Die Linken wollen wirklich. Bin gespannt.
Die Frau, die Rot-Rot-Grün verhandeln will
Wie schon in Thüringen will die Linke-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow ihre Partei nun im Bund in die Regierung führen. Doch glaubt sie wirklich selbst daran?
Die Linken wollen wirklich. Bin gespannt.
Die Frau, die Rot-Rot-Grün verhandeln will
Wie schon in Thüringen will die Linke-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow ihre Partei nun im Bund in die Regierung führen. Doch glaubt sie wirklich selbst daran?
Reicht doch. Selbst damit kommt der Mistladen auf über 20% der Stimmen und mithilfe der FDP und der Grünen könnte es für Laschet am Ende wirklich noch was werden.
Ich hoffe wirklich, dass es so nicht kommt, aber für ausgeschlossen halte ich das leider nicht, besonders, wenn Grüne und SPD sich eher zur Linken abgrenzen als zur Union und FDP
Also ich tippe derzeit stark auf eine Ampelkoalition. Aber es ist wirklich sehr unberechenbar was da nach der Wahl kommen wird, auch wenn oder gerade weil ich denke, dass es schon so in etwa ausgehen wird wie es die Prognosen derzeit vorhersagen.
Ampelkoalition sehe ich aktuell irgendwie noch nicht. Entweder müssen SPD und Grüne dabei so viele Eingeständnisse machen, dass sie fast nichts von dem, was in ihren Programmen steht, umsetzen können und soziale Gerechtigkeit fliegt direkt als erstes aus dem Fenster oder die FDP macht nicht mit und dann gibt’s Jamaika oder Rot-Schwarz-Gelb.
Ich weiß, das ist Wunschdenken, aber in meinen Augen sind die einzig logischen Optionen für SPD und Grüne RG oder RGR. Nur so können sie ihre Programme einigermaßen durchbringen.
Sollten die Grünen bei dieser Wahl wirklich eine Koalition mit der CDU eingehen haben sie meine Stimme das letzte mal bekommen und dann heißt es beim nächsten Mal die Linke!
Genau so sehe ich das auch. Und normalerweise würde ich auch sagen, dass das, nach allem, was jetzt schon passiert ist im Wahlkampf, ausgeschlossen ist. Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass das die Verantwortlichen in den Parteien zumindest nicht alle so sehen.
Wir werden sehen. Momentan ist es eh alles nur ein Blick in die Glaskugel. Irgendwie ist diese Wahl super offen.
Ich kann ja wirklich mit allen möglichen Konstellationen leben.
Sei es:
Rot Grün
Rot Grün Rot
Rot Grün Gelb
Hauptsache die CDU geht für mindestens 12 Jahre in die Opposition und macht mal ganz hartes Detoxing in ihren Reihen.
not gonna happen. Egal was passiert, sind sie in der Opposition ist Laschet schnell weg vom Fenster und sie haben 4 Jahre Zeit in Ruhe Söder aufzubauen, was leider sehr wahrscheinlich erfolgreich sein wird.
Soo
Laschet würde abgesägt und Söder würde nachrücken. Soweit bin ich bei dir aber sollte es zu RGR kommen wird das Land überrascht sein, was eine Regierung in 4 Jahren alles verändern kann und, dass es für 80% der Bevölkerung nicht zum Nachteil sein wird.
Du unterschätzt die Macht vom Springer-Verlag. Du kannst dir sicher sein, dass wenn es zu Rot-Rot-Grün kommt, wir ein Dauerfeuer die Hetze und Missinformation erleben werden, wie es sie seit 1945 in Deutschlands noch nicht gegeben hat.
Oh Gott, mir graut 's davor. Nachdem Trump abgewählt wurde und ich wochenlang keine einzige News von Biden mitbekommen habe, ist mir erst aufgefallen, wie ermüdend es ist, 4 Jahre lang täglich 2-3 politische Meldungen mitzubekommen, die dann auch viel zu häufig in Alltagsgesprächen Platz einnehmen. Für jahrelanges Scheißewerfen der Bild habe ich nicht die nötige Energie.
Warum eigentlich nochmal „schillernder Investor“ und nicht „windiger Investor“?
Weil Investoren ja allesamt gute Leute sind und man sie daher nicht negativ bezeichnen darf
aber nur wenn es privatinvestoren sind.
sobald der staat investiert ist es ein ungeheuerlicher eingriff in den „freien“ markt - es sei denn, er gibt frisches geld an privatinvestoren, freilich.
Vorgestern gab es in der ARD eine schöne Doku, die die Kanzlerkandidaten seit Jahresanfang immer wieder mal begleitet hat. Ist ganz interessant die Entwicklung zu sehen, wenn man schon weiß, wie es jetzt aussieht.
Die Hetzkampagne gegen Willy Brandt in den 60ern war auch mehr als heftig. Vergisst man irgendwie oft
ich fand da gab es wirklich nicht soviel neues.
Außer das mir Olaf mit seiner Antwort auf die einfache Ja/NEIN Frage „Kannten Sie den Wahlspot“ so arschig geantwortet hat. Die Art der Antwort passiert zwar oft aber ich fand es, gerade in Bezug auf die Explizite „Ja/Nein“ Nachfrage des Fragenstellers viel zu übertrieben
als das man das noch als „gewieftes Politikerrausreden“ gelten lassen könnte.
(ab 01:03:20)
Alles kein Problem, so lange er das mit 100 Meter Abstand zu einem Wahllokal sagt.