Der goldene Toaster (Die Film-Awards 2020 - 2025)

The Pope’s Exorcist

Russell Crowe ist super in dem Film und trägt ihn bis zum Schluss, der Rest ist an Belanglosigkeit und Mittelmäßigkeit nicht zu überbieten. Einen so uninspirierten und abgedroschenen Exorzismusfilm hab ich noch selten gesehen. :sweat_smile:

Der mittelmäßigste Film 2020 bis 2025
Voting

Beverly Hills Cop: Axel F

Haunted Mansion

Extraction 2

Elvis

Ghosted

Greedy People

The Little Things

Greyhound

The Garfield Movie

Bad Boys: Ride or Die

The Equalizier 3

Indiana Jones und das Rad des Schicksals

The Pope’s Exorcist

  • Beverly Hills Cop: Axel F
  • Haunted Mansion
  • Extraction 2
  • Elvis
  • Ghosted
  • Greedy People
  • The Little Things
  • Greyhound
  • The Garfield Movie
  • Bad Boys: Ride or Die
  • The Equalizier 3
  • Indiana Jones und das Rad des Schicksals
  • The Pope’s Exorcist
0 Teilnehmer

Der beste Filmscore 2020 bis 2025
Award 22/27. Nicht zu verwechseln mit den besten Songs, das hatten wir schon

Harry Gregson-Williams: The last duel

Joe Hisaishi: Der Junge und der Reiher

1 „Gefällt mir“

Hans Zimmer - Dune

1 „Gefällt mir“

John Debney - Horizon

Alexandre Desplat - Guillermo del Toros Pinocchio

Michael Giacchino - The Batman

Ludwig Göransson - Oppenheimer

1 „Gefällt mir“

Cho Young-wuk - Die Frau im Nebel

1 „Gefällt mir“

Meiner Meinung nach die besten und spannendste filmmusikalischen Arbeiten dieser Zeitspanne sind:

Jonny Greenwood - Spencer

Jerskin Fendrix - Poor Things

Bei meiner dritten Nominierung schwanke ich zwischen vieren und entscheide mich für
Trent Reznor/Atticus Ross - Challengers

(Als meine Runner-up möchte ich noch erwähnen, damit sie nicht untergehen:
Eiko Ishibashi - Evil Does Not Exist
Mica Levi - Zone of Interest
Hildur Guðnadóttir - Tár)

Volker Bertelmann für Im Westen nichts neues
Auf jeden Fall extrem einprägsam.
DÖÖ DÖÖÖÖ DÖÖ.

Ich bin mir bei der Kategorie immer so unsicher, ab wann was als Score und wann als Song gilt :beanderp:
Einfach nur ohne Sänger?
Ist dann ein Lied, wenn man den Gesang rausnimmt, automatisch Score? :beanthinking:

Würde vielleicht noch was von Indiana Jones nominieren, wobei da halt auch eigentlich ältere Stücke dabei sind, die man aus früheren Teilen kennt.
Ich kenn mich mit Filmmusik generell nicht so aus und es bleibt insgesamt kaum was längerfristig hängen. :beanlurk:

Der Score ist der Gesamtsoundtrack eines Films, also auf jeden Fall alle Instrumentalstücke zusammengenommen. Ich denke, auch die Songs, wenn es z.B. ein Musical ist, zählen mit dazu, sofern sie vom selben Komponisten sind, bei König der Löwen wurde das zum Beispiel getrennt, da gabs den Oscar NUR für Hans Zimmer für den Soundtrack und für Elton John für den Solosong. Ich denke, da kann man bei der Nominierung hier etwas flexibler sein, aber es geht auf jeden Fall um die Gesamtheit an Stücken in einem Film.

Ein Song, also ein Lied, ist immer nur ein einzelnes Stück, das aber zwingend gesungen sein muss.

Nein, das ist meines Wissens so nicht ganz korrekt. Mit Score (ist schlicht das englische Wort für Partitur) ist im Allgemeinen die für den Film geschriebene (meist) instrumentale Musik gemeint.
Songs (auch jene die extra für den Film geschrieben Wurden) werden meist allgemein dem Soundtrack zugeordnet.
Am Beispiel The Lion King würde man die Songs von Elton John nicht zum Score von Hans Zimer(und Kollegen) zählen, sondern beide Elemente zusammen ergeben eben den Soundtrack.
Deswegen wird auch „Original Song“ und „Original Score“ bei den Oscars seperat geführt.

Das ist natürlich bis zu einem gewissen Grad Haarspalterei, da geb ich schon recht und man muss das wohl nicht so eng sehen.

EDIT: Ach da war ich zu schnell mit dem Antworten, jetzt hast du die Aussage schon geändert.

