[Archiviert] Kino+ Sammelthread

Auf jedenfall besser als der Teaser den es vor einiger Zeit mal gab. :thumbsup:

1 „Gefällt mir“

Hab schon echt Bock auf den Film. Das Buch war jetzt kein Shakespeare und recht trivial geschrieben, aber dennoch unterhaltsam und hat für mich echt gut funktioniert. Nur sehen die realen Protagonisten mal wieder viel zu sehr aus wie Models. Aber da darf man von Hollywood eigentlich auch nichts erwarten.

2 „Gefällt mir“

Ich finde das Sprawl in dem er in real Lebt sieht wirklich gut aus. Oasis leider gar nicht bzw. zu viel von mde was man kennt.
Die Song auswahl ist auch eher mhää, die zu größen Hits zu nehmen ist oft nicht gut.

Ich weiß ja nicht…
Ich gehöre zu denen, die das Buch echt abgefeiert haben, und hab mich total gefreut, als ich gehört hab, dass es verfilmt wird - aber irgendwie fehlt mir da die Seele im Trailer.
Die Oasis sieht auch komisch aus.

Ich hoffe trotzdem noch das beste.

Ich hab mich mit dem Film nicht wirklich beschäftigt, ist das hier ein Easter-Egg für den Trailer oder werden mehrere echte Spiele im Film vorkommen?

Da der Roman größtenteils einfach Referenz-Namedropping ist, wird man auch im Film einiges in der Richtung parat haben.

1 „Gefällt mir“

Eigentlich ist der gesamte Film ein Easter Egg :smiley: franchise overkill

Böse Zungen behaupten auch das der film sonst nix besonderes hat, außer dieses 80er jahre mashup,

Irgenwie stell ich mir den Roman als Mario Barth vor, der immer nur „Kennste kennste“ sagt :smiley:

3 „Gefällt mir“

Interessanter stil, aber das Gesicht von Peter (oder wer dieses mal die spinne sein soll) :smiley:

Miles Morales :slight_smile:

oder doch Manuel Neuer? :smiley: :kappa:

Hier sind mal 2 Passagen des Buches, die von einem Redditor verlinkt wurden, der sich über die Schreibqualität des Autors beschwert hat. Keine Ahnung, wie repräsentativ es für den Rest des Buches ist, aber die Passagen lassen nichts gutes vermuten

https://pbs.twimg.com/media/DQtLXj1VAAEb2yh.jpg

1 „Gefällt mir“

Genau das mein ich, immer wenn ich von Personen gehört habe die Ready player one gelesen hatten ging es eigentlich immer darum wie viele „geiles zeug“ verarbeitet wurde. wie 80er kram, Computer spiele und filme. Danach kam erst der eigentliche Inhalt und das klang eher wie „So viel zeug aus meiner Jugend und achja da ist auch irgendwo ne Story von einem typ in VR“

Ok das war jetzt etwas von mir übertrieben aber es fühlte sich für mich so an :smiley:

1 „Gefällt mir“

Nein, ein literarischer Hochgenuss ist “Ready Player One” wirklich nicht. Und trotzdem war ich als 80er Kind absolut angetan, weil immer wieder dieses “Ja, kenn ich!” hochkam und ich deswegen unweigerlich grinsen musste. Von daher @scarscrow: Isso - das ist mMn nur nichts schlechtes ^^

Ich erwarte auch kein cineastisches Meisterwerk. Eine opulente Inszenierung der großen Oasis-Spots randvoll mit Referenzen würde mir schon reichen. Die Story in der echten Welt wird für mich erst im letzten Drittel interessant, aber ich finds interessant, dass @ForboJack gemeint hat, die Schauspieler würde wie Models aussehen. Ich dachte nämlich das genaue Gegenteil. Zumindest sehe ich Tye Sheridan nicht als den typischen Hollywood-Beau.

Klar, die Mädels werden sicher nicht häßlich gemacht. Da find ich es umso passender, dass sie in der Oasis auch CGI-Charakter sind und ihnen ihr Avatar nicht offensichtlich nicht 1:1 entspricht. Einzig die Darstellung der 101er hat mich die Stirn runzeln lassen. Dennoch glaube ich, dass ich 2 Stunden gut unterhalten und immer wieder grinsen werde.

3 „Gefällt mir“

Heute. In knapp 200 Minuten.

4 „Gefällt mir“

Viel Spaß! :slight_smile:

Ich bin auf Ready Player One sehr gespannt, kenne das Buch nicht und finde die 80´er maßlos überbewertet, also mal schauen.

das Problem ist, ist dann Ready player one was für Kinder und Erwachsene die nach den 80ern geboren wurden. Ich denke deswegen wurden auch aktuellere Charaktere mit eingebaut.

Ich denke das der film eher durchschnittlich erfolgreich wird.

Zu Ready Player One

Ich habe das Buch gelesen und kann durchaus sagen dass es mehr als nur Name-Dropping zu bieten hat. Klar, die vielen Referenzen sind ein Stützpfeiler des Buches und ich behaupte auch nicht das es Shakespeare ist. Jedoch erzählt das Buch insgesamt eine unterhaltsame Geschichte und die Referenzen sind teilweise auch von der Idee her sehr cool in die Handlung eingebaut, sodass es bei einer guten Umsetzung sicherlich viel Spaß machen kann, diese in einem Film zu sehen. Ich freue mich schon darauf.

2 „Gefällt mir“

da sitzt wohl jemand schon seit einer weile mit der stopuhr da :smiley: viel spass (hoffentlich)