Datenvolumen Deutschland

Datenvolumen ist hierzulande wirklich wie ein teures gehandeltes Gut.
Ich zahl fürs Handy 2 GB 13 Euro (ohne LTE). Fürs Heimnetz natürlich Flatrate VDSL50 (weiß jetzt nicht wie teuer, mein Vater zahlts^^). Alles andere als ne echte Flat wird nicht länger halten als 2-3 Tage. Allein wegen Streamen von YT, Netflix und CO.

Nicht nur. Macht schon noch einen Unterschied aus ob 5 oder 20. Aber wie weiteres erwähnt ist Internet im Osten generell besser ausgebaut und erschwinglicher.

Hab gerade mal geschaut. Diesen Monat bisher 100 MB verballert. 500 sind im Plan. Die erreiche ich eigentlich nur, wenn ich bewusst verschwende.
Unterwegs nutze ich die gängigen Dienste, also Bahn, mobile Navigation, Spotify, Messaging, News, mal was im Browser schauen, selten auch mal ne Podcast folge runterladen (sonst passiert das zuhause automatisch). Das meiste ist aber irgendwann eh im Cache (Karte, Musik, Podcasts) und es werden nur ab und an aktuelle Wegwerfdaten geladen.

Mich würde mal interessieren, wieso das hierzulande so teuer ist. Ich denke mal, dass ein großer Teil irgendwelche Auflagen sind, die hie wahrscheinlich deutlich strenger gehandhabt werden. Andernorts installieren sich Leute eigene WLAN-Richtfunkstrecken oder Sektoren mit hoher Sendeleistung für die lokale Umgebung quer durch die Stadt und kein Hahn kräht danach. Wäre hier sicherlich nicht so ohne weiteres möglich.
Dafür werden hier Frequenzbänder zu sehr hohen Kosten versteigert, die die Betreiber dann natürlich auf die Kunden umwälzen.
Genauso wie Standorte für die Mobilinfrastruktur. Jeder will im letzten Bunker noch mega Empfang haben, aber die Antenne auf dem Hausdach ist dann doch scheiße und Kopfschmerzen und Krebs - bis die Kasse regelmäßig klingelt, dann ists doch wieder okay. (Laut der Seite hier klingeln da bspw. 1000 - 4000 € im Monat https://geovital.com/mobilfunkantenne-neues-bgh-urteil/ laut random Daten von diversen Seiten 2500€ - 7000€ im Jahr, machmal mehr)

Edit: Quelle entfernt, da seltsame Seite. Aktuelle Daten kaum auffindbar, da wohl überall NDAs aktiv sind. Die Betreiber selbst nennen keine Zahlen.

Ich vermute mal das es zu Beginn noch Gründe gab aber mittlerweile bleibt es teuer weil es teuer ist. Wäre ja doof wenn sie auf einmal faire Preise anbieten würden und dadurch Geld liegen lassen.
Ich hoffe einfach, dass sich die Anbieter nach und nach unterbieten und wir dann irgendwann bei normalen Preisen angekommen sind.

Das sagt zumindest ein Artikel. Kp wie sehr das stimmt an Zahlen etc, klingt aber für mich schlüssig.

Yoa, so wirklich konkret kam da nicht viel bei rum. Aber immerhin etwas. Denn einfach nur das übliche “die wollen einfach noch mehr Geld” sehe ich als viel zu stark vereinfacht. Ich glaub, da passen seit Jahren hinten und vorne einige Sachen nicht zusammen und viele der beteiligten Parteien stehen sich gegenseitig im Weg, sodass sich ein haufen Kleinigkeiten zu dem entwickelt, was wir jetzt haben.

Der Artikel widerspricht sich auch teilweise. Einerseits heißt es, dass man in Portugal für 40 € unbegrenztes Volumen bekommt aber in der Grafik direkt darunter schneidet Portugal schlechter ab als Deutschland.

Ich mein, am Ende kann vermutlich nur der Anbieter sagen, wieso sie das machen und die werden damit wohl ehe weniger hausieren gehen :man_shrugging:

Teuer weil so etabliert und die
paar Billiganbieter die es gibt funktionieren nur in den großstädten richtig.

Ist doch mit vielen Sachen so.
In Frankreich kostet Honig das doppelte von Deutschland, obwohl die Kosten der Erzeugung dorrt auch nicht höher sind. Aber es fängt keiner an das ganze zu untergraben weil keiner der Imker den Status Quo kaputtmachen will.

