BOHNDESVISION SONGCONTEST - #9.8 [Videospiel-Soundtrack]

Interpret: Borislav Slavov
Titel: Main Theme
Zusatz: Divinity: Original Sin 2
Link im Klartext: https://youtu.be/gLrY0d-UJaY
Laufzeit: 03:40 (00:00 - 03:40)
Zusammenfassung: 01:41 - 02:21
Kommentar: Nach dem unerwarteten Tod von Kirill Pokrovsky, des Hauskomponisten der Larian Studios, hatte Borislav Slavov große Fußstapfen zu füllen. Immerhin war Kirill bei jedem einzelnen der Divinity-Spiele für den Soundtrack verantwortlich. Und auch wenn die Spiele in ihrer Gesamtheit mal mehr mal weniger gut wurden, die Musik hat allen eine eigene Atmosphäre verliehen und ihnen Leben eingehaucht. Besonders die Soundtracks des Erstlings, Divine Divinity, und des namentlichen Nachfolgers Divinity 2: Ego Draconis höre ich immer wieder gerne an. Denn Kirills Musik bietet weitaus mehr als generisches Bombastorchester, wie man es so häufig findet. Er ließ seinen Metal-Hintergrund ebenso einfließen wie die Stilistiken moderner Klassik. Borislav hatte ein schweres Erbe anzutreten. Zum ersten Mal aufgefallen ist mir seine Arbeit in Two Worlds 2. Die Musik war einer der wenigen herausstechenden Teile des Spiels, schöne Melodien, die viel Stimmung erzeugt haben. Deswegen war ich sehr gespannt, ob er ein würdiger Nachfolger für Kirill sein und für Divinity: Original Sin 2 abliefern kann. Und ich finde: JA! Ein wundervoller Soundtrack, episch, gefühlvoll und abwechslungsreich. Das merkt man an diesem Main Theme ganz besonders. Ich bin sehr gespannt, was wir von ihm noch zu hören bekommen.

Interpret: Marcin Przybyłowicz
Titel: Blood and Wine
Zusatz: The Witcher 3 Blood and Wine
Link im Klartext: https://youtu.be/aVjeFnsxwz4
Laufzeit: 02:58 (00:00 - 02:58)
Zusammenfassung: 01:00 - 01:40

3 „Gefällt mir“

Ich weiß garnicht, was das Problem so richtig bzgl. gaming-Thema sein soll… sonst heisst es doch auch, dass man mal den Blick über den Tellerrand wagen soll :man_shrugging:

Es gibt wirklich fantastische Soundtracks da draußen… und es werden viele Genres bedient… mit den Jahren kam auch immer mehr dazu, was nicht nur instrumental/chiptune-mäßig ist…

Schade, dass man der Sache keine Chance zu geben scheint… oder ich versteh das Problem nicht recht… die anderen Themen sind ja nicht gleich auf ewig weg :man_shrugging:

Sonst sucht man ja auch nach was, wenn einem nichts gleich einfällt… :thinking:

Gerade nicht-gamer sollten doch versucht sein, unvoreingenommen nach guten Stücken zu suchen :grimacing:

3 „Gefällt mir“

Man gibt dem Thema doch eine Chance :thinking: und es sind ja auch einige dabei, die das Thema nun schon das dritte mal mitmachen.

Naja, ich persönlich mache nicht mehr bei jedem Contest mit, einfach um immer dabei zu sein. Wenn ich nichts einreichen kann, was mich sehr überzeugt und davon ausgehen kann, dass mir die Playlist in großen Teilen nicht zusagt, dann sehe ich auch nicht den Sinn darin, mitzumachen. Das kann ja jeder handhaben wie er will. Aber ein Nichtteilnehmen wenn man das Thema nicht mag, sehe ich jetzt nicht als Trotz oder irgendwas an. Ich kann allerdings aus deiner Aussage auch nicht recht rauslesen, wie der Punkt gemeint ist.

Meine ganz persönliche Sicht als Nicht-Gamer: Ich möchte ein Lied nehmen, zu dem ich persönlich stehen kann, zu dem ich einen persönlichen Bezug habe. Und das bedeutet für mich auch, dass ich Musik eines Spiels nehme, das ich selbst gespielt habe. Da gibt es ein paar, aber nicht sonderlich viele. Und bei allen muss ich nun schauen, wie der Soundtrack war, da keiner dabei war, der mich direkt ansprach. Ich hab beim letzten Videospiel Contest mitgemacht und Trine2 eingereicht gehabt, weil ich mich da zumindest jedes mal zum Spielbeginn über die Musik gefreut hatte. Nun hab ich nur noch Spiele zur Auswahl, bei der die Musik für mich eher belanglos bis nervig war. Und das wäre keine Musik, die ich einreichen wollen würde.
Des Weiteren kommt noch die Auswahl der drei Themen hinzu. Das Konzertthema hätte ich einfach sehr schön gefunden. Ich hätte direkt ein Lied gehabt mit persönlichem Bezug, zusätzlich hat mich die letzte Zeit eh beschäftigt, dass es in nächster Zeit keine Konzerte und Festivals gibt. Und da mich Konzerte und Festivals im Gegensatz zu Videospielen generell interessieren, hätte ich es auch total spannend gefunden, zu lesen, was andere Leute als ihr bestes Konzert sehen und warum sie das so empfinden. Wenn also ein Thema zur Auswahl steht, auf das man sich sehr freuen würde und stattdessen eines dran kommt, mit dem man wenig anfangen kann und bei dem man zudem schon mal dabei war, ist das dadurch noch ein wenig mehr frustrierend, als wenn einfach nur ein Thema dran kommt, das einen nicht anspricht.

Grundsätzlich kann das Thema aber meinetwegen auch noch öfter dran kommen, solange es weiterhin eine Mehrheit glücklich macht. Nur muss ich ja dennoch nicht so tun, als wäre ich begeistert, wenn dem nicht so ist :slight_smile:

6 „Gefällt mir“

Ich war nur etwas überrascht bzgl. der likes bei „this is the worst“ und „och nee“ :smile:
Das wirkte auf mich so, als würde man sich der Sache schnell verschließen, also wenn fast 1/4 der Teilnehmer da herzt, dann hatte ich halt das Gefühl bekommen… :sweat_smile:
Und ich reagierte halt emotional auf diese Emotionen :slight_smile:
Und woher soll ich wissen, wer wie oft mitmacht :slight_smile:
Ich bekomm ja nicht mal mit, wie oft schon was dran war :slight_smile::+1:

Ich bin mir in den Contestthreads halt nie sicher, was als Reaktion den Teilnehmern passt und was nicht. :grimacing:

Ich sah das nicht als Trotz :slight_smile: … es wirkt nur schade irgendwie, denn gerad Soundtracks haben sich sehr entwickelt und sind nicht nur die nostalgischen Chipsounds :slight_smile:
Ich bin stets fasziniert wenn da große Orchester spielen und glaube ich bin da als Spieler befangen und stell mir immer vor, wie schön das wäre, wenn man eben gerade durch Themen, mit denen manche sonst keinen Kontakt haben, Überraschungsmomente erzeugt werden.
Eine Nicht-Teilnahme ist ja okay… nur schreib ich auch nicht direkt :roll_eyes: „Ohrwürmer, das ist das schlimmste von den dreien“ :slight_smile:
Und irgendwie hatte ich gehofft, dass der thread positiv startet… also „yay, spannendes Thema“ statt direkt Enttäuschung… aber das mg wohl jeder anders :slight_smile: für einen neuen Contest wünsch ich mir immer einen positiven Start irgendwie, das bringt mir mehr Freude :slight_smile:

Und ich sah nur Abneigung… aber keine Beiträge die mir vermittelten, was das persönliche Problem mit dem Thema ist oder halt die entsprechende Reaktion auslöst… :slight_smile:
Das machte es für mich als nicht-dauerteilnehmer und aber Spielinteressierter schwer nachvollziehbar, weshalb es so negativ klang anfangs :thinking:

Schade :slight_smile: ich weiß ja nicht, wie die anderen Contests ausschauten… ich geh mal davon aus, dass da viele classics aufploppten… ich persönlich freue mich darauf neues zu entdecken… auf Überraschungen… erst recht, da ich Musik nicht immer beim Zocken direkt wahrnehm, da ich sehr auf’s gameplay fokussiert bin… es sit teils überraschend, was da mitunter auch bei kleinen Spielen und indie-Titeln auftaucht :slight_smile:

Aber ist das auch immer bei jedem Contest bisher so bei dir gewesen?
Klar, du sprichst für dich natürlich… aber ich kann mir das nicht bei jedem Teilnehmer hier so vorstellen :thinking:
Ich z.B. hab Bock drauf, auch mal neues zu entdecken… oder Dinge wieder zu entdecken irgendwie… ich denke, jedermensch geht da etwas anders ran vielleicht :thinking:

Und bei Musik ist es ja auch bestimmt nicht so, dass man sagt ich will das live gehört haben oder das Album besitzen… oder oder oder… ich denke da tickt jeder womöglich eigen… ich selbst sehe den Contest als Entdeckungsreise bei der playlist dann :slight_smile: und teils auch bei der Suche… da hab ich dann garnicht dran gedacht, dass man das spuel selbst gespielt haben möchte als non-gamer :sweat_smile: … irgendwie lustig, wenn ich jetzt dran denke, dass ich beim „Albumsauftaktsongdingens“ mir selbst aber auch die Vorgabe gab, dass ich das Album besitzen möchte :smile::sweat_smile:

Also deshalb emotional reagiert :slight_smile:

Das zieht ja dann womöglich sogar eher runter :flushed::thinking:

Das mag sein… aber das kann man ja nicht gleich wissen… und stößt dann spfirt zum contest-start auf Abneigung und Frust :slight_smile::beansweat:

Wie schon geschrieben… ich würde fast lieber die Wahl abschaffen, wenn das Frust auslöst :smile:
Wirkt positiver :slight_smile: und dann kann man meckern oder traurig sein ohne es im verhältnis zu anderen Optionen zu werten und zu urteilen :thinking:

Danke für den Beitrag, das macht es nachvollziehbarer :slight_smile::+1:

3 „Gefällt mir“

Ich denke, es ist eines der kontroverseren Themen. Es gibt einige die hier ja auch geschrieben haben, sie könnten das Thema nicht oft genug haben. Als das Thema das letzte mal dran kam wurde damit meine ich zum ersten mal die 40 Teilnehmer Marke erreicht und es waren einige dabei, die nur bei diesem einen Contest mitmachten, die durch diesen Contest beim Bsc einstiegen oder die eigentlich nicht mehr dabei waren aber bei dem Thema wieder für eine Runde einstiegen.
Auf der anderen Seite eben Leute wie mich, die sich bereits damals was aus den Fingern saugen mussten und die dann frustrierter werden, wenn das Thema öfter vorkommt.

:thinking: Ich denke es gibt einige die noch recht frisch dabei sind, aber auch ein großer Teil, der schon lange dabei ist und das Thema daher bereits zum zweiten oder dritten mal mitmacht.
Und Themen können öfter dran kommen. Das Thema live war zum Beispiel auch bereits zwei mal dran (auch wenn ich persönlich einen großen Unterschied zwischen live (ein Lied in der live Version einreichen) und Lieblingskonzert sehe). So oft kommt das aber nicht vor, dass ein Thema mehr als einmal dran kommt. Und dass es dreimal dran kommt erst recht nicht. Bin mir auch unsicher, ob das überhaupt ansonsten schon einmal vorkam :thinking:

Ich kann Soundtracks durchaus schön finden und habe auch schon welche gehört, die ich selbst nicht gespielt habe :thinking:
Ich hatte aber beim letzten mal das Gefühl, dass durchaus viele Lieder eingereicht wurden, die eher nostalgisch aufgenommen wurden. Also die alten Videospiele mit der typischen Musik, die selbst ich kenne. Und das fand ich damals irgendwie schade, da ich sie auch durchaus mag, aber eben wirklich weil ich sie als Kind gespielt habe und nicht, weil mich einfach nur die Musik überzeugt. Hab aber nochmal auf das Ergebnis geschaut und das schien durchwachsen gewesen zu sein.

Hippie :hauke:

aber sorry, ich will niemanden den Spaß vermiesen, ich war in dem Moment einfach nur enttäuscht, da ich mich auf ein anderes Thema sehr gefreut hätte.

das kommt natürlich auf den Contest an. Wenn es sowas ist wie beim letzten Thema, über Tiere und Pflanzen, dann reicht es für mich, dass ich das Lied einfach mag. Ich hab jetzt nicht versucht, ein Lied über Gänseblümchen einzureichen, dass ich selbst gehört habe, während ich auf einer Wiese mit Gänseblümchen lag oder so.

Ein paar Beispiele mit Erklärung:

Meine erste Teilnahme war Frühwerke, also das erste Album einer Band. Da wählte ich Arcade Fire mit In The Backseat. Und wichtig war mir dabei, dass es sich um ein Album handelt, dass ich wirklich gerne gehört habe und das für mich im Vergleich zu weiteren Alben heraus stach. Von Arcade Fire habe ich das erste Album wirklich sehr viel gehört und die anderen Alben konnten mich nie so sehr begeistern, wie dieses Album, auch wenn ich einzelne Lieder sehr mochte.
Danach kamen direkt die Spielesoundtracks.
Beim Live Thema habe ich Chase & Status eingereicht, weil ich Musik einreichen wollte, die ich selbst live gesehen hatte und die mich überzeugte. Ich hab also Musik von einem meiner besten Festivalerlebnisse eingereicht.
Beim Thema Filmmusik war es bei mir ähnlich wie beim Videospielthema. Ich wollte Musik einreichen, bei der ich den Film auch kannte. Das Thema war aber für mich richtig kacke, da ich erst währenddessen bemerkte, dass es anscheinend nur drei große Filmmusikkomponisten gibt und da ich bereits zwei mal einen Beitrag geschrieben hatte und man mir dann doch noch zuvor kam :grimacing: Es wurde dann etwas aus Edward mit den Scherenhänden. Ein Film den ich kenne und mag.
Du bist, was du hörst. Ich glaube da ging es um ein Lied, das einen persönlich positiv beeinflusst hat. Da hab ich ein politisches Lied aus meiner Jugend genommen, das mich damals durchaus motivierte.
Beim Kinderlieder Thema hab ich Musik aus meinem Lieblingskinderfilm gewählt. Hatte auch noch andere Lieder in der Auswahl, aber die hatte ich wenig als Kind gehört und mir war es wichtig, dass es ein Lied ist, dass für mich als Kind bedeutend war.
Thema Musical war wieder ähnlich wie das jetzige Thema. Da hab ich etwas aus Sweeney Todd eingereicht. Sicher nicht das beste Lied, aber ich wollte auch hier etwas einreichen, bei dem ich das Musical oder den Musicalfilm kannte und mochte.
Dann noch das Thema Heimweg. Da hab ich ein Lied gewählt, dass ich im Grunde kennen lernte, weil ich die Musik auf mein Handy bekam kurz vor einer Zugfahrt nach Hause.
Es gibt natürlich auch Themen, bei denen man ein persönliches Lied wählen könnte, das mir aber nicht möglich war. Zum Beispiel das Tema Einlaufmusik. Meine Karriere als Wrestlerin war dafür leider zu kurz und unbedeutend (um genau zu sein, ging sie nur einen Sommer lang als Kind im Heu), weshalb nie ein Lied für mich gespielt wurde, wenn ich den Weg zum Kampf beschritt. Wäre das Thema gewesen, dass man ein Lied einreichen soll, dass schon mal als Einlaufmusik verwendet worden ist, hätte ich zum Beispiel durchaus versucht, etwas einzureichen, dass in der Zeit meiner Kindheit verwendet worden wäre, als ich zumindest tatsächlich regelmäßig Smack Down geschaut habe.
Bei den meisten anderen Themen fand ich dann einen persönlichen Bezug einfach weniger wichtig. Hauptsache ich mag die Musik.

das kann ich nicht wissen. Aber ich denke zumindest einige wollen auch gerne etwas einreichen, dass ihnen persönlich etwas bedeutet :thinking:

Da bin ich zum Beispiel anders rangegangen. Ich wollte das erste Lied einfach mögen, auch im Vergleich zu den anderen Liedern. Denn mir war es wichtig, dass das erste Lied für mich direkt überzeugend ist und ich nicht eigentlich hauptsächlich andere Lieder des Albums höre.

3 „Gefällt mir“

Danke für die ausführliche Antwort :blush::+1:
Guter Einblick bzgl. Herangehensweise…
:spiral_notepad::crayon::male_detective:

2 „Gefällt mir“

Hmm… ich schwanke gerade. Soll ich meinen Lieblings-Videospielsong einreichen und mich damit meiner selbst geschaffenen Regel widersetzen (keine Interpreten doppelt nehmen), oder mich neu orientieren? :beansweat:

1 „Gefällt mir“

Neu!

1 „Gefällt mir“

Es ist 2020, du brauchst keine Angst mehr haben dich neu zu orientieren. Probier dich aus!

4 „Gefällt mir“

Aber ich will nicht, dass mir das Lied weggeschnappt wird. Ich liebe es! :beanfeels:

2 „Gefällt mir“

Nimm es :beanfeels:/

2 „Gefällt mir“

Freies Motto?!

Just Do it!

1 „Gefällt mir“

Fuck it, I just wanna break my rules! :colinmcrage:


Interpret: Shoji Meguro
Featuring: Lyn Inaizumi
Titel: Rivers In the Desert
Zusatz: Persona 5
Link im Klartext: https://youtu.be/sdDiHZiBtpE
Laufzeit: 05:16 (00:00 - 05:16)
Zusammenfassung: 04:06 - 04:46

6 „Gefällt mir“
2 „Gefällt mir“

Ja gut, wenn man das aber auf Konzerte überträgt, was sollen die Leute dann machen die nie viel Konzerte besucht haben und oder die Bands wo sie waren schon gesperrt sind.
Oder muss ich ein Song für ein Spaziergang wirklich in den Moment gehört haben.

Das ganze heißt eben nicht, reiche ein Song ein aus einem Spiel was du gespielt hast.

2 „Gefällt mir“

Oha… das klingt nach Diskussionsfreude :hushed:


Sie sprach ja für sich, da passt die Aussage für mich durchaus… so hat halt jeder unterschiedliche Einstellungen und Präferenzen bei den Mottos :slight_smile:

Ich persönlich hab seltsamerweise ein seltsames, ziemlich sehr seltsames Verhältnis zu "Lieblings"dingen usw… da hätte ich schon ein Problem mit dem Motto aufgrund dieser Bezeichnung gehabt… und dachte dann daran, dass ich gern etwas kleines genommen hätte… wie einen Auftritt in der Jugend von einer Band im Freundeskreis… aber naja… als gäbe es davon Aufnahmen :smile:
Ich hätte womöglich was ganz kleines, persönliches genommen, was aber eben nicht wirklich ein lieblingsmoment war :thinking:

Weiß nicht recht… womöglich hätte ich dann daran gedacht, dass das seltsam rüberkommt, wenn man was ganz schlechtes (objektiv gesehen, als wertvolles, tolles konzert präsentiert… und dann muss man ja quasi automatisch beschreiben irgendwie weshakb das da ist, wo es ist… und dann hätte ich mich eh nich zig mal umentschieden, da mir es dann um besondere momente/umstände gehen würde… und da gibt es sehr unterschiedliche, die ich garnicht danach bewerten möchte, was mir lieber war…

Zusätzlich besuchte ich deutlich mehr lokale kleine contests als größere Konzerte… und bei vielen wüsste ich nicht mal den namen… und erst recht nicht, ob du jemals irgendwo digital präsent waren und wie lange diese kleinen hobbybands überhaupt existierten :grimacing:

Die haben dann das selbe Recht frustriert zu sein wie ich bei diesem Contest :yum:

Nein. Genauso darf man hier ja auch den Soundtrack eines Spiels einreichen, das man selbst nie gespielt hat. Wenn man das persönlich nicht mag, aber keine Spiele gespielt hat mit schöner Musik, nimmt man halt dennoch Musik davon, reicht entgegen des eigenen Wunsches doch etwas aus einem nicht selbst gespielten Spiel ein oder setzt den Contest aus. Nur weil ich gerne etwas einreichen möchte, das ich auch gespielt habe, wird dadurch ja niemand gezwungen, das ebenso zu handhaben.

Außerdem sind das ja am Ende alles subjektive Meinungen. Ich mag es einfach, wenn eine Einreichung einen persönlichen Bezug hat. Sowohl meine eigene, als auch die der anderen. Mir hätte es vermutlich sogar mehr zugesagt, wenn der Contest tatsächlich „Musik aus deinem Lieblingsspiel“ gewesen wäre. Zudem liegen mir Konzerte und Festivals deutlich mehr am Herzen als Videospiele. Aber das ist ja ganz subjektive persönliche Präferenz und die Mehrheit mag Videospiele lieber und das ist ja auch vollkommen in Ordnung.

1 „Gefällt mir“