Klingt ein wenig danach, dass ihr das Date nicht gefiel, sie es sich aber nicht traute zu sagen (oder wusste wie).
Ich denke, das ist meistens der Grund. Jemand anderen gefunden oder hat doch nicht so gefunkt oder gerade ganz andere Probleme als Dating… und man weiß nicht, wie man es dem anderen beibringen soll und hat Angst den anderen zu verletzten. Was nicht heißen soll, dass es das besser macht.
Das war bei einer Freundin so. Sie hat immer direkt gesagt, dass es nicht weitergeht (mit Begründung) und dennoch wochenlang Nachrichten bekommen, tlw. mit Beschuldigungen u.ä. Frage mich, was sich der andere dabei denkt und davon erhofft; dass sie verzweifelt einlenkt?
Verstehe ich auch nicht, wieso manche nach einem Nein drölfzig Mal nachhaken müssen.
Leider werden so durch Erfahrungen mit penetranten Arschlöchern und die dadurch erlernte Ghosting-Strategie die Netten mit anschließender Ungewissheit psychisch kaputt gemacht und irgendwann verändert sich aufgrund dieser Erfahrung dann womöglich auch wieder das Verhalten derer ins Negative…
Dumme, egoistische, aggressive Leute machen einfach für jeden das Daten kaputt…
Muss auch sagen mich nimmt diese ghosting Sache dieses mal auch mehr mit als ich dachte. Manchmal wünschte ich mir ich wäre da was „abgefuckter“ und würde nicht immer wieder naiv und positiv in jede Sache starten.
Wahrscheinlich hat die Person nicht den Mumm dir zu sagen, warum sie keinen weiteren Kontakt mehr mit dir möchte. Sei froh, denn wie ein Mensch sich von anderen verabschiedet sagt viel über den Charakter aus. Ich würde mit solchen Leuten absolut nichts zu tun haben wollen.
Ich würde ja sehr gerne hier mal eine gute Geschichte erzählen, würde mich ja auch freuen, aber leider komme ich zurzeit nicht über ein bisschen chatten hinaus. Hab jetzt mit einer Frau lange hin und hergeschrieben und als es um ein echtes Treffen ging und man hat nie wieder von ihr gelesen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Frauen (und wahrscheinlich auch Männer) auf bezahlten Plattformen doch deutlich ernster, entschlossener und mutiger unterwegs sind.
Ich weiß ja nicht, welche Plattformen ihr benutzt.
Es ist in dem Sinne positiv, dass du dich darauf einstellen kannst. Wenn die Plattform umsonst ist (und sich z. B. durch Werbeeinnahmen finanziert), ist es aus Sicht der Plattform das beste, was ihr passieren kann, wenn du geghostet wirst.
Willst du das umgehen, ist die Chance dafür bei Zahlplattformen zumindest höher.
Also den Gedanken verstehe ich, aber so richtig allgemein gilt der vermutlich auch nicht. Ne Freundin von mir hatte mal ein Jahr lang Elitepartner (oder eins von denen, gehört ja mittlerweile alles P7S1) und da waren doch sehr viele Typen mit „ich hab bezahlt, jetzt will ich auch richtig was dafür haben“-Attitüde unterwegs… das machts leider auch nicht einfacher
Ich war ein Jahr lang bei parship und diversen kostenlosen Alternativen—tinder, bumble, lovoo, etc pp.—unterwegs und die Kontakte bei parship waren deutlich „seriöser“, in dem Sinne dass man sich wirklich gegenseitig kennenlernen will. Ignoriert wurde ich da nach einem angefangenen Gespräch von niemandem.
Wenn man sich dazu entscheidet, Geld in seine Partnersuche zu investieren, dann ist man meiner Meinung nach deutlich mehr danach bestrebt, wirklich jemanden kennen zu lernen. Auf kostenlosen Plattformen kann sich halt jeder aus Jux und Laune anmelden und dann mit dem Motto „nach mir die Sinnflut, ist ja eh egal und n Spaß“ durch die Welt gehen ohne irgendeinen wirklichen Antrieb. Das ist dann halt für alle, die wissen was sie wollen und ernsthaft nach einem Partner suchen, absolut bescheiden.
Ach, das kann man recht schnell rausfinden, indem man einfach nach einem Treffen fragt; ich würde vermuten, dass von denen keiner „ja“ sagt.
Da ich generell der Typ „Treffen statt tagelang schreiben“ bin, hatte ich persönlich da keine Bedenken.