da nach 2-3 Tagen einen Fisch hast.
Denke auch, wenn Wärme/Trockenheit und Trinkwasser gesichert ist, wird man Richtung Nahrungssuche gehen und gucken, was man besorgen kann, aber vorher ist das einfach absolut zweitrangig.
Ich kenn den Fluss nicht aber selbst bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt ist das kein Problem 30 min oder länger bis zu den Oberschenkeln im Wasser rumzulaufen, danach abtrocknen und was anziehen.
War selber schon mehrfach bei solchen Temperaturen bis zur Hüfte un tiefer bei solchen Temperaturen im Wasser auch ungefähr so lange und musste dann noch die 20, 25 min in nasser Klamotte vom Fluss wieder nach hause laufen.
(Manchmal war ich dabei betrunken, nur falls sich die frage nach dem warum stellt)
Ne abtrocknen und anziehen reicht um schnell wieder warm zu werden, die haben doch ein lager und schlafsäcke. Das muss nicht überdacht sein.
Wenn man sich dann noch bewegt friert man die ganze zeit kaum.
Dad einzige wäre wenn der Fluss irgendwie gefährlich ist was die strömung angeht.