Mich würde ganz persönlich interessieren, wie der Onkel meiner Frau mit einem seiner 4 Söhne umgegangen wäre, wenn der sich als homosexuell geoutet hätte
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Fragen nicht so kommen würden, sondern eher so empathische Fragen wie „so, wer von euch ist denn der weibliche und wer der männliche Part in eurer Beziehung?“ oder „und ihr habt nicht mal das Bedürfnis mit ner Frau / nem Mann zu schlafen?“
DAs Problem für viele ist, dass sie Leute zb involvieren wollen, aber das ganze System in dem sie operieren ist auf Kinder ausgerichtet und das man sich darüber und damit vernetzt.
Hab bzw hatte :(, auch befreundete Paare die ganz ehrlich zugeben, dass sie mit immer mehr Kinderlosen Paaren aber vor allem singles keinen Kontakt mehr haben, weil.
Kindergarte
Kinderturnen
Kinderkirche
Kinderchor
Mutter Kind schwimmen
Kindermusikfest
Kinderfasching
spielnachmittage bei anderen Kindern wo sich die Muttis gegenseitig dann besuchen.
gegenseitiger Besuch bei KAffee und Kuchen und die Kinder sollen spielen miteinander.
Das in diesem Konstrukt kinderlose Paare bzw Singles quasi gar nicht mehr existieren und eingebunden werden können.
Vor allem wenn es eine Beziehung ist, wo die Mutter die meiste der Care Arbeit erledigt.
Und selbst wenn du als Single oder kinderloses Paar eingeladen wirst bist du oft das 5te Rad am Wagen weil sich 80% der Gespräche rund um Kind Kind Kind drehen.
Deswegen wollen sie das DU auch ein Kind hast, damit du „dazu gehörst“ und „one of us“ mäßig involviert werden kannst.
Mit Verlaub: Völliger Schwachsinn^^ Klar muss sich alles ein bisschen nach dem Kind richten, aber das ist ja auch ne Frage des Willens und ob ich mich noch für andere Menschen interessiere.
Will nicht mal ausschließen, dass das bei einigen oder auch vielen Paaren der Fall ist, aber es ist völliger Quatsch, dass man Kinderbespaßung und Single Menschen oder elternlose Paare nicht mehr treffen kann^^
Ich hab auch eher das Gefühl, dass sich viele Eltern auch mal freuen, wenn sie sich mit uns treffen, dass es nicht nur um die Kinder geht.
Klar, bei ganz jungen Eltern ist das Kind im Kinderwagen dann trotzdem dabei. Aber die Themen sind trotzdem andere.
Bei anderen sind die Kinder mittlerweile so alt (oder abwechselnd pro WE bei einem unterschiedlichen Elternteil ), dass sie sich auch so wieder entspannt Abends mal treffen können.
Unsere Hochzeit haben wir jetzt auch wieder explizit ohne Kinder gefeiert, und alle Eltern waren richtig froh drum
Muss jeder für sich entscheiden. Bei uns kommt das Kind (zukünftig vielleicht auch die Kinder) einfach überallhin mit und man unterhält sich ja trotzdem über alles mögliche.
Wir haben tatsächlich auch schon ne Hochzeit abgesagt, wo Kinder explizit ausgeladen wurden, weil unsere Tochter sich von niemandem sonst ins Bett hat legen lassen und wir zu der Zeit absolut gar nix von der Feier gehabt hätten.
Ich persönlich finde es immer schöner, wenn Kinder einfach integriert werden, weil sie sich so auch früh als Teil der Gesellschaft sehen und nicht als nerviges Anhängsel.
also ich kenne es so, dass gerade wenn man Eltern besucht hat, man nur immer sehr oberflächliche gespräche führen konnte weil das längste wo man mal ruhe hatte 2 minuten war.
Klar. Einer macht Quatsch mit dem Kind und die anderen unterhalten sich und dann wechselt man halt durch. Wieso soll das auch nicht klappen?
Man muss halt auch mal Kompromisse eingehen: man kann auch ein Gespräch auf nem Spielplatz führen, wo das Kind sich austoben kann. Oder während eines Spaziergangs, wo das Kind Laufrad fährt oder was auch immer.
