Bundestagswahl 2021 (Teil 1)

auch wenn sie das gerne behaupten, ist das einfach quatsch.

6 „Gefällt mir“

Nicht wirklich. Zumindest nicht in Deutschland.

2 „Gefällt mir“

Blaues Hemd und Kuhkrawatte…

4 „Gefällt mir“

Wachstum für Jobs und Wohlstand.
Nach der Pandemie muss Deutschland durchstarten. Das geht nur mit wirtschaftlicher Dynamik, erfolgreichen Unternehmen und Wachstum. Nur so gibt es auch in Zukunft sichere und gute Arbeitsplätze. Nur so können wir sozialen Ausgleich schaffen, für gute Bildung sorgen und unseren Kindern und Enkeln eine gute Zukunft bieten. Dafür werden wir Unternehmen von Bürokratie und Fesseln befreien, damit sie sich auf ihr Geschäft und damit auf ihren Erfolg konzentrieren können.

Ja Genial.

Ich übersetze.

„Nach der Pandemie die wir total Verkackt haben, muss nur die Wirtschaft mit genug Steuer Geldern angekurbelt werden, dabei sollten nur Firmen die in der CDU Wirtschaftsgremium sind, bevorzugt werden. Damit die Wirtschaft noch besser Angekurbelt werden, sollten für Reiche Leute Steuersenkungen kommen“ oder so :kappa:

2 „Gefällt mir“

Hahahahaha, in welcher Welt? :smiley:

Deswegen hab ich es auch Schwer eine Wählbare Partei zu finden :kappa:

Können wir es in Gelb Schwarz ändern? Dann hast du mich

Also die Ursprünglichen Liberalen waren Mitte :eddyclown: bis die Reichen Sägge sie gekapert haben. Las mich als einsamer Liberaler Dinosaurer weiterleben, ich vermisse die Vergangenheit, damals als wir ein geeintes demokratisches Deutschland wollten.

Das waren noch Zeiten damals :aluhut:

1 „Gefällt mir“

nee, ich übersetze mal:

unternehmen und industrie müssen dereguliert werden (entfesselung = framing des gefesselt seins), staatliche eingriffs- und handlungsmöglichkeiten müssen stärker eingeschränkt werden (framing des bürokratieabbaus) dann wird - simsalabim - alles gut.

4 „Gefällt mir“

Du hast das wichtigste vergessen, Steuerentlastung, aber nnur für die oberen

Nicht nur.

Die kleinen werden auch durch ein bisschen Steuersenkung geködert, sodass man sagen kann „Steuersenkungen für alle (aber für die Reichen mehr)“

Flugblatt_Klimaneutrales+Industrieland.pdf (ein-guter-plan-fuer-deutschland.de)

  • Klimaneutralität bis 2045 :eddyclown: doch so früh ja?

Das genialste ist gleich das was danach kommt

Unser Ziel ist eine wettbewerbsfähige Unternehmensbesteuerung. Dazu
wollen wir die Steuerlast für Gewinne, die im Unternehmen verbleiben, perspektivisch auf 25 Prozent deckeln, um Jobs zu sichern und neue Arbeitsplätze zu schaffen

Als ob die Gewinnorientierten Unternehmen durch das Geld was sie mehr behalten, dadurch Mitarbeiter besser verdienen lassen oder neue Stellen (gut bezahlte) zu verfügung stellen. :kappa:

Das weniger Bürokratie sein soll, finde ich in Ordnung, es ist sowieso alles über Bürokratiesiert, das merke ich „hier“ viel zu oft.

Naja und dann die EEG Umlage abschaffen, aber das wollen sowieso fast alle. Weil Strom sonst zu teuer wird. Ist ja jetzt schon Europaweit am teuersten. 6 Cent weniger ist schon ne Hausnummer aber das wollen andereParteien ja auch…

Ok das beste hab ich überlesen

Die CDU ist die Volkspartei der Mitte, führungserfahren und krisenfest

:eddyclown: nennt man das Triple Lüge?

Es ist schon krass wie die Union und die FDP das Märchen von „Wirtschaft first und dann das Klima“ aufrechterhalten. Das wir in Zukunft viel mehr Jobs durch einen Wandel hin zur Bekämpfung der Krise schaffen könnten, kümmert sie nicht.

