Der Österreicher Thread 2 (Teil 1)

Gibt doch genügend Liebesgedichte :smiley: Bei uns waren Liebesgedichte Abithema in Deutsch kann man auch schon in die 6. Klasse ziehen, aber auch erschreckend, dass das nicht automatisch im Lehrplan steht…

Ok bei uns musste meine Mutter auch unterschreiben, dass das ok ist, dass das meine Biolehrerin macht, aber ich mein, whats the matter.

Liebesgedichte haben halt in der Regel wenig mit dem Aufziehen eines Kondoms zu tun. :sweat_smile:

Hätte eine Projektwoche werden sollen. Aber weil immer ein paar gekichert haben bei den Vorbereitungen wurde alles für unseren ganzen Jahrgang abgeblasen (:sad_donnie:) da die Deutsch und die Bio Lehrerinnen meinten das ist ihnen zu kindisch.

man findet sicher auch Gedichte über Verhütung. Muss nur bei Casanova suchen

Da hast Recht. Auf ins Internet :point_up:

Mein Religionslehrer in der HTL war auch super.
War bei uns auch eigentlich Ethik. (Themen wie Suizid, Sterbehilfe usw)

Voller Kontrast zu den Evangelischen Unterricht. Die haben immer Bibel gelesen. (Einer in meiner Klasse war evangelisch)

Hab übrigens sogar Maturiert in Religion. :joy:
War vor allem wegen eben dem super Lehrer und den Themen. Wäre das Fach wirklich streng katholisch gewesen hätte ich sicher nicht in dem Fach Matura gemacht.

1 „Gefällt mir“

Ja, der eine Evangelische meintebsuch sie haben rein Religionszeug gemacht weswegen er sich abgemeldet hat. Im Katholischen Reli Unterricht saß sogar ein Moslem (weil er statt der Freistunde lieber hier mitgemacht hat) :smiley:

Was sind das für Evangelen ? Also wir haben fast nie in der Bibel gelesen. Die habe ich in Religion seit der sechsten Klasse wahrscheinlich nicht mehr in der Hand gehabt. Stattdessen haben wir uns solche ethisch- philosophische Themen oder andere Religionen angeschaut oder eben Religion im Kontext der üblichen Fragen. Aber dann eher anhand von Bonhoeffer oder anderen modernen Lehren und nicht anhand der Bibel

Ja bei uns war der Evangelische auch im Unterricht statt der Freistunde. Genau das gleiche Argument. Der Unterricht war sehr beliebt. :grin:

He, dass war zu 90 % die sicher 1 im Zeugnis. Und wenn du mehr Geld vom Staat bekommst, wenn du den Vorzug schaffst, die 1 nahm viel Druck weg. Und Religionsprofessoren, die mit uns über Kant und Descartes philosophierten, während wir am Unterricht teilnehmenden Schnapsen. Schöne Zeit.

Ich hatte in OÖ die „wahl“ zwischen Röm.Kath oder Ehtik Unterricht.

Man bekam Geld vom Staat für gute Noten? O_o

Naja den Evangelischen Unterricht hat ein Pfarrer gemacht und es gibt ja nicht viele. Die waren da zu dritt oder so von der ganzen Schule.

Was ?

Spannend, Schulversuch?

Ja Freistunden während religion, aber ehtik zu anderer stunde. (Wo dann logischerweise die religionsleute freistunde hatten)

Bei uns war religion auch „quasi“ ehtik… also oberhalb der volksschule. Je näher zur matura desto „abstrakter“ und „philosophischer“ … Oder generell Neutrale bildung über alle religionen.

Bei mir und da meine ich alle drei Schulen auf denen ich war, war Religionsunterricht ausschließlich die Verbreitung katholischer Doktrine. Hab mich dann in der Oberstufe abgemeldet, weil mir das zuwider war. Dafür hab ich den Philosophieunterricht genossen in der 8ten und 9ten.

Ja. Aber im „network“-zweig mit laptopklassen ^^

Ja gut, wenn man sonst kein Material hat… Der ist aber dann auch nicht geeignet dafür außer er fühlt sich einer selbstkritischen Bildung verpflichtet.

BW ist zwar 50/50 Land aber da Rottweil ehemalige Reichsstadt ist, sind dort vorallem Katholiken und jede Klasse hatte nen eigenen Katholikenkurs und dann gabs einen Evangelenkurs für alle anderen zusammengekehrten. Man hat halt auch ne evangelische Hochburg mit Tübingen