Allgemeine Erwähnungen des RBTV-Kosmos

Habe mich schon lange gefragt, warum das auf Neo nicht läuft

Ob jetzt donnerstags eine Woche nach Erstausstrahlung und nachdem es auf VOD verfügbar ist noch so viele Leute einschalten, weiß ich auch nicht, aber schaden kann es dem Format zumindest nicht.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht erreichst du da dann aber leute die eben mal abends durchzappen.
So war es bei mir damals bei Gameone, rumgezappt und dann hängengeblieben.

Vielleicht gibt es ja auch den ein oder anderen der gar nicht weiß, dass es nach Game One noch weiterging und die Bohnen dadurch jetzt wieder entdeckt oder so :smiley:

Das sieht man ja jetzt schon an den Kommentaren unter dem Tweet.

Gab es auch ewig lange noch auf der game one FB Seite. Ich hab die dann immer hier rüber gelotst :grin:

2 „Gefällt mir“

Bei den Kommentaren zu Nils’ Shows auf Nitro oder Eddies Werbespots war das auch immer zu lesen „Ach, das ist doch XY von GIGA/Game One, das habe ich damals gerne gesehen“.

1 „Gefällt mir“

@7Ampel hat das im GameTwo Thread mal aufgeschlüsselt GameTwo läuft direkt nach einem Format mit Jan, kann sein das die genau damit die richtige Zielgruppe bedient wird wenn die noch kurz den Stream/TV an haben danach :smiley:

1 „Gefällt mir“

Die Ausgabe von Böhmi brutzelt, die da vor Game Two läuft, ist aber eine Wiederholung

12 „Gefällt mir“

das ist echt awkward :smiley:

Kleiner Florentin Moinmoin Ersatz :sweat_smile:

Witzig :sweat_smile:

Hier ein Artikel über die Geschichtsdarstellung in New World. RBTV wird explizit mit einem Let’s Play erwähnt. Und generell spannender Artikel!

1 „Gefällt mir“

Wirklich ein schöner Artikel… RBTV kommt ja auch ganz gut weg.

Den Inhalt bzw. den Aufschrei kann ich aber nur bedingt nachvollziehen. Ich weis ich bin ein priviligierter Europäer und nicht betroffen etc. Aber am ende des Tages ist es doch ein Videospiel oder? Da war doch keine böse absicht hinter. Und der Vorschlag „man muss Sie ja nicht töten sondern kann mit Ihnen handeln…“ jaaa okay aber so funktionieren Videospiele halt nicht.

Es hätte bestimmt Wege geben das irgendwie anders zu machen. Ich persönlich glaube aber , dass man keinem Gerecht weren kann. Bei Weltkriegsshootern ist das doch gang und gäbe. Hmm irgendwie nicht leicht aber irgegndwie auch schon :smiley:

2 „Gefällt mir“

Natürlich ist es erstmal „nur“ ein Videospiel. Aber einige Spieler sehen Videospiele eben auch als Kulturgut (ich zähle mich dazu) und da ist es dann auch legitim, diese Spiele als solches zu diskutieren. Der Artikel beschreibt auch schön, dass Ideen, Spielwelten und Charaktere ja nicht im luftleeren Raum entstehen, sondern vom Wissen und Umfeld der Entwickler ja mit geprägt werden. Und als Kulturgut durchaus auch eine prägende Funktion haben können.

Unter diesem Aspekt finde ich die Fragestellung schon interessant, warum diese historisch schwierige Epoche als Setting gewählt wird (oder ursprünglich gewählt wurde) und warum Spieleentwickler dieses Narrativ gerne bedienen, ohne die problematische Seite der Geschichte gut abzubilden oder ganz neue Wege zu bestreiten. Wäre ja auch mal einen Versuch wert.

Man muss das nicht so problematisch finden, wie im Artikel beschrieben. Aber ich finde, dass ist ein netter Denkanstoß.

Für weitere Diskussionen müssen wir uns aber vielleicht in DMs verlagern, das gehört ja nicht in diesen Thread^^

6 „Gefällt mir“

Rocketbeans, eines der reichweitenstärksten Streamingmagazine im deutschsprachigen Raum

„Streamingmagazin“? Interessante Wortschöpfung

5 „Gefällt mir“

Somit hat man wenigstens eine Kategorie gefunden, in der RBTV als „am reichweitenstärksten“ gilt :smiley:

5 „Gefällt mir“

Monster Hunter World wurde auch schon vorgeworfen Kolonialmachts Fantasien zu befriedigen. Es ist ein Spiel, wenn man kein Thema mehr benutzen darf das irgendwie negativ behaftet ist darf man högar keine Bücher/Filme/Spiele produzieren und wir sitzen alle in einer Ecke und schauen in die Luft.

3 „Gefällt mir“

Spannend, muss ich mal nachlesen. Aber am Ende wird MHW viel gespielt, New World wird viel gespielt und kommende Spiele auch. Der Sinn von Kulturkritik ist nicht, Kunstwerke vom Markt zunehmen, sondern neue Perspektiven aufzuzeigen oder auch alt eingesessene Sichtweisen zu hinterfragen. Wie in diesem Fall. Niemandem wird etwas weggenommen. Im Besten Fall entsteht daraus was neues!

Sichtweisen ändern sich, Filme werden heute anders gedreht als in den 20ern, Serien - vor 10 Jahren noch modern - sind es heute nicht mehr. Und können trotzdem heute noch geschaut werden. Bei Spielen ist das nicht anders und wird auch nicht anders sein.
Man muss der Kritik nicht zustimmen, aber Horrorszenarien muss man hier nicht malen :wink:

3 „Gefällt mir“

Es wird in der Kritik nicht gesagt, dass man negativ behaftete Themen nicht aufgreifen darf, aber das man hinterfragen sollte, wie man sie aufbereitet. Ich hab es an einer anderen Stelle schon geschrieben. Wenn als Inspiration Kolonialismus, warum dann nicht ein „Spirit Island“ als Videospiel? Das würde ich gerne sehen!

Kritik an sich ist auch oky aber es gibt auch Strömungen die sowas komplett verbieten wollen und da wird es dann gefährlich finde ich.

Zumal der Vorwurf bei World halt kompletter Quatsch war.