In einem der letzten Q&A’s habe ich die Frage gestellt wie es mit einem Anime-Format aussieht und die Antwort war eher negativ. Da ein von den Bohnen selber erstelltes Format von ihnen bereits abgelehnt wurde bliebe nur noch Fremdcontent. Leider gibt es in der Anime-Community bis auf Nino Kerl (Welcher ja ebenfalls schon dafür raus fällt) niemanden der sowohl in Präsentation als auch Inhalt dem entspricht was wir vom Qualitätsstandard auf RBTV gewohnt sind bzw. man stellen müssen.
Ich habe ziemlich lange gezögert diesen Thread zu erstellen und vielleicht werden mir die ausbleibenden Antworten recht geben. Aber Fakt ist es gibt viele Anime und/oder Manga Fans in der Rocketbeans-Community/Zuschauerschaft. Deswegen wäre ein Anime-Format nur logisch. Doch niemand kommt aktuell dafür in Frage. Zumindest keine Einzelperson. Deswegen hier meine Idee: Die Rocketbeans-(Anime/Manga)-Community erstellt dieses Format.
Das klingt erstmal ziemlich verrückt, allerdings hat die Community schon zahlreich bewiesen wie kreativ sie sein kann und sicher gibt es hier auch einige Unter uns die sich mit Schnitt, Ton, Schreibe auskennen. Also warum nicht? Warum nicht mal versuchen ob wir gemeinsam was auf die Beine stellen können?
Hier sind meine momentanen Ideen/Vorstellungen:
Einmal im Monat (maximal) oder einmal im Quartal
“Besprechung” des Formats in Google-Hangout oder Skype (wird Aufgezeichnet und kommt wenn witzige Stellen dabei sind später mit in die Sendung)
Inhalte sind: Die Seasonals, ein “Klassiker”, ein Geheimtipp, eine wichtige Persönlichkeit die vorgestellt wird, deutsche Veröffentlichungen
Trenner für die einzelnen Anime: Personen die versuchen den Japanischen Original-Titel auszusprechen
Eventuell auch Berichte von Messe-Besuchen (DoKomi, Animagic, Connichi, …)
Problem wäre:
Recht für Bild- und Tonmaterial der Anime
Ton/Bild-Qualität bei der Aufnahme der Besprechung
Zeit (in jeglicher Form und Auswirkung)
Verwaltung des gesamten Projekts
Das wäre so was mir bis jetzt alles aus dem Kopf entsprungen ist. Jetzt ist die Frage ob noch jemand außer mir Bock auf sowas hat. Und was ihr für Ideen/Problemlösungen habt.
Das größte Problem seh ich grad ein wenig beim schneiden und verschicken aber vllt täuscht mich das auch. Hab selber keine Schneidekünste kann aber auf redaktioneller ebene mitarbeiten oder auch der verwaltung da ich mcih im bereich zumindestens im anime-mainstream sehr gut auskenne und auch manche weniger mainstreamige titel kenne (mit dem guten lassic kann ich natürlich bei unbekannten animes nicht mithalten ) Und verwalten lliegt mir eh und macht spaß
Bei Recht für Bild und Tonmaterial müsste man ja soweit ich nur bei deutsch lizensierten animes nachfragen alles was nicht lizensiert ist fällt raus und da wäre ja eine einfache anfrage an die jeweiligen publisher relativ schnell gestellt (antworten sind ein anderes thema).
Ton Qualität hängt hier vom sprecher ab aber denke mal so schlechte tonqualität wie es früher war gibts nicht mehr also gewisse standarts hat fast jedes mikro und sonst kommts hier v.a. auf sprecher und wortwahl an.
Bei Bild hängt es stark davon ab ob man nur sequenzen zeigt oder man jemanden vor die kamera stellen will, bei so nem projekt macht aber an sich nur ersteres sinn ist hier aber schwierig zu bestimmen was man wie zeigt innerhalb der gruppe oder man hat so großes vertrauen in den cutter
Zeit ist halt zeit
Verwaltung: sehe ich nicht als problem an, würde ich sogar auch komplett übernehmen sollte es stattfinden
Wenn man die deutschen Studios schon anschreibt würde mich interessieren, wonach sie die Lizenzen aussuchen, die sie dann kaufen. Hab mich schon öfters gefragt, warum xy gewählt, obwohl xz wesentlich besser aussieht (unabhängig von meinem persönlichen Geschmack).
also beim Lesen des Titels war ich direkt spektisch. Aber deine Wortwahl und Inhalt des Textes sagen mir: „Hey, ich weiß das ist alles gar nicht so einfach, aber Versuchen ist besser als Däumchen drehen.“
Sehr gut!