Joa, als kinderloses Paar hatten wir halt keine Lust, bei 50 Gästen dann auch noch 25 Kinder dabei zu haben. Das verändert dann die Dynamik einer Feier doch zu sehr (davon ab, dass 50% der Gäste dann ab 20 Uhr eh raus sind). Und wie gesagt, die Eltern waren auch alle froh, mal wieder einen schönen gemeinsames Wochenende ohne Kind zu verbringen.
Wir waren aber auch niemandem böse, der dann gesagt hat sie schaffen es deshalb nicht. Kleinkinder waren auch explizit ausgeschlossen vom Verbot. Die zwei Mütter (weil sie noch am Stillen waren) haben sich dann aber selbst dazu entschlossen, dass es ihnen zu stressig ist.
Ja ich glaube schon auch dass manche Paare vielleicht mal diesen kleinen Schubs ins Glück gebrauchen können es gibt schon Übermuttis und Papis. Aber ich finde Kinder auf so einer Feier eigentlich immer schön. Die bringen nochmal ne andere Würze rein. Aber das darf ja jeder für sich entscheiden
So Schwachsinn ist das gar nicht. Ich kenne Leute, die ich nicht mehr kenne, weil die seit Jahren nur Mütter sind.
Nur Mutter Kram machen und über nichts anderes reden. Auch für nichts anderes Zeit habe, Vollblut vollzeit Mutter. Interessieren sich auch für
Nichts anderes mehr.
(Ja wir haben jetzt auch ein Kind, aber der Altersunterschied wird jetzt nicht dafür sorgen, dass wir da jetzt wieder mehr Zeit mit denen verbringen. )
Von denen ist uns nie einer auf den Keks gegangen wann wir Kinder bekommen. Aber die sind aus unserem Leben verschwunden
Also es muss nicht so sein! Das stimmt, aber mache machen es aber genauso!
Das Kind will alles, aber nicht das ich und X uns unterhalten
Gerade bei Kindern so zwischen 5 und 10 und vor allem natürlich wenn es dem Kind nicht erlaubt ist zu fernsehen oder so (was ja richtig ist, muss ja nicht sien)
Ich meinte auch eher Schwachsinn im Sinne von: es ist Schwachsinn zu denken, dass das nicht möglich ist. Das ist ja ein individuelles Problem und eine individuelle Entscheidung von einzelnen Leuten.
Kinder können durchaus auch mal aufgezeigt bekommen „wir haben jetzt ne Stunde mit der gespielt und jetzt wollen wir uns mal unterhalten“. Ich seh in so nem Fall auch nicht das Problem, dass sich ein etwas größeres Kind mal kurz was im TV anschauen darf oder wie bei unserer Tochter, ein Tiptoi Buch anguckt.
Klar, es gibt Kinder die sich das schon vehement einfordern, aber auch das ist ja nicht immer der Fall und selbst da würde ich sagen, kann man ja trotzdem ne gute Zeit haben.
Kinder verändern alles, das ist einfach so. Die Frage ist ja immer, ob man selbst und das Umfeld so mitmachen, dass alle was davon haben.
Wenn bspw. mein bester Freund zu Besuch kommt, der auch „Patenonkel“ ist, hat der erst mal 2 Stunden Onkel-Zeit. Und sobald die Tochter dann kaputt ist, macht sie was Ruhigeres und wir können uns unterhalten.
Ne da hast du recht! Unser kleiner ist jetzt 5 Monate alt. Da kann ich noch nichts zur langzeit sagen.
Aber wir haben ihn überall mit. Und die Gespräche drehen sich zu 3/4 auch nicht nur ums Kind.
Meine Frau geht mal abends mit Freundinnen weg. Dann habe ich den kleinen zuhause. Und umgekehrt.
Außerdem hast du ne super Ausrede gehen zu können wann du möchtest.
„Nee wir müssen jetzt gehen der kleine will nicht mehr….“
„aber er schläft doch friedlich im Kinderwa…“
„Ja ne ne, der fängt gleich an weil er Hunger hat und äh… hier dings, Zähne und so „
Aber die meisten Mütter die ich kenne sind eben „Mamma Mütter“ und da wird das kind nicht vor den TV gesetzt und man muss einfach akzeptieren dass Kaffee trinken nur mit mir, der Mutter und dem Kind, dann eine Serie von Max 30-120 sekunden gesprächsfetzen ist weil immer wieder das Kind kommt bzw man dann mit dem Kind spielen muss etc