Peak war so um die 6.750 Zuschauer gestern
Aber lief das nicht vielleicht auch da in der Mediathek? Weil Ausschnitte von gestern findet man dort zumindest.
Weil 7k-Zuschauer ist schon sehr wenig, da werden sie sich sehr viel mehr erhofft haben.
Viele im Chat waren erstaunt das es wohl Youtube Only war und nicht wie sonst direkt im TV. Ob es in der Mediathek da lief keine Ahnung.
Man wird wahrscheinlich die Fernsehzuschauer nicht zu Youtube geholt haben können. Also schon ein Risiko für Sport 1 was denen sicherlich auch bewusst war.
mal schauen wie die es am Ende auswerten
Aus Sport1 wird Show1, da laufen doch nur noch Showformate, Sport gibt es kaum noch. Deswegen hat man die Fernsehzuschauer wohl schon lange verloren.
Aber ist das nicht schon länger so? Eigentlich seit der sender so heißt. Und selbst als er noch DSF hiess gab es da einen Großteil der Zeit andere Dinge zu sehen.
Ich hab da zu jeder Uhrzeit immer nur Sport gesehen
hab ich ja mal komplett geliebt die nummer. basler einfach so ein character. und wie ultra nice war helmer denn bitte? köstlich. wenn ede noch dabei gewesen wär, direkt grimmepreis. unbedingt öfter machen sowas, bitte! absolutes rbtv highlight.
Das glaube ich auch
Nein, morgens waren da an Werktagen halt diese klassischen Dauerwerbesendungen. Aber jeden Werktag ab 18:30 Uhr Bundesliga Aktuell bis 20:00 Uhr, danach Livesport. Handball, Basketball, Volleyball usw. Spätabends immer ein Magazin ob Tennis, Fußball, Golf, Basketball, Motorsport usw. Also zumindest der Abend war bis vor wenigen Jahren immer noch gut gefüllt.
Früher liefen da auch noch Magazine nachmittags und auch Sport1 News oder manchmal auch Live irgendwas.
Das fing dann irgendwann erst mit den Call-in-Shows an, erst dann nur Spätabends und dann den ganzen Tag, aber auch da war dann eigentlich ab 18:30 Uhr Sport zumindest mal bist 22-23 Uhr.
Fand die Show gestern sehr cool. Muss sagen Helmer wirkt extrem sympathisch und als hätte er es selbst genossen, zumindest hatte er es wohl nicht allzu eilig nach Sendeschluss das Set zu verlassen. Basler musste vielleicht zu dringend eine rauchen, oder er sieht es schlichtweg nur als Job, is aber auch ok
Wäre ja auch wieder die alte Frage
Wie sehr kann man den Quoten überhaupt vertrauen und deren Berechnung?
Kann ja auch sein, dass es schon früher nicht mehr waren weil alle Zuschauer für die Quote auch so ein Quotenmesseteil hatten.
Abgesehen davon, dass die meisten „Stammzuschauer“ vermutlich nicht Mal mitbekommen haben, dass die Sendung diesmal woanders her kam
Ansonsten kann ich nur sagen
Hat Spaß gemacht, bisschen viel wiederholendes Müller-Geplänkel und ich finde Nils und Niko haben sehr souverän auf Augenhöhe mit denen geschnackt.
Hätte aber trotzdem gerne Mal Ede auf Basler treffen sehen.
Wäre ja auch etwas für ein Europa-League Spiel falls die Eintracht weiterkommen sollte & Ede wieder fit wird.
Funktioniert das im Internet nicht auch etwas anders als im linearen TV ? Man müsste das Format eigentlich wiederholen und schauen, ob die 7k Zuschauer vom ersten Mal es weiterempfohlen haben und beim zweiten Mal dann deutlich mehr am Start sind.
Ja, das fand ich für mich auch am Überraschendsten, denn Helmer als Doppelpass-Moderator fand ich immer schlimm und als Zumutung. Umso überraschter war ich ihn mal in diesem Setting kennenzulernen als nicen Dude. Wenn er nicht Moderator spielen muss, sondern eher Sidekick ist, dann liegt ihm das besser.
Nils hat Mario gut in Schach gehalten, der ein guter Ersatz für Ede war und Niko hat gute Anregungen und Themen aufgeworfen.
