Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht (Spoilertalk)

4-5 Staffeln maximum.

6-8 Episoden je 40-50 MInuten ^^

Letzte Staffel hat dann pro Folge 50-55 Minuten :eyes:

1 „Gefällt mir“

Ich hab einfach nur Angst, dass sie genauso in den Sand setzen, wie „Das Rad der Zeit“

ist mir eh ein rätsel wieso serien und filme dieses genres regelmäßig in den sand gesetzt werden. da hat niemand mal den anspruch alles mal schön duster, dreckig und brutal zu machen. von witcher bis got - alles mehr oder weniger: xena bzw. prinzessin fantaghirò.

darum bim ich auch froh das niemand die krynn-bücher „entdeckt“ hat. das könnte korrekt angepackt ein echter meilenstein werden (ähnlich der star wars trilogy damals). vllt aber auch besser so. alle d&d verfilmungen waren bekanntlich bestenfalls ein schlechter witz.

die herr der ringe trilogy wurde optisch aber schon ganz ok gemacht; muss man schon zugeben. eine der weniger ausnahmen der letzten jahre. beim hobbit sieht das schon wieder anders aus.

1 „Gefällt mir“

Ziemliche Untertreibung mMn :smiley:

Meine Hoffnung ist das die Serienmacher von der Hobbit-Trilogie gelernt haben das man nicht alles mit CGI (hust Azog hust) lösen kann/sollte

Die größten Sorgen mach ich mir deshalb eigentlich nur ums inhaltliche

2 „Gefällt mir“

Versteh nich was du hast.
Das

sieht doch viel besser aus, als das:

:kappa: :kappa: :kappa:

2 „Gefällt mir“

Azog find ich persönlich jetzt auch keine volle Katastrophe, nur bisschen zu „glatt“ und einfach. Viel schlimmer find ich da den Orkkönig

Jedes Jahr wenn ich mir die Trilogien anschaue und die Szene kommt, nervt es mich richtig wie schlecht und „künstlich“ das animiert wurde :confused:

1 „Gefällt mir“

Den Charakter (Ork-König) fand ich gut. Die Gesangseinlage halt nur nicht :sweat_smile:

Die meisten Fantasy-Umsetzungen sind einfach recht teuer und da will man ein FSK12 oder niedriger haben, um eine möglichst große Zuschauerschaft zu erreichen. Dazu noch das Problem, dass Fantasybücher gerne von ihrer tiefen Lore leben, was ein absoluter Overkill für jeden Film ist. Als Serie geht das natürlich besser, aber da ist das Budget niedriger. Sowas wie GoT hatte da Glück, da es als Low Fantasy anfing, wo das Budget noch klein war.

Er hatte mir ein paar Semester zu viel Waffenkunde studiert.

2 „Gefällt mir“
3 „Gefällt mir“
  1. Ich will endlich mal Bewegtbilder sehen.
  2. „Die Ringe der Macht“. Kein einfallsreicher Titel, aber man weiß zumindest, wo die Reise hingeht.
2 „Gefällt mir“

Scheint aber wirklich der Herr der Ringe im Mittelpunkt zu stehen :poop:

Ich habe mich immer gefragt warum der als „Ork König“ bezeichnet wird und es die „Stadt der Orks“ sein soll.
Im Englischen sagen sie ja auch eindeutig „Goblin Town“ und „Goblin King“.
Das sind Goblins und keine Orks.

Ja einige Szenen sind schon sehr offensichtliches CGI, das ist schon schade. Das passt nicht so ganz mit HDR zusammen wo so gut wie alles „Echt“ wirkt.

Finde ich auch recht passend.
Was ich immer schon etwas seltsam fand an HDR. Die Geschichte setzt eigentlich am Ende ein. Sie funktioniert, aber man fragt sich da schon immer, was genau war jetzt mit den Ringen. Das sind Tausende Jahre die im Film in wenigen Minuten kurz erklärt werden. Eine gute Serien Vorlage die diese Thematik jetzt behandelt und somit gut mit den Filmen harmoniert wäre einfach super.

1 „Gefällt mir“

Naja, Goblin ist Tolkies Übersetzung für den Begriff Orc, den er nicht als Englisch ansieht:

" Orc is not an English word. It occurs in one or two places [in The Hobbit] but is usually translated goblin (or hobgoblin for the larger kinds). "

Weiß also nicht, ob Goblin im Deutschen die selbe Entsprechung wie im englischen wäre :thinking:

Bei der Serie bleibe ich weiter skeptisch. Der Titel lässt ja eher die Herstellung der Ringe vermuten. Aber gab es nicht auch Hinweise, dass es zur Zeit Numenors spielen soll?

Tut es auch, die Ringe wurden ja zuerst geschmiedet. Der Fall Númenors passierte ja erst ~2k Jahre später.

He got hold of the Rings in 1697 of the Second Age, and the Ringwraiths appeared in 2251 (they evidently took a while to work). Ar-Pharazôn seized the throne of Númenór almost exactly 1000 years later, in 3255. He took Sauron captive in 3261.

Und in 3319 Z.Z ist Númenor dann untergegangen bzw. wurde „versenkt“ :smiley:

Der Herr Der Ringe: Die Ringe der Macht
oder The Lord of the Rings: The Rings of Power
Da hätte man echt was besseres finden können.

Nach der eiskalten Dusche die ich von The Wheel of Time bekommen habe bleibe ich bei der Show erst mal skeptisch und lasse mich nicht hypen.

2 „Gefällt mir“

Ja, hatte im Kopf, dass der Fall irgendwie Thema der Serie sein sollte. Das wäre dann ja quasi eine sehr große Zeitspanne gewesen.

Das ist aber glaube ich einfach so ein Infofetzen in meinem Kopf gewesen^^

Es sind ja schon mehrere Staffeln geplant. Da hat man genug Zeit um das alles abzudecken.

Ziemlich cool.

6 „Gefällt mir“

Cool ich dachte dass sei einfach CGI :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“