Das aktuelle Tagesgeschehen

Moabit sagt ja :stuck_out_tongue:

Es wird aber so hingestellt, als wäre es der offizielle Teil von Russland. warum nicht irgendein machtgieriger Oligarch von dort, dem der Ex-Spion was anhängen könnte? Mafia und Russland ist jetzt nicht so abwegig.
Ich finde es auch komisch, dass von Russland Aufklärung gefordert wird, aber wenn sie anbieten das Gift zu untersuchen oder mit dem Opfer zu reden, es ihnen verweigert wird. Was, außer einem Geständnis, erwartet man denn?

ich weiß, dass wir hier unten in unserer eigenen kleinen klimazone leben :sweat_smile:

Seit Wochen stört mich die schlechte/fehlende Moderation in diesem Forum. Wenn ich nur in diesen Thread gucke, weiß ich auch schon wieder wieso.

2 „Gefällt mir“

Das hast DU vielleicht anders gelesen, nicht meine Schuld, wenn und Dinge verstehst, die nie gesagt wurden.

:roll_eyes: Es geht um die Extremismustheorie und den Extremismusbegriff definiert nach dieser Theorie, war wirklich nicht schwer zu verstehen.

Anscheinend kannst du wirklich nur noch vom Thema abweichen und Sachverhalte zusammenhauen, die nichts miteinander zu tun haben. Die Unabhängigkeit Kataloniens hat doch gar nicht mit einer Bedrohung zu tun, hat auch wirklich niemand behauptet.

Perfektes Beispiel dafür, dass du immer noch nicht den Knackpunkt verstanden hast. Es ist eben keine Wahl zwischen Hitler und Stalin, keine Wahl zwischen zwei realpoltisch gleichwertigen Übeln. Ein passender Vergleich wäre eine Wahl zwischen Hitler und Maduro, und wenn ich mich entscheiden müsste dann wähle ich definitiv Maduro. Aber bleibe gerne weiter in deinem theoretischem Konstrukt und wiederhole die immer gleiche Floskel, beides sei gleich schlimm, während die realen, die tatsächlichen, die echten Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Individuen eben nicht gleich sind.

Okay, also ist Vandalismus des selbstzweckes Willen auch extremistisch? Oder unverhältnismäßige Polizeigewalt? Oder Gewalt im Umfeld von Sportveranstaltungen? Also hast du eine Definition, die eigentlich sich an der gesellschaftlichen (politischen) Mitte orientieren soll um eine unpolitische Richtung erweitert. Klingt wenig sinnvoll.

Der verbrannte Flüchtling, der gerade so überlebt hat, sein Leben lang traumatisiert und entstellt ist, wahrscheinlich die Arzt/Medikamentenrechnung nicht bezahlt bekommt, wird sich sicher auch denken „Also mir geht es scheiße, aber die Junge Dame, die jetzt nicht zu Arbeit kann, ziemlich sicher dafür Verständnis Seitens des Chefs bekommt, im Notfall in die Sozialversicherungsfälle fällt, der geht es genauso schlimm wie mir.“
Nein ich sage nicht das es okay ist. Ich stelle hier einfach nur mal fest, dass ein fucking Menschenleben mehr wert ist als ein Scheiß Auto und das Menschen die Zivilpersonen körperlich angreifen, diese traumatisieren, eventuell auf ewig schädigen, schlimmer sind als Menschen die Wertgegenstände zerstören, die nahezu immer ersetzbar sind. Aber für dich ist das offensichtlich gleich schlimm. Für dich hat ein Menschenleben anscheinend den selben Wert wie ein Auto.

Für die Polizeiliche Kriminalstatistik gibt es nicht mal einen Unterschied zwischen bürgerlich und Linksextrem. Wie gesagt, Sickblockaden und so, ach nee, die sind in deiner Vorstellung gleich das Werfen von Steinen und Böllern auf Polizisten. Und Leute die an Sitzblockaden teilnehmen sind auch alles Anarchisten oder Kommunisten.

Super Grund ein Argument nicht zu nennen und überhaupt nicht kindisch. Mal davon abgesehen, dass ich dir erklärt habe, was die Beweggründe für die von dir beschriebenen Aktionen sind. Mal ganz davon abgesehen, dass es mir um die generellen Beweggründe ging, welche (was eigentlich selbsterklärend sein sollte) keine per se Rechtfertigung für jede Tat sind. Mal ganz davon abgesehen, dass du behauptet hast, dass es diese Option gäbe aber ich nie, dass Brandstiftung ein legitimes Mittel zur Verteidigung der Demokratie sei.

