Der Fußball-Thread II (Teil 1)

Messis Gehalt ist für die nächsten Jahre schon mal gesichert :gunnar:

Jap, genau das. Deshalb ist es ja so toll :smiley:

So werden in Niedersachsen DFB-Pokalteilnehmer ermittelt. Wer mal ein wenig Bock auf Fremdscham hat :simonhahaa:

2 „Gefällt mir“

Also 60 FPS ist dat nich :smiley:

1 „Gefällt mir“

Dann schauen wir doch mal was Wirtz heute so anstellt.

@Lumikass 2 Bielefelder in der Startausstellung

1 „Gefällt mir“

War bei uns nicht groß anders, es gibt aber jetzt doch ein Spiel. Der einzige im Pokal verbleibende Regionalligist wurde gesetzt, unter den restlichen Mannschaften wurde gelost. Die Spielgemeinschaften waren außen vor, da sie im DFB-Pokal nicht spielberechtigt sind.

Und selbst das war alles erst nach einem großen Skandal seitens unseres Verbandes klar, als alle Vereine auf die Barrikaden sind, da der Verband einfach hinter dem Rücken aller Teilnehmer zwei Mannschaften ins Endspiel gesetzt hatte.

U21 sieht bisher sehr gut aus.

Vor allem dieser Punkt ist wichtig, den viele oft nicht verstehen:

Wenn einigen Clubs größere Möglichkeiten zur Einwerbung von Eigenkapital zur Verfügung stehen als anderen, dürfte dies nicht zur Ausgeglichenheit des sportlichen Wettbewerbs beitragen, sondern ihn eher verzerren."

1 „Gefällt mir“

Seitdem sieht das aber nicht mehr so gut aus.

Einer^^ Maier geht ja zurück zu Hertha.

Wenn dann die Wettbewerbsvorteile von einer AG Gründung wie in Dortmund, und Konstrukten wie in Augsburg oder Hannover genauso angegangen werden, wäre das konsequent und dann in Ordnung.
Es wäre aber Quatsch das dann außen vor zulassen.

Am besten wäre es, wenn die DFL klare, verständliche und einheitliche Regeln schafft, welche Arten bzw. Art von Struktur erlaubt ist und wie Gelder generiert werden dürfen und wie Sponsoring genau klappen darf und im Sinne des Wettbewerbs in Ordnung geht. Dann können sich alle daran anpassen und hoffentlich wird dann auch nicht permanent an allen Ecken und Enden und in vielen Vereinen versucht, die Regeln zu dehnen, auszusetzen, Schlupflöcher zu finden, auszugliedern, Tochterfirmen zu gründen, finanzielle Dinge zu externalisieren, auf staatliche Landesbürgschaften zurückzugreifen, Geld durch Anteilsverkäufe oder Aktienverkäufe zu generieren usw…

1 „Gefällt mir“

Falscher Zeitpunkt für den Post :smiley:
Da waren gerade ein paar gute Aktionen und die Berisha-Chance.

1 „Gefällt mir“

Ok, bisschen glüccklich in die Verlängerung nach Halbzeit 2, aber trotz Fehler auf beiden Seiten eine unterhaltsame Partie.

1 „Gefällt mir“

Schönes Ding von Burkardt

Das sind aber unterschiedliche Dinge und nicht auf eine Stufe zu stellen. Wenn du als Fußball Verein eine Kapitalgesellschaft gründest, kannst du jeden Anteil einmal verkaufen, um dadurch Eigenkapital zu generieren und wenn die Anteile weg sind, war es das.

Bei den Werkclubs kann quasi jedes Jahr Geld wie Eigenkapital eingezahlt werden durch die Muttergesellschaft, das wäre so, als ob du unendlich viele Anteile hättest. Darum geht es.

Warum spielen bei einer U21-Meisterschaft so viele Spieler mit, die über 21 sind?

Das versteh ich auch nicht, für mich ist U21 das die Spieler nicht älter als 21 sein sollten…

Ich glaube, weil die bei der Qualifikation mitgespielt haben.

1 „Gefällt mir“

Es zählt offiziell wie alt man zum Beginn der Quali war, meine ich.

1 „Gefällt mir“

ah das ergibt sinn…

Das ist korrekt. Deshalb sind immer einige 23-jährige dabei, aber den Namen finde ich deshalb auch immer etwas verwirrend.

Die Regelung gibt es aber auch erst seitdem man merkte, das es mehr Spieler im jungen Alter in die A-Mannschaft schaffen und es keine U23 mehr gibt außer bei Olympia.