Ich verfolge die Szene eigentlich schon seit gut zehn Jahren. Ich bin übrigens auch gerade dabei selbst ne Seite aufzubauen, die sich um das Thema handelt. Die wird Hombrew-gaming.eu heißen und ne Sammelstalle für News, Tutorials, Informationsquellen zu Themen wie diesen Handheld-Geräten, Modding von alten Konsolen, Romhacks, Homebrew-Spiele… haben. Ist aber noch Work in Progress.
An den Youtube-Kanälen kann ich mit riesen großen Abstand den Channel RetroGameCorps empfehlen. Wenn man in der Szene bei Discord und Reddit unterwegs ist, merkt man da schon welche Geräte oft in und welche out sind. Und gerade die Meinungsführer sind da oft Leute, die haben dutzende Geräte und kaufen sich so ziemlich jedes halbwegs gute neu erscheinende Geräte.
Wenn man aber alle paar Wochen von einem zum anderen Gerät springt, dann sind die Prioritäten zu dem einzelnen Gerät aber andere, als wenn man ein Gerät kauft, um dies wirklich längerfristig als Nutzgerät und nicht als Sammelgegenstand zu verwenden.
Und das finde ich sieht man bei den Geräten die Leuten bei Reddit empfohlen werden oder auch bei vielen Youtube-Videos.
Extrem positiv sticht da der Channel RetroGameCorps hervor, dessen Videos haben halt den Fokus einsteigerfreundlich zu sein und konzentrieren sich mehr darauf wie das tatsächliche Nutzererlebnis ist.