2 „Gefällt mir“

und dass man bspw. bereits eine benzinpreiserhöhung von 15 cent/l beschlossen hat - freilich ohne soziale kompensation - , welche alleine schon die wenigen brotkrumen für mehr als 50% der bevölkerung komplett auffressen,
während man „die wirtschaft“ und die besitzenden nun endlich endlich von der leine lassen möchte, geradezu entfesseln, mit steuergeschenken und desregulierung, mit dem versprechen, dass dann schon genug „unten“ ankommen wird,
verschweigt man halt einfach.

genauso wie man kein wort darauf verschwendet, dass es für die aus dieser weltanschauung gespeiste politik überhaupt keine wissenschaftliche evidenz gibt - im gegenteil.

die unkonkrete angst vor veränderung und vor dem unbekannten schlägt jede inhaltliche auseinandersetzung.

2 „Gefällt mir“

Mitte kommt vom Sitzplatz in Weimar Republik und nicht von der Mitte der Gesellschaft.

Das Bild was du übrigens zeigst, zeigt das Bürgertum genauer noch das neue Bildungsbürgertum mit zb vielen Studenten und hatte auch nichts mit ‚aus der Mitte der Gesellschaft‘ zu tun, das waren zu der Zeit die Bauern.

7 „Gefällt mir“

Wird noch besser.

Mehr Wohnraum für Familien. Wir fördern Wohneigentum. Beim erstmaligen Erwerb selbstgenutzten Wohnraums soll ein Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer gewährt werden: von 250.000 Euro je Elternteil plus 100.000 Euro je Kind

Hierbei wird nur von der Grunderwerbsteuer geredet.

Die liegt in Berlin zb bei 6%. Das heißt, für ein Wohnraumausgrenzung von 250k Grunderwerbsteuer müsste man schon ne Wohnung für… knapp 4 Mille in etwa kaufen. Da bewegen wir uns in der Innenstadt Berlin schon bei Wohnungen von über 300 qm2 + Kinder dann… hach mit anderen Worten: Die Grunderwerbsteuer fällt vorallem für Reiche dann weg. Vielleicht für Kinderlose die ne Villa kaufen zahlen noch ein wenig :kappa:

Aber bei den Otto Normalverbraucher? Der würde nur 10-20k Zahlen müssen, ob die jetzt drauf oder weg sind, ist bei ne Wohnung die zwischen 300-500k Kostet kaum noch relevant. Ich sehe da nicht wirklich eine „Förderung“ das dadurch viele Leute mehr eine Wohnung kaufen können sondern nur das - vorallem bei der Höhe des Freibetrages - Reiche Leute Geld behalten können.

Aktuell gibt es ein Freibetrag von 2500 Euro. Der kann gerne erhöht werden auf 20.000 oder so. aber über 50k ist dann nur noch Luxus und trifft bzw begünstigt die falschen Leute

wie seht ihr das?

2 „Gefällt mir“

die französische revolution, aus der die klassische unterscheidung „links-rechts“ resultiert, ist 200 jahre her.

übrigens findest du afaik im deutschen bundestag rechts von fdp nur noch die afd. vor dem einzug der afd im bundestag saß rechts von der fdp niemand mehr.

3 „Gefällt mir“

Ich wähle ja auch kiene FDP :<

Sehe ich genauso wie du.

Woher diese Forderung wohl kommt?

Insgesamt 800.000 Euro ließ der Berliner Immobilienunternehmer Christoph Gröner den Christdemokraten in der Hauptstadt zukommen. Im März 2020 hatte er der Partei als Privatperson 300.000 Euro überwiesen, Ende Dezember folgten weitere 500.000 Euro über die Vermögensverwaltung Gröner Family Office, die Christoph Gröner mehrheitlich gehört und von seinem Bruder Frank geführt wird.

3 „Gefällt mir“

Ah ichhab das falsch verstanden

Also alles was ich geschrieben habe war Schwachsinn

Je Elternteil soll 250k + je Kind dann Erwerbsteuer wegfallen, dass heißt bei ein Kind und zwei Elternteile liegt es bei 600k das Heißt bei einem Hauskauf von bsi zu 600k fällt die Grunderwerbsteuer weg.

Ja ist in Ordnung, aber jemand der Single ist kann sich damit immer noch kein Wohnung leisten und eine Familie wird sich zwar um die 20k mehr Freuen aber auch weiterhin keine Wohnung leisten weil sie nicht die 500k haben :kappa:

1 „Gefällt mir“

Wie dein Beitrag einfach keinen Sturm der Entrüstung auslöst. :smiley:
Faszinierend wie das manchmal funktioniert.

1 „Gefällt mir“