Bin ich nicht traurig drum
Schön für dich^^
Entdeckt der Konzern wirklich seine Menschlichkeit
Glaubt ihr nicht das die Diskussion über die alte Dame sich mittlerweile etwas im Kreis dreht?
Late to the Party, dude
Late but not too late, wenn ich sehe, dass sie immer noch läuft
McDonalds und 18 Schießereien an Schulen haben viel damit zu tun.
Wir müssen das doch anprangern, sonst nehmen sie der Marmeladenoma auch ihre Youtube Millionen weg
Gönn ich ihnen, hätte mir auch fast eins geholt, aber die veraltete Hardware hat mich dann doch zu einem bq Modell greifen lassen. Die regelmäßig und zeitige Versorgung mit Updates ist aber auf jeden Fall ein großes Problem in der Smartphone Branche.
Was für ein Betriebssystem läuft eigentlich inzwischen auf Nokia Handys?
Ein nahezu unverändertes Android.
Die ganze Diskussion um die Grundsicherung und was fair und annehmbar ist, stellt für mich ein sehr gutes Beispiel dar, warum das bedingungslose Grundeinkommen eine wirklich gute Sache wäre.
Wenn selbst Leute aus einem halbwegs homogenen Umfeld sich nicht einigen können was fair ist, wie soll man da National auf einen Konsens kommen. Unser jetziges Sozialsystem hat genau diesen Nachteil, die ewige Diskussion über Zumutbar, Eigenverantwortung und Fairness.
Bei einem BGE würde das wegfallen, jeder weiß es gibt einen bestimmten Betrag pro Monat fürs restliche Leben und alles weitere liegt in der eigenen Verantwortung, Ob man mehr im Alter haben möchte oder nicht, wie viel man arbeiten möchte etc.
Ich bin ein sehr fauler Mensch, sollte es sowas geben, würde ich nicht mehr arbeiten gehen, dass kannst du mir glauben ^^ Und deswegen bin ich auch gegen ein BGE.
Ich bin ein sehr fleißiger Mensch, sollte es sowas geben, würde ich immer noch arbeiten gehen, dass kannst du mir glauben ^^ Und deswegen bin auch für ein BGE.
Ich kann mit dem BGE auch nicht viel anfangen. Zumal das bisher überall nur theoretische Überlegungen sind und die tatsächliche Folgen und Konsequenzen (auch global) überhaupt nicht absehbar sind. Außerdem ist dieses Gieskannenprinzip nicht besonders effektiv - auch Gutverdiener bekommen dann Hunderte Euros vom Staat, die sie heute noch nicht bekommen.
Die Idee am BGE ist ja, dass irgendwann nicht mehr genug Arbeitsplätze für alle da sind und es Leute geben muss, die damit zufrieden sind vom BGE zu leben und max ein paar Euro durch einen Nebenjob oder Hobby dazu zu verdienen. Solange die Automatisierung noch nicht den Großteil der Jobs weg gefressen hat, brauchen wir auch kein BGE. Pläne für diese relativ wahrscheinliche Zukunft sollten wir aber dennoch machen. Sonst haben wir in ein paar Jahren/Jahrzehnten eine extreme Massenarbeitslosigkeit und die damit verbundenen Probleme.
Ja, die würden es auch bekommen, aber es würde nur einen sehr kleinen Teil ihres Einkommens ausmachen. Man könnte es zum Beispiel durch höhere Steuern auf Besserverdienende wieder ausgleichen.
Passend dazu eine aktuelle Meldung:
Für die Zukunft sollte man planen, ja. Aber Arbeit sollte sich schon noch lohnen, damit man ein Motivation hat arbeiten zu gehen. Aber ich gebe dir recht, dass die Zukunft sowas schon brauchen könnte.
Naja es gibt unterschiedliche Varianten des Grundeinkommens. Zum Beispiel auch ein Mindesteinkommen, was eher wie eine negative Steuer funktioniert.
Okay, du bekommst vom Bedingungslosem Grundeinkommen nahezu alles bezahlt (Essen, Wohnung, Versicherung, meinetwegen auch Kleidung oder diverse Hobbys) Warum willst du dann nicht weiter arbeiten gehen, um dir zum Beispiel einen fetteren Rechner leisten zu können? Oder ein neues Auto, eine Urlaubsreise oder was auch immer dir als Luxus einfällt.
Ich glaube nicht, dass die Leute dann weniger arbeiten gehen würden, dafür gibt es einfach zu viel Wohlstand, den die Leute noch nicht erreicht haben. So viele Luxusgüter werden für einen Großteil der Gesellschaft gar nicht angeboten bzw. kann dieser Teil es sich überhaupt nicht leisten. Außerdem würden dann sehr wahrscheinlich mehr Leute darauf achte, was sie kaufen und sich vor allem im Bereich der Lebensmittel ein nachhaltigeres Einkaufsverhalten durchsetzten.
Eine der Herausforderungen des BGE ist ja, dass es genau so hoch sein muss, dass niemand Arbeit will für den keine vorhanden ist. In der Realität werden die meisten Menschen Geld dazu verdienen, aber eben nur wenige Stunden in der Woche. Wer Luxus haben will, der sucht sich was hoch qualifiziertes. Wem das Geld reicht und dennoch was tun möchte, der kann das ja einfach machen.
Simples Beispiel: Wenn ich Bock habe beruflich zu Hause Bier zu brauen, dann kann ich das heute eher als Beruf vergessen (ich muss ja zwingend mein Leben damit finanzieren). Wenn ich aber das BGE erhalte, dann ist Geld keine große Frage und ich kann sowas problemlos machen. Diese Gedankenspiele kann man beliebig erweitern.
Ich sehe die Automatisierung und das Wegfallen der meisten Jobs daher eher als Chance für uns Menschen als ein Übel oder Fluch. Wir müssen nur rechtzeitig und richtig reagieren.
/Edit: Nochmal was aktuelles zum Thema.
Sehe grade, dass dei Studie schon oben über eine andere Seite geposted wurde