Der seriöse Umfrage-Thread XVIII

*sad_florentin_noises*

5 „Gefällt mir“

Als ork der 3 Sekunden zu sehen ist bevor ihm der Kopf abgeschlagen wird?

Er hatte aber auch schon ne kleine Rolle in ner großen Serie

2 „Gefällt mir“

Die kleine Rolle im Blockbuster, weil man so dauerhaft gute Einnahmen erzielt. Danach gönne ich mir den Luxus von kleinen Filmen. I.d.R. fängt man da aber eh an. :beancomfy:

Und verdienst damit noch Geld.

kommt eben drauf an, wie klein die nebenrolle ist.

Aber Rolle bedeutet normal zumindest Sprechrolle und nicht nur Statist :wink:

1 „Gefällt mir“

Wart ihr schon mind. einmal wegen einer Verbrennung beim Arzt und/oder im Krankenhaus?

  • Ja
  • Nein
  • Vielleicht mal als Kind? Keine Ahnung.

0 Teilnehmer

Zwei mal wegen einer zu heißen Wärmflasche an den Füßen

Hab mal dampfkondensat an den knöchel bekomme

2 „Gefällt mir“

Einmal hätte ich vllt zumindest mal nen Arzt drüber schauen lassen sollen, aber hab ich nicht :ginowat: Ist zum Glück alles gut gegangen, hat nur ewig weh getan und sehr lang gebraucht, bis es halbwegs abgeheilt war.

Dazu passend: Mit was befüllt ihr (typischerweise) eure Wärmflaschen?

  • (fast) kochendes Wasser (z.B. aus dem Wasserkocher)
  • ganz heißes Wasser aus dem Wasserhahn (zu heiß, um die Hand länger drunterzuhalten)
  • Sehr warmes bis heißes Wasser aus dem Wasserhahn (noch erträglich, um die Hand drunterzuhalten)
  • Nutze keine Wärmflaschen, sondern Kirschkernkissen, elektrische Heizkissen etc.
  • Nutze gar nichts zum wärmen
  • Noch was anderes, was der Umfragensteller vergessen hat

0 Teilnehmer

Ich hab glaub noch nie so heißes Wasser in ner Wärmflasche drin gehabt, dass ich mich beim Verschütten wirklich übel verbrennen könnte. Also schon sehr heißes Wasser aus dem Wasserhahn, aber solange es in der Wärmflasche ist, ist es bei mir eigentlich unmöglich mich zu verbrennen.

Hätte da auch sonst zu viel Schiss, dass das passieren könnte. :smiley:

Das muss kochend heiß sein. Wenn es dann doch zu warm für den direkten Kontakt mit der Haut ist, wickel ich ein Handtuch um die Flasche. So hab ich dann zumindest lang genug was von der Wärme.

2 „Gefällt mir“

Wenn es richtig heiß sein muss (für meine Tage), bin ich inzwischen auf Heizkissen umgestiegen. Da bleibt einfach die Hitze konsistenter, es liegt besser auf und ich muss mich nicht ausm Bett schleppen. Einziges Kontra ist halt, dass ich damit nicht Einschlafen will. Aber dann nutze ich eh Tabletten, denn wenns richtig heftig wird, kann ich auch mit Heizkissen nicht schlafen. :sweat_smile:

Kirschkernkissen ist auch nett, aber wird doch irgendwie relativ schnell kalt.

Kochendes Wasser hab ich halt noch nie in eine Wärmflasche eingefüllt, weil ich mir da echt zu viel Sorgen um Verbrühungen machen würde. Aber das hab ich auch von meinen Eltern mitgenommen, die wahrscheinlich dachten, einem Kind eine Wärmflasche mit kochend heißem Wasser zu geben, ist nicht die beste Idee.

Naja ich hab halt sehr empfindliche Haut an den Beinen und kein Schmerzempfinden. Für meinen Vater fühlte sie sich nur lauwarm an.

2 „Gefällt mir“

Genauso.

Heutzutage nutze ich häufiger Kirschkernkissen o.ä., auch, wenn ich mittlerweile etwas besorgt bin, dass diese im Bett abfackeln können. :beanlurk:

(Immer schön wenden und durchkneten, wenn ihr sie aus der Mikrowelle holt.)

Also dann auch kein Wärmeempfinden? Ist das dann nötig, damit dir wegen der fehlenden Bewegung nichts unterkühlen kann? :thinking:

Nope

Durch die fehlende Durchblutung sind die Füße im Winter halt immer arschkalt.

Standest du schon mal vor dem Spiegel und hast dreimal hintereinander „Bloody Mary“ gesagt?

  • Nein, würde es aber prinzipiell tun
  • Nein, lieber nix riