Nein Patrick sich gegenseitig tot trampeln ist kein Tanz.
Bei ein paar Hemden oder etwas besseren Hosen ist das schon schöner aber eigentlich nur für bestimmte Ereignisse wie Hochzeiten oder Partys wo man ein bisschen schicker sein muss oder wenn Falten doch zu sichtbar sind.
Sonst passt das alles auch so aber leider mag ich Hemden.
Kommt drauf an. Wenn ich mich wohl fühle (und genug Zeit zum warm werden habe), wird man mich evtl so ganz leicht wippen oder gar auch richtig tanzen sehen. Wenn man um mich herum dieses warm werden nicht abwartet und mich quasi auf die Tanzfläche zerrt oder zig mal belabert, dann könnt ihr davon ausgehen, dass ich mich absolut kein bisschen bewege und lieber nach Hause will.
Ich hab nur Hemden und die ziehe ich nass glatt und hänge sie dann auf einen Kleiderbügel. Da halten sich die Falten in Grenzen.
Schwierig das richtige auszuwählen
Als ich Bügel quasi nie, nur einen Rock muss ich bügeln. Da ich den im Sommer aber gerne trage bügel ich dann schon ab und an. Aber fast alles andere trag ich auch wenn’s ein bisschen knittrig ist. Ich hasse Bügeln
Ohjaaa, das unterschreibe und unterstreiche ich dick. Dieses „auf die Tanzfläche gezerrt werden“ finde ich gaanz schrecklich. Ich verfluche entsprechende Leute dann sehr, die glauben, sie tun einem in diesem Moment sogar einen Gefallen und bereiten einem gerade eine gute Zeit. Dabei könnte ich mich in diesen Momenten kaum unwohler fühlen
Meine Familie ist da sehr gut drin. Und dann wundern die sich, warum ich bei so Familienfeiern ungern dabei bin.
Im Februar war ich ja nach langem erst nochmal auf ner Geburtstagsparty. War in einem eigenen Raum in so nem All you can Eat China Buffet, mit Musikanlage und Tanzfläche und so. Meine Familie weiß, wie man stilvoll feiert… Und ja, da wurde auch getanzt, aber zu Musik, die weiter weg von meinem Geschmack nicht sein könnte. Hab mich aber generell aus diversen Gründen da unwohl gefühlt und als ich dann kurz aufstand (weiß nicht mal mehr, was ich genau wollte), zerrten schon etliche Hände an mir, um mich zum Tanzen zu animieren. Hab dann nur laut (ok, wurde trotzdem kaum gehört, da die Musik ungefähr 300dB laut war) gerufen, dass ich pissen gehen muss und habe mich auf Klo in Sicherheit gebracht
Die meisten meiner Hemden sind Bügelfrei. Was heißt, dass sie für den Büroalltag gut genug aussehen, wenn ich sie einfach schnell nach dem Waschen vernünftig aufhänge.
Wenns mal was offizielleres ist (Präsentation vorm Management, Hochzeiten, sonstige Events) wird dann schon Mal das Bügelbrett ausgepackt.
Nein.
Ich trage nur Dinge, die halbwegs okay auch ohne bügeln tragbar sind.
In Hemden muss man mich ohnehin reinzwingen, freiwillig trag ich da nix und wenn das doch mal passiert (seelltenst), dann mach ich mir dafür nicht auch noch Arbeit (mit bügeln)… …ein stiller Protest - das ungebügelte Hemd.
Also wenn die Musik gut ist Tanz ich auf jedenfall. Aber sobald ein gewisser Pegel erreicht ist, reicht es wenn die Musik ok ist. Ich tanze doch schon sehr gern, macht halt irgendwie Spaß. Früher bin ich sehr selten auf die Tanzfläche, weil ich einfach nicht gut tanzen kann. Mittlerweile ist es mir aber sowas von Egal ob, interessiert eh keinen und selbst wenn, lass ich mir von denen nicht den Spaß nehmen.
Außer es läuft Schlager, dann wird man mich nie tanzen sehen.
Ich finde bügeln total entspannend. Kann man ja auch einfach Netflix, YouTube oder sonst was bei schauen. Und mit einem Dampfbügeleisen geht das zudem fix und ordentlich.
Bei mir wird fast alles gebügelt. Auch wenn es zur Zeit meine Frau macht, habe ich das sonst immer gemacht. Meine Frau nervt es, lässt sich aber nicht davon abbringen dass nun zu machen.
Bist du Team Geschirrtücher bügeln?
Ich Bügel so gut wie nichts mehr.
Höchstens die polohemden im Sommer
Die pullover sind im Normalfall absolut knitterfrei
Bügeln und Tanzen sind absolute Endgegner. Beim Tanzen fehlt mir jegliches Rhythmusgefühl, hatte zwar mit 15-16 mal einen Tanzkurs besucht „weil man das halt so macht“, aber weder Spaß daran, noch wurde es damit besser . Habe allerdings einen guten Freund, der „zerrt“ bei jeder Gelegenheit Frauen auf die Tanzfläche und ich muss sagen er kann das auch wirklich gut, dass die meisten damit dann wohl ihren Spaß haben, wenn ihre Partner ähnlich drauf sind wie ich und ein wenig beneidenswert ist das schon zu sehen, aber wie gesagt nicht mein Bier.
Bügeln nur im äußersten Notfall, erstens habe ich auch kaum Kleidung die gebügelt werden muss, da achte ich auch beim Kauf drauf. Wenn dann aber doch mal was anliegt, weil eine der ganz seltenen Gegebenheiten ansteht an denen ein ordentlich gebügeltes Hemd oder Hose getragen werden muss, versuche ich das bügeln im Vorfeld ganz klassisch meiner Mama auszulagern . Nur wenn das nicht klappt oder ich es zeitlich verpeile muss ich selbst ran, was hier und da auch zu eher schlechten als rechten Ergebnissen führt. Aber immerhin habe ich noch nichts kaputt gebügelt
Ne, fast alle Kleidung wird gebügelt. Küchentücher sind ausreichend frei von Falten, um sie zusammenzulegen. Manche Servietten wollen aber gebügelt werden.
einfach kopflos, zu techno rumzappeln: Ja bitte!
Klassischen Tanzschritten folgen: Hau mir bloß ab!
Bei mir genau andersrum.
Beste
Nur die schönen Hemden, wenn ich schöne unknittrige Hemden brauche, zu Anlässen bei denen es unbedingt erforderlich ist.
Das letzte mal vor 3 Jahren
Was ist Bügeln, nennt man das so, wenn man seine Kleider über einen Kleiderbügel hängt?