Aber schön zu sehen, dass du nun anfängst destruktive Einzeiler zu aus dem Kontext gerissenen Zitaten zu bringen. Zeigt auf jeden Fall, was deine Vorstellung von Diskussionskultur ist.

Wie soll ich gegen eure Meinung argumentieren können, wenn ich nicht erstmal grundlegend ihre Existenz anerkenne/akzeptiere? :upside_down_face: Vor allem was ist das für eine Argumentation? Ich erkenne eure Meinung nicht an, weil ich euch widerspreche. Dann würdet ihr genauso meine Meinung nicht anerkennen, weil ihr mir widersprecht. Ich weiß nicht wie es dir geht aber für mich ist das die Grundlage eines Diskurses. Gegenseitiger Widerspruch.

Und das ist eben keine realistische Möglichkeit. Und wie schonmal ausgeführt, unterläuft es das Prinzip des Minderheitenschutzes. So wie die ganze Sache mit Katalonien demokratische Prinzipien unterläuft. Und tut mir ja Leid, wenn ich mit eurer Begründung: „Das ist halt so“ nicht zufrieden bin. Aber ich suche halt nach mehr als einer Kapitulation vor den Umständen. Ich bevorzuge es einfach, wenn Leute ihre Haltung aus philosophischen oder moralisch-ethischen Überzeugungen ableiten, nicht einfach nur aus dem bestehenden Gesetzestext.

1 „Gefällt mir“

Könntest du deine Kritik konstruktiv konkretisieren?
Gerne per pm oder im thread Moderation des Forums

Mal was ganz anderes! ^^

Ich finde das Ganze ziemlich lächerlich. Was haben sich die Facebook Nutzer denn dabei gedacht? Dass Facebook nur aus Spaß umsonst ist? Jedem sollte mehr als klar gewesen sein, dass da mit den persönlichen Daten Schindluder getrieben wird und plötzlich sind alle ganz empört, dass Facebook jede Menge Daten ohne Wissen und Einverständnis sammelt. Come on.

3 „Gefällt mir“

Die Sache an sich finde ich alles andere als lächerlich.

Das genug User dieser Plattform nach wie vor viel zu Leichtsinnig und gutgläubig sind was deren Nutzung angeht hingegen, kann man als lächerlich bezeichnen, oder eben auch als äußerst bedenklich.

das würde vorraussetzen, dass ein großteil der menschheit darüber nachdenkt, was sie tagtäglich tun. die geschichte hat gezeigt, dass dies gerade nicht der fall ist.

Naja es gibt schon einen Unterschied zwischen: Facebook wertet meine Daten aus für Werbezwecke oder der Ausgabe von allen persönlichen Daten an dritte Firmen ohne mein Einverständnis.

Das der amerikanische Geheimdienst Zugriff hat, konnte man vermuten, aber das die kompletten Daten an Dritte gehen, wie in diesem Fall, ist schon eine andere Nummer. Und es ist doch gut das berichtet und diskutiert wird. Führt hoffentlich zu mehr Bewusstsein für sensible Daten im Netz.

4 „Gefällt mir“

Die meisten Leute glauben einfach nicht das man mit Ihren Daten Groß was anfangen kann.

Und wenn man Umfragen glaubt wären sehr viele deutsche dafür das man zb am besten der Polizei von jedem Bürger gleich Fingerabdrücke, Genprobe etc schickt weil “man hat ja nichts zu verbergen”

Eben.

Und diese unreflektierte, uninformierte Nutzung solcher und ähnlicher Plattformen ist ziemlich bedenklich.

1 „Gefällt mir“

jep, das selbe wie mit der videoüberwachung. wir haben ja selbst hier im forum so einige experten rumlaufen, die es auch als unproblematisch sehen.

da merkt man halt auch die fehlende digitale bildung in deutschland.

2 „Gefällt mir“

Muss da @anon71685734 zustimmen, dass Facebook die Daten braucht, um beste Werbung für beste Zielgruppen schalten zu können war klar bzw. brauche ich einfach seit 2015 einen Account, weil ich mehrere Seiten auf der Arbeit zu verwalten habe (alles kleine mit wenig bis keinen blöden Kommentaren). Hab ja auch nichts dagegen dass man mich mit meiner Arbeit assoziiert bzw. stehe ich dazu und weiß mein Arbeitgeber auch von meinen Interessen und meinem politischen Standing.

Dass Geheimdienste eigentlich eh alles wissen, was wir wann online schauten/posten/von uns geben. Ja, weiß man auch.

Aber dass Facebook diese Daten anderen zur Verfügung stellt, da ist dann die dünne Grenze überschritten.

Ich hab nur die Befürchtung irgendwann kommt man nciht mehr darum herum.

Beim Smartphone war es ja das gleiche.

Lange habe ich mich dagegen gewehrt ein smartphone zu kaufen und für 10€ im Monat so ein DAtenvolumen zu holen für mobiles Internet und Telefonieren.
Bis dahin hatte ich die meiste Kommunikation über normales Telefon gemacht da wir daheim keinen Handyempfang haben (100km von Stuttgart entfernt in einem Dorf kein Handyempfang, Technologieland Deutschland) und eine 20€ Guthabenkarte für mein altes Handy hatte Monatelang gehalten (und der Akku Wochenlang)

Nur merkte man eben schnell das immer mehr die Kommunikation über Whatsappgruppen etc erfolgte.

Klar hat man am Anfang noch versucht das man doch bitte angerufen wird wenn die Abendplanung feststeht, oder hat selbst mal angerufen, aber wenn man eben nicht bei der Planung dabei war ist das eben dann zunehmend blöd geworden.

Irgendwann war man schliesslich dazu gezwungen sich auch so ein Teil zuzulegen da man sonst eben einfach nichts mehr mitgekriegt hat.

ich bin tatsächlich aktiv diesen weg gegange, bin immer noch per pre paid unterwegs und nutze wenn überhaupt nur die open source varianten von instagramm und co. wer sich damit nicht anfreunden kann, naja, der muss dann halt auf sms zurückgreifen um mich zu erreichen.

Deswegen brauchen wir ein allgemeines Verständnis für das Thema Daten & Sicherheit. Man wird es nicht vermeiden können mit Daten zu bezahlen, außer man lebt halt als Einsiedler oder sehr eingeschränkt.

Ich weiß es klingt etwas abstrus, aber meine Idealvorstellung wäre ein Bankensystem für Daten, quasi wie mein Konto fürs Geld. So könnte man Firmen gewisse Nutzungsrechte einräumen oder wieder löschen und hätte alles in einer Übersicht. Es müsste natürlich weltweit umgesetzt werden und der Missbrauch muss ähnlich verfolgt werden wie der Diebstahl von Geld.
Ist utopisch, aber wäre glaube ich das beste System.

1 „Gefällt mir“

Man muss halt auch sagen, dass es nicht nur Negativseiten gibt.

Sachen wie “Die Uni brennt” - https://de.wikipedia.org/wiki/Studierendenproteste_in_Österreich_2009/2010 - waren nur möglich, da man sich mit Facebook und co einfach vernetzen konnte. Wie halt vieles andere hat es inzwischen Ausmaße genommen (und wurde teilweise von den Rechten noch besser benutzt), dass uns heute nur mehr schlecht wird.

Tja schön für dich, hier auf dem Land hat man jetzt aber Freundeskreismässig nicht soo viel auswahl, hier kannst du nicht wie in der Großstadt einfach dir neue Leute suchen

Wobei Prepaid bin ich ja auch, eben alle 2 oder 3 Monate hole ich mir eben so eine Karte um mal wieder 30€ auf das Smartphone zu laden und dann habe ich wieder 3 Monate mobiles Internet und Telefon.

Aus den Augen aus dem Sinn so läuft es eben sonst meistens, In die Freundesgruppe schreibt dann eben einer rein “Konzert Xy am 22,05, wer hat Bock” und nur weil Du oder Ich kein Smartphone haben fängt da eben jetzt keiner an Extrawürste zu braten und anzurufen

tatsächlich schreibt ja die neue datenrechtsverordnung der EU vor, dass jedes nternehmen klar darüber auskunft geben muss, was es mit meinen daten anfängt und sie bei entsprechender meldung auch wiederstandslos löschen. nur wird auch dies wieder daran scheitern, dass die meisten nutzer diese möglichkeit gar nicht wahrnehmen werden.

prinzipiell bietet dieses mittel aber tatsächlich harte strafen bis zu 10% vom jahresumsatz können einem unternehmen bei missachtung auferlegt werden.

man kann sich mit den open source varianten genauso vernetzen und muss dafür nicht einem konzern die daten in den rachen werfen. nur wissen viel zu wenige leute von diese freien, unabhängigen möglichkeiten bzw haben angst vor den “einstiegshürden”.