Das unterstreicht meinen Eindruck, dass - von einzelnen Kritikern abgesehen - die Leuten eigentlich nach wie vor Bock haben und konstant zufrieden sind mit den Formaten, die sie anschauen - per VOD… Das sollte man mal positiv festhalten. An der Kreativität der Mitarbeiter scheitert es auch nicht.
Bei den Top Formaten werden immer die gleichen genannt: Kino+, Bohndesliga… MoinMoin (natürlich je nach Mod), Buchklub, RetroClub, AD (auch wenn monothematisch wieder besser wäre imho, ), usw.
-> Diese Formate leiden alle mit unter der schlechten Quote, aber sind offensichtlich inhaltlich nicht dafür verantwortlich.
Alte Live-Zuschauer wenden sich ab (Gründe: schwindende Crazyness, fehlende Überraschungen, verflogene Anfangseuphorie). Diese bekommt man nur zurück, indem man die Qualitätsdichte 14:00-00:00 Uhr wieder hochschraubt. Da schwächeln die Gaming-Formate und da fehlen imho gute neue non-Gaming/Nerd-Formate (wie Social Eating) und Specials - warum nicht mal ein XXX im Sendeplan. Poker und P&P Classic kann man nicht innerhalb einer Woche generieren -ok , aber ein Lars vs Andreas (like Kenny vs Spenny/ Elton vs Simon, best of 7) als Beispiel oder was auch immer: Kann doch nicht unmöglich sein, mal wieder mehr davon hinzurotzen. Es können auch einfache Produktionen sein, Hauptsache überraschend und unterhaltend.
Neue Zuschauer zu generieren hat bisher ja noch gar nicht geklappt, das muss man auch mal konstatieren. Warum? Tendenziell wird alles mit RBTV/den BENS beworben, warum nicht gleich “made in Germany”. Ich glaube, bei vielen ist mittlerweile angekommen, dass es RBTV gibt - interessiert nur scheinbar wenige. Bohndesliga und Kino+ wären YT-Formate, die man davon loskoppeln sollte und anders beworben werden müssten, in eigenen Channels z.B., damit der Filmfreak oder der Fußball-fanatiker, die sich evtl nen Scheiß für RBTV interessieren auch akquiriert werden können. Über einen undefinierbaren Sammelkanal mit zig uninteressanten Uploads pro Tag klappt es nicht, den abonieren diese Leute nicht, von live zuschalten mal ganz zu schweigen