Bin selbst kein Anime-Gucker (mehr), aber ich finde den Gedanken, dass hier die Community ein eigenes Format auf die Beine stellen könnte #fantastisch
Ein weiterer Gedanke den ich direkt hatte: Die Leute sind ja über ganz Deutschland verteil, da ist es glaub schwierig eine oder zwei Personen zu finden, die das vor der Kamera immer machen (Arbeitszeiten, andere Termine). Die Idee, die mir dann direkt kam war, dass man vielleicht mehrere Teams macht, die sich dann abwechseln (dann wäre vielleicht sogar ein 2-Wochen-Rhytmus möglich, da z.B. bei zwei Teams, jedes Team dennoch 4 Wochen Zeit hätte). Anlaufstelle zur Kommunikation würde ich jetzt die einzelnen RBTV-Gruppen in den größeren Städten (Hamburger und Kölner Gruppen sind glaub relativ groß) vorschlagen.
Als nächstes müsste dann natürlich möglich wirksam darauf hingewiesen werden, dass ein solches Projekt gestartet wird, damit sich auch genug Freiwillige finden. Da könnte ja die Bitte an die Bohnen gehen, dass mal kurz in ihren Sendungen zu erwähnen (Kino+, Buchklub, Panelz, MoinMoin, …), mehr als eine kurze Erwähnung, die nur ein paar Sekunden Sendezeit kostet sollte doch drin sein.
Bin zwar selber nur im Anime-Mainstream unterwegs, aber wenn ich euch mit Organisation/Redaktion oder so helfen kann, gerne Mittlerweile kann man ja sogar wieder im rocketspeak aufnehmen.
Ist ja „eigentlich“ ganz schnell gemacht. Das Problem werden wahrscheinlich eher die Antworten sein, da sie ja pauschal keine Rechte für die Nutzung von irgendwelchen Elementen an ein neues Projekt vergeben werden. Vielleicht wird man sich am Anfang an z.B. Fan-Made Wallpaper beschränken müssen. Der Inhalt sollte natürlich allgemein immer an erster Stelle stehen, wenn sich das dann bewährt, sind die Publisher bestimmt auch etwas aktiver/offener wenn es um die Nutzung von Promomaterial geht.
Da muss man dann wahrscheinlich relativ hart sein. Klar, kann man mit den aktuellen Audioprogrammen noch viel retten, aber ein 10 Euro Aldi Mikrofon ohne Rauschunterdrückung gilt dann halt einfach als Ausschlusskriterium… wer das nicht bereitstellen kann, müsste sich dann vielleicht eher auf den redaktionellen Aspekt konzentrieren.
Diese Art von Kommunikation gestaltet sich aktuell leider als sehr schwierig… spreche da aus Erfahrung
Zu allererst müsste Zwecks absprachen eine Gruppe über Teamspeak oder wahlweise auch Skype erstellt werden
Dann bräuchte man leute die schon lange genug … sagen wir mal im geschäfft sind und sich mit schnitt ton usw auskennen damit man am ende etwas vorzeigbares abliefern kann
wenn das alllerdings alles zussammenkommt würde ich gerne mithelfen
auch wenn ich eher mit fachwissen beitragen kann als mit Talent
Was die durchführung selbst angeht wird es allerdings nicht über das Forum hinaus gehen
Es wäre zwar schön wenn doch
allerdings ist das von jetzt auf gleich doch eher unrealistisch zumahl das Thema schon oft von den Bohnen angesprochen und Pläne dahingehend dementiert wurden
Schön, dass es ein Paar Leute gibt die sich für das Projekt interessieren.
dafür bist du mir bei den Seasonal-Anime weit überlegen
jein. An sich schon allerdings ist das zum einem Youtube egal und zum anderen hab ich schon von einigen, auch größeren, gehört, dass sie deswegen trotzdem „Ärger“ bekommen haben. An sich darf man sie benutzen, ja, sofern man Presse ist. Die tatsächliche Handhabung gestaltet sich da allerdings als schwieriger.
