Corona Virus COVID-19 - II

Es werden ja auch nicht nur mehr Leute angezogen weil der Laden groß ist, sondern alleine schon weil er geöffnet hat. Mehr geöffnete Läden = Mehr Leute in der Innenstadt.

Wo ist denn der Unterschied zwischen 2 Läden mit je 500qm und einem Laden mit 1000qm? Wieso ist das eine ok, aber das andere nicht?

Jetzt kann/wird es schon zu spät sein für solche Warnungen.
Aber schön wenn sie auch noch mal so ausgesprochen werden, damit niemand behaupten kann man hätte nicht gewarnt.

Der Unterschied ist ja durch diese Regelung eher entweder ein Laden mit 500qm und einer mit 1000qm oder nur der Laden mit 500qm.

Es gibt wesentlich mehr kleine Läden als große.

Du kannst nicht verhindern, dass es 2 Läden mit 500qm gibt. Man hat sich eben für Lockerungen entschieden und Geschäfte dürfen öffnen.

Man kann aber versuchen, die Läden, die aufgrund ihres großen Angebots die meisten Leute anziehen, etwas einzuschränken. Damit zumindest etwas weniger Leute dorthin strömen.

Das macht schon einen Unterschied (zumindest theoretisch).

Wenn du bis jetzt da keine grossen Änderungen gesehen hast, dann wird sich da auch bis nächstes Wochenende nicht viel ändern. Ist ja nicht so, dass die Inkubationszeit genau 2 Wochen ist, sondern eher zwischen einer und zwei Wochen. Wenn das Osterwochenende einen Einfluss hätte, dann würde man es jetzt langsam zu sehen bekommen.

2 „Gefällt mir“

Wieso sollte ein großer Laden mehr anziehen als mehrere kleine zusammen?

Der Unterschied liegt trotzdem darin ob alle Läden geöffnet haben oder nur die kleinen…

Genau die Dinge, die Merkel in der PK erwähnt hatte.

Ich verstehe nicht, warum du mehrere kleine Läden und einen großen gegeneinander aufwiegen willst. Das steht doch überhaupt nicht zur Debatte.

(Fast) alle Geschäfte haben offen. Die kleinen und großen.

Jetzt geht es nur darum, die ganz großen attraktiven Läden etwas einzuschränken und unattraktiver zu machen, damit weniger Leute den Wunsch haben, in die Einkaufszonen zu strömen

1 „Gefällt mir“

Aber die Läden sind doch sowieso oft Kleiner, besonders bedenklich wenn dann die großen Läden auch noch auf 800m² absperren dürfen.
Dann kann man auch ehrlich sein und alle öffnen.

1 „Gefällt mir“

Es geht hier aber um eine Rechtsfrage und da muss begründet werden, wieso die Grenze bei 800qm liegt. Ansonsten ist es eine ungleiche Behandlung, weil Willkür.

Das ist auch eine ziemlich steile These. Mit den kleinen Läden dürfte so ziemlich jedes Warenangebot abgedeckt sein und dementsprechend wird jeder, der was kaufen will auch in der Stadt sein. Genauso wie jeder, der einfach in die Stadt will, des Bummeln s wegen, auch in die Stadt gehen wird, wenn große Läden nicht auf haben… Mein Arbeitsweg geht durch eine Innenstadt und da war heute ganz normaler Betrieb, wie er es vor 1 Monat war. Wenn nicht ein paar Leuten Masken getragen hätte, hätte man nicht geglaubt, es gäbe eine Pandemie.

Das hat man schon Ende letzter Woche gesehen. Die täglichen Fallzahlen sind stark nach oben gegangen und die Reproduktionsrate hat sich wieder 1 angenähert.

Irgendwo musst du die Grenze setzen. Jemand sagte hier mal ab 800qm braucht man ne besondere Baugenehmigung, ich schätze mal daher wird das kommen. Man weiß einfach schon welche über 800 sind und welche nicht.

Wenn ich was von Media Markt brauche und der hat zu gehe ich auch nicht in die Innenstadt. :man_shrugging:

Hier sehe ich das nicht:

Der kleine Ausschlag den man am 17. April sieht scheint einfach den normalen, wöchentlichen Ausschlag zu sein, den du vorher immer hattest.

Dieser Graph ist von dieser Seite:

Ist nicht immer die beste Seite um Details einzusehen, weswegen ich mir durchaus denken kann, dass andere Zahlen vorhanden sind. Diese Seite ist mehr für globale Vergleiche nützlich, in manchen Bereichen.

Darum: Hast du für deine Aussage gerade eine Quelle zur Hand?

Das Ding ist folgendes:

Merkel meinte auch, es gab dazu Diskussionen, wo man eine Grenzen setzen soll. Einige wollten wesentlich größere Fläche, anderen sind die 800m² viel zu groß.

Zumal wohl die Hoffnung hatte, man würde sich daran orientieren und nicht Sonderreglungen ohne Ende raushauen, sodass es einfach echt egal ist. Denn so ist es wirklich egal.

Ziel war es ursprünglich, langsam Lockerungen einzuführen und Innenstädte nicht direkt wieder komplett voll zu haben. Dass Shoppingmails u.ä. wieder aufmachen, sollte davon eigentlich kein Resultat sein.

Guck dir die Lageberichte und den Bulletin des RKIs an. Worldometers hat aktuell nicht einmal die korrekten Zahlen.

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html

Also hier bei uns ist wohl seit Montag wieder jede Menge los in der Stadt! ^^

Also auch im großen Einkaufszentrum und so weiter.

Ich frage mich wie man darauf Bock haben kann.

Und bin wie Drosten sehr skeptisch was die weitere Entwicklung angeht.

Es wäre einfach nur zum Kotzen wenn alles was man jetzt erreicht hat mal eben wieder weggeworfen würde!

Ich würde hoffen das es nicht so kommt, kann mir aber gut vorstellen das sich die ganzen Lockerungen und der Umgang den viele Leute damit wählen und aufgrund der Lockerungen scheinbar auch schon wieder als völlig ok betrachten übel rächen könnte.

In jedem Fall sehr bedenklich das alles.

5 „Gefällt mir“

Naja, so sachen wie Einkaufsstraßen und so etwas machen ja jetzt wieder “auf“.
Da die meisten Läden ja kleiner sind. Und auch die Läden in Zentren sind doch meistens kleiner.

Wie gesagt, kleiner wäre besser, aber man konnte sich nicht einigen. Wenn man sich aktuell ansieht, wo es überall Sonderreglungen gibt, wer klagt usw. kann man sich denken, wo die Probleme u.a. liegen.

Auch bei versch. Bereichen gab es Klagen, warum Buchläden öffnen dürfen, aber nicht Geschäft Xy.

Ja, die Probleme liegen darin das man gelockert hat, und eine Grenze ziehen musste. Das es dann natürlich Diskussionen über diese gibt, war leider klar.

1 „Gefällt mir“