Der Netflix - Thread

Bin da eher Lesefaul. Obwohl du wohl recht hast, dass ein Manga, wohl viel mehr Aufschluss geben kann, als eine Serie, die ziemlich zerstückelt wurde. Vor allem hier. Aber wie gesagt, ich fand die Serie echt toll, war auch damalsder einzige Anime, den ich geschaut habe.

1 „Gefällt mir“

Hat Oda vor 2 Jahren nicht gesagt er ist jetzt ca bei der Hälfte?

Wo wurde OP zerstückelt? O_o

Mit Filler-Folgen und Filler-Szenen wurde der Anime gestreckt bzw. zerstückelt

Im vergleich hat OP sehr wenige Filler Episoden. Und einige davon sind sogar richtig gut. Zerstückelt wurde da nichts. :confused:

Filler Szenen in normalen Folgen und extrem viele Folgen in denen ewig lang nichts passiert zerstören aber jeglichen Flow. Wenn man nicht gerade 100 Folgen aufzuholen hat sodass einem das fast rückwärtslaufende Tempo des Animes nicht auffällt ist der echt unguckbar.

Ich schau nur noch Staffelweise. Und wenn man den Manga liest ist auch das letzte halbe Jahr kaum was passiert. Sind das dann auch filler?

Btw lese deswegen auch beim Manga immer 3 bis 10 Episoden auf einmal da ich sonst die Motivation verliere da nichts weitergeht.

Der Dressrosa Arc ist ein guter Beispiel. 102 Kapiteln auf 118 Episoden gestreckt.

15% Filler sind schon stark, aber für mich noch erträglich, zumal ja die Filler nicht ohne Grund entstehen. Muss man halt hinnehmen wenn man lieber den Anime sieht.

Naja, im vergleich zu DB oder Naruto sind 15% nichts. :joy:

Dragon Ball Z kann man als Kai relativ gut weg gucken. Naruto ist aber wirklich teilweise heftig.

Dudes: Falscher Thread für diese Diskussion! :wink:

6 „Gefällt mir“

Das ist das reine strecken ohne die Filler Arcs, wie z.b. Der Arc nach Skypia in dieser Marine Basis, das ganze Foxy Ding.
Klar Naruto hatte ca. 40% Filler Episoden,aber One Piece gibt es auch diverse Filler.

[quote=“TemplateR, post:1211, topic:23034”]
Der Dressrosa Arc ist ein guter Beispiel. 102 Kapiteln auf 118 Episoden gestreckt.[/quote]

die hab ich die letzten 2 Wochen komplett geschaut, irgendwann hab ich gefühlt die halben Episoden geskipped weil’s Zusammenfassungen oder Rückblicke waren. Jetzt brauch ich erstmal wieder etwas OP-Pause.

Seit einer Woche gibt’s Kakegurui: Strange Anime-Serie über eine Elite-Highschool, wo es nur um Reichtum und Zocken geht. Quasi Kaiji mit Highschool-Girls. Abgedreht. Zeichenstil wankt zwischen Echii-Echii-Gainax und absolut grausigen Fratzen. Kann nicht sagen was es war, aber irgendwas macht Bock und bingte ich die Serie gleich. :+1::sweat_smile:

Joa, ich persönlich brauche auf Netflix jetzt nicht unbedingt auch noch One Piece. Mag die alten Anime-Folgen zwar ganz gerne, aber habe inzwischen vollkommen auf Manga geswitcht, um die Handlung schneller verfolgen zu können. Selbst beim Manga bin ich nicht mehr ganz hinterher, weil ich letztes Jahr ausgestiegen bin - mir ist es inzwischen einfach too much. Naruto hat ja zum Glück noch halbwegs rechtzeitig einen Abschluss gefunden (abgesehen von Boruto), aber Eiichirō Oda wird die Kuh noch so lange melken, bis er einen Herzinfarkt bekommt oder das Konzept ad absurdum geführt wird.

One Piece unterliegt mir leider zu sehr dem Shōnen Manga-Fluch, aber hey - wer damit immer noch Spaß hat, freut sich sicherlich über all die neuen Spiele, Infos, Chapter, etc. :slight_smile:

Und dadurch, dass Netflix in Japan noch nicht ganz so bekannt ist wie im Westen, ist der Kauf der One Piece Lizenz sicherlich vorteilhaft. Die werden schon wissen, was sie tun. ^^"

Der coolere Bösewicht

  • Jim Moriati (Sherlock, BBC)
  • Der Joker (Heath Ledger)

0 Teilnehmer

Viele werden sagen die Antwort ist klar, ich finde es nicht ganz so einfach.

Die Antwort ist beide sind cool. Case closed :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

+1.

Aber wenn ich mich entscheiden muss, gewinnt gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz knapp Moriarti. Die macher waren solche Idioten ihn so schnell zu töten…

Warum klicke ich drauf?!