Eine Seite über die man das ganze organisieren Könnte wäre nicht schlecht. So wo man sehen kann was alles schon gemacht wurde und was noch gemacht werden muss. Über Forum und/oder Teamspeak gestaltet sich das eher als Recht schwierig.
Falls sich wirklich genug Leute finden sollten könnte man ja mal einfach einen Piloten aufnehmen. Im alten geisten von wegen: einfach mal machen. Die Spring-Season ist ja so gut wie vorbei, würde sich also anbieten.
Würde von Ablauf-Plan ungefähr so aussehen:
0. mega cooles intro
Kurze Vorstellung
Fazit zur abgelaufenen Season allgemein
Fazit zu einzelnen Serien (pro Anime ca. 3 min)
Beiträge
4.1 ein „Klassiker“
4.2 eine wichtige Persönlichkeit
4.3 Messeberichte/Anime-Manga-bezogenen Veranstaltungen/eventuell cool Anime/Manga Läden Vorstellung
Beim Ablauf-Plan bin ich noch nich so glücklich da das erheblich lang klingt frage ist also auch irwo wie lange so eine folge A+ gehen soll, wie Kino+ 2h? oder erstmal kürzer
Auch bei Fazit zu einzelnen serien mit pro anime 3min weiß ich nicht ob das nicht ausartet in 1h lang nur fazit machen
Würde mich am we hinsetzten und mal drüber trüffteln ideenmässig^^
An sich aber ok ist nru die frage wie oft das format so gemacht werden soll ect.
Bevor wir einen Ablaufplan aufsetzten würde ich trotzdem erst einmal ein Brainstorming-gespräch vorschlagen um Details zu klären und sicher zu gehen das wir mit unseren Ideen nicht aneinander vorbei reden
Die Listen kann sich jeder ja erstmal auf Papier mitschreiben und später fassen wir das zussammen
Ich denke man sollte solch ein Format für den Anfang nicht zu lange planen. Ich denke 15 Minuten sollten es maximal sein, ansonsten ist es für alle nicht Anime Fans eher zu lange und mühsam.
Ich weiß nicht inwiefern das auf Videomaterial zutrifft, aber bei Musik besteht das doch “Zitat Recht” mit maximal 30 Sekunden bevor die GEMA ums Eck kommt und Geld verlangt oder hat sich da mittlerweile was geändert?
Ich hab mir das auch schon desöfteren überlegt, aber so komplett alleine wäre das doch arg aufwendig und relativ zeitintensiv.
Würde aber gerne meine Dienste anbieten. Mit After Effects oder Premiere Pro kenn ich mich ganz gut aus
A) Bei aller Liebe für Ninotaku, aber er geht sehr oberflächlich an die einzelnen Animes ran. Was auch absolut verständlich und notwendig bei einer Nachrichtensendung ist.
B) Inwiefern hat das was mit der Sendung zu tun? Bei Filmen gibs auch massig verschiedene Geschmäcker und trotzdem läuft ein Kino+
C) du bist sinnlos
Hab den Thread leider jetzt erst durch die neuen Posts entdeckt.
Insgesamt finde ich die Idee sehr gut.
Gibt es denn schon neue konkrete Ideen/Vorgehensweisen oder ist es durch die geringe Resonanz nicht weiter geplant worden?
Bin zwar selbst bei weitem nicht so bewandert wie du @Lassic, aber wenn Hilfe bei einem Communityprojekt gebraucht wird, dann helfe ich natürlich gerne wo ich nur kann.
Ich hätte wie bereits hier erwähnt auch interessiert. Die Frage ist was man erreichen möchte, ein “Format” das den Mainstream abgreift wie eher Ninotaku oder eher doch etwas tiefer geht.
Jedenfalls wäre ich ebenfalls sehr daran interessiert, sollte sich halt jemand ebenfalls finden lassen der das ganze auch etwas leitet.
Weil ich gerade nochmal den Ablaufplan sehe: Ich denke auf den Punkt 4,2 kann verzichten, da es dann doch sehr ins Detail geht.
Schwerpunkt sollte eindeutig auf ein paar ausgewählten Serien der letzten Season liegen, da dürfte das Zuschauerpotenzial am größten sein.