1 „Gefällt mir“

Ah, gut zu wissen. :thinking: Ich wusste nicht mal, dass es einen Unterschied zwischen Score und Soundtrack gibt. :smiley:

Soundtrack ist der allgemeine Begriff für jede Musik im Film. Meist jedoch die „nicht-intradiegetische“.
Den Score, original Songs und auch vorhandene Musik/lizenzierte Stücke, die verwendet wird (wie bei Tarantino beispielsweise, der ja selten mit extra für den Film komponierte Musik verwendet).
Um letztere kümmert sich meistens ein „Music Supervisor“ zusammen mit dem Regisseur und nicht der Komponist.

Von Forrest Gump gibts beispielsweise zwei seperate Veröffentlichungen.
Da die Popsongs ja auch narrativ einen wichtigen Teil einnehmen und die Jahrzehnte erzählen gibt es eine Doppel CD mit den Songs und der Score von Alan Silvestri ist auch seperat noch veröffentlicht worden. Also da wird grundsätzlich schon ein Unterschied gemacht.

Nicht selten wird der Begriff Soundtrack auch weitläufiger gebraucht und dann werden auch Soundtracksampler, die Musiksammlungen „inspired by“ enthalten, veröffentlicht; was ich damals in meiner Filmmusiksammelphase extrem nervig fand. Da waren dann meitens nur Songs drauf, die wenig bis gar nichts direkt mit dem Film zu tun hatten und am Ende vielleicht eine Suite, die den Score zusammenfassen sollte.
Waren damals immer wieder Weihnachts oder Geburtstagsgeschenke, die ich umgetauscht hab, weil man von den Eltern, dies immer gut gemeint haben, nicht erwarten konnte, dass sie einen Unterschied erkennen haha.

Ich glaube es gibt auch die Verwendung des Begriffs Soundtrack, die insgesamt den Sound, also die Tonspur meint, die nicht Dialog ist.

1 „Gefällt mir“

Gilt die Aufzeichnung von Hamilton als Film? Es wurden ja Ausschnitte von zwei Aufführungen genommen und zusätzlich nochmal leer aufgeführt um gewisse Kameraeinstellungen zu erlauben, es existiert also ein „Mehrwert“ zur normalen Musicalaufführung.

Falls das durchgeht würde ich Lin-Manuel Miranda mit Hamilton nominieren.

P.S. Neben der Einstufung als Films ist dann ja auch fraglich ob das als Score durchgeht :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Der beste Score 2020 bis 2025
Voting
@PierreLeBasch sorry das ich jetzt erst schreibe, hatte ein wenig zu tun. Hamilton hätte ich tatsächlich als Film durchgelassen aber wenn dann eher bei den Songs, der Film hat nunmal eher eine Songstruktur. Ich hab damals sogar selbst überlegt was von ihm zu nominieren.

Harry Gregson-Williams: The last duel

Joe Hisaishi: Der Junge und der Reiher

Hans Zimmer - Dune

John Debney - Horizon

Alexandre Desplat - Guillermo del Toros Pinocchio
https://www.youtube.com/channel/UCkSDY7L1xmwAS2jmifzaUww

Michael Giacchino - The Batman

Ludwig Göransson - Oppenheimer
https://www.youtube.com/channel/UCOpLOH5uXtBzwc7LKOr0y-Q

Cho Young-wuk - Die Frau im Nebel

Jonny Greenwood - Spencer
https://youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_nByVpgukyRWnuP-qeSShlv8fU6NBKJVS8&si=qMa9bI-G0jSu-C6D

Jerskin Fendrix - Poor Things
https://youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_lZasTEIp0-r_rM4yxgEvXvrvsEe4o33bI&si=Ie9R-nyTxboZUp70

Trent Reznor/Atticus Ross - Challengers
https://youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_mYf--ksJH2pkkG9ja6RFHwjxGhc3GWoKU&si=0saqYwhfIU7Zy_Z4

Volker Bertelmann für Im Westen nichts Neues

  • Harry Gregson-Williams: The last duel
  • Joe Hisaishi: Der Junge und der Reiher
  • Hans Zimmer - Dune
  • John Debney - Horizon
  • Alexandre Desplat - Guillermo del Toros Pinocchio
  • Michael Giacchino - The Batman
  • Ludwig Göransson - Oppenheimer
  • Cho Young-wuk - Die Frau im Nebel
  • Jonny Greenwood - Spencer
  • Jerskin Fendrix - Poor Things
  • Trent Reznor/Atticus Ross - Challengers
  • Volker Bertelmann für Im Westen nichts Neues
0 Teilnehmer
1 „Gefällt mir“

Die besten visuellen Effekte 2020 bis 2025
Award 23/27. Ich hab das jetzt mit Absicht so genannt, hier ist es mir egal ob die Effekte aus dem Computer kommen oder mit Hand gemacht sind oder beides zusammen. Welcher Film schafft es über die Effekte ein echtes Aha Erlebnis zu liefern?

Avatar: The Way of Water

1 „Gefällt mir“

Auch wenn der Film ansonsten eine Katastrophe war, die Effekte waren schön. Und keiner kann 3D so gut wie Cameron.