War eine gute Runde, gerne wieder!
Sendung gut. Nur kann ich als Fan eines anderen Vereins sagen, das man vieles wissen kann.
Soweit ich das gesehen hatte liefen mind. 4 Streams also die beiden RBTV Streams YT + Twitch und bei Sport1 lief das auf deren homepage direkt auf der Frontseite mit dem sport1 player und eben auf YT wo sie auch den DoPa laufen lassen. beim DoPa auf YT sind es aber auch meist nur 2k live zuschauer wenn ich mich recht erinnere.
(die anderen RBTV Streams über Waipu & Zattoo usw. mal nicht mit eingerechnet)
wenn man jetzt die Livestream-VoDs von Sport1 & RBTV betrachtet entwickeln die sich relativ gleich momentan von den Views:
Beide waren bis ca. 60k relativ gleich auf (1-2k mehr views bei RBTV)
(stand heute 20.04.)
RBTV Stream 73k views
Sport1 Stream 66k views
Aber Sport1 „verwurstet“ die letzten Tage auch einige Ausschnitte aus dem Stream selbst auf deren Homepage und auch bei YT da sinds zb. bei nem 3min Video mit Basler vs. Müller schon 122k
Mein Fazit zur Sendung:
Ich fands recht angenehm hätte mir das sonst als Audio-Stream der sportschau angehört, aber selbst zum zocken nebenbei bin ich nicht gekommen
weil die 5er Runde mich total in den Bann gezogen hatte.
Anfangs merkte man das die sich noch etwas „beschnuppern“ aber ich hatte das gefühl das Helmer und Basler sich nach und nach immer wohler fühlten in der Runde, vorallem auch weil es immer bisschen Kontra gab und so sich „Streitgespräche“ bzw. Diskussionen entwickelten bei denen alle auf Augenhöhe blieben und auch mal sich gegenseitig zustimmten trotz unterschiedlichen Ansichten.
→ Gerne wieder wenn möglich ;D
PS: Gefühlt hatte das auch bisschen was wie Steven zu KINO+ dazu kam, anfangs konnte man sich das garnicht vorstellen und er blühte immer mehr auf und hat Spaß mit der Truppe gefunden.
Und dann schlief Eddy auf seiner Schulter bei den Oscars ein
Mir fällt das auch bei anderen Mannschaften auf, aber Niko sagt unglaublich häufig bei Mainz „Man muss auch bedenken, wo der Klub herkommt“. Irgendwann zählt doch diese Aussage auch nicht mehr. Die spielen seit 16 Jahren Bundesliga, und davon waren sie auch bei weitem nicht jede Saison bis am letzten Spieltag im Abstiegskampf. Natürlich muss dann irgendwann mal der nächste Schritt kommen und sie spielen auch um Europa mit.
Auf jedenfall kommen sie nicht mehr so ganz aus dem Nichts. Ich finde man kann aber trotzdem noch anerkennen dass Mainz und auch Freiburg zwei Vereine sind die durch konstante gute Arbeit die Leiter immer weiter hoch geklettert sind. Ich glaube das meint Niko bzw das is zumindest meine Interpretation.
Man muss aber auch sehen, dass Fußballvereine in Deutschland durch ihre lokalen Begebenheiten begrenzt sind. Es geht hierbei viel um traditionelle Fankultur, Standortgröße und regionale Sponsoren.
Im dem Kontext sehe ich Mainz und Freiburg nah am Limit, was ziemlich herausragende Leistungen sind.
Wir hatten da mal so nen Ministerpräsidenten, der hat die mit Finanzspritzen zum Erstligaaufstieg gebracht
Tatsächlich ist es überraschend, wie viele Leute dann doch mittlerweile Mainz supporten. Das sind auch sehr viele Fans von denen ich weiß, das sie bis vor 10-15 Jahren noch andere Klubs angefeuert haben. Erfolg sorgt da schon auch für Wachstum. Das Stadion und die Zuschauer sind zwar noch immer ein wenig im Anfangsstadium und nicht mit großen Klubs zu vergleichen, aber das ist schon auch ein Klub mit Strahlkraft regional, auch wenn Frankfurt oder Kaiserslautern um die Ecke sind, da haben viele auch den Verein gewechselt.