eigentlich profitiert die CDU nur davon, dass die SPD so versagt und Glaubwürgikeit verliert und CDU hingegen der SPD treuere Wählerschaften hat, die auch noch überdurchschnitlich alt ist, sie profitiert auch indirekt von den Nicht-Wählern
dann gibt es eigentlich noch Unterschiede zwischen Landesebene und Bundesebene
die Frage ist für mich: sind die Grünen wirklich so aufgeschlossen und haben soziale Aspekte wirklich im Blick? Oder sind sie ein Fähnchen im Wind, das mal konservativer weht und mal „sozialdemokratischer“ (siehe Fischer)
eigentlich könnten sich die Grünen auch gut mit den Landwirten verbinden…aber ob sie das hinbekommen…
ich würde mir sogar ne neue Partei wünschen, auch als Gegenentwurf zur AfD… und dann bräuchte es Quoten und Förderungen, damit das Parlament auch stärker alle Facetten der Gesellschaft widerspiegelt; eben weil das nicht der Fall ist, wirkt alles so verzerrt und unausgeglichen wenn zu alte und konservative Menschen politische Entscheidungen treffen