3GB LTE (inkl. Telefon- & SMS-Flat), monatlich kündbar, Datenautomatik abstellbar für 8 Euro. Ich hab mir immer als Ziel gesetzt, nie mehr als 10€ monatlich für meinen Handyvertrag zu bezahlen und fahre damit eigentlich ganz gut. Habe das Gefühl, dass dieses Jahr wieder einmal so ein “Umschwung-Jahr” war, an welchem gefühlt alle Anbieter mehr Volumen für das gleiche Geld angeboten haben. Noch immer viel zu wenig im Vergleich zu anderen Ländern, aber immerhin ein Anfang.

am 22. ist bei mir Wechsel und ich habe bisher 79MB verbraucht :joy: muss ich gerade ein wenig selber drüber lachen…

Weil ihr es zahlt

1 „Gefällt mir“

Wenn wir es nicht bezahlen, haben wir kein Datenvolumen. Ist halt auch ne beschissene Lösung :wink: Wenn man allerdings auf die großen Pakete verzichten kann, kann man durchaus (wie ich) auf ein kleines Prepaid wechseln - solange das aber nicht alle 60 Mio Handynutzer machen, bringt das halt nichts.

Das Problem fußt komplett an anderer Stelle - wie man gerade auch wieder bei der Vergabe von 5G sieht.

Würden alle Deutschen auf ein günstiges Abo steigen, würden sie die Preise erhöhen.

Siehe Wasser, da verbrauchen die Deutschen immer weniger und was passiert, man erhöht eben die Preise so das es wieder für die Unternehmen passt und als Bürger kann man nichts machen.

Nur so als Vergleich für Österreich:
Ca. 24,- für unlimitiertes Internet (50/20 MBit) inkl. iPad als Modem/Router im Vertrag für 24 Monate und zuzüglich 20 Euro servicepauschale pro Jahr bei 3-AT

Achtung: In Österreich ist unlimitiertes Internet in der Regel „nachrangig“ zu den Handytarifen. Gerade wie jetzt an den Feiertagen hat man teilweise sehr schlechtes Internet, wenn viel andere aktive Verbindungen zur Funkzelle bestehen.

Ich persönlich finde nicht nur die Preise eine Frechheit, sondern auch wie extrem gedrosselt wird. Ist das Datenvolumen aufgebraucht, drosseln viele (die meisten?) Anbieter inzwischen auf 32kbit/s!!! Da kann man teilweise nicht mal mehr den Play Store (oder andere apps) öffnen, ohne dauernd Timeouts zu bekommen.

Ohne W-Lan auf der Arbeit komme ich mit meinen derzeit 20 GB auf dem Handy und 10 GB auf dem iPad gut aus. Liege damit bei insgesamt 60€ aber auch nur weil ich noch einen Mitarbeitervertrag meines alten Arbeitgebers habe (Magenta). Ohne diesen würde das bei weit über 100€ liegen und komplett aus dem Rahmen fallen (zu erwähnen sei auch dass die Geräte (Kategorie Premium, heißt leider wirklich so) darüber mitfinanziert werden.

Aber für einen digitalen Fortschritt auf politischer Ebene haben wir meiner Meinung nach zu viele Grauköppe in den entsprechenden Gremien sitzen, mir persönlich wäre freies oder günstiges und unlimitiertes Internet wichtiger als Flugtaxis…

Mir würden schon normale, nicht hemmungslos endlos in den Himmel wuchernde Abzockerpreise für normale Taxen reichen…bei den Preise sollten die Dinger auch fliegen können…

Ich vermeide in Deutschland bisher erfolgreich das Taxifahren. Das beschränkt sich bei mir komplett nur auf Urlaub, und sowohl in Prag also auch in Marrakesch waren die Preis ok (zumindest nach einigen Wortgefechten).

Das reine Datenvolumen empfinde ich gar nicht mal als “soooo” wichtig. Die (unverschämte) Drosselung und das damit Verbundene “Nichtfunktionieren” vieler Dienste, Webseiten, Apps etc empfinde ich als die größte Frechheit.

Natürlich will man einen “Anreiz” schaffen möglichst viel Datenvolumen zu verkaufen, die Art und Weise ist aber… Unangenehm.

1 „Gefällt mir“

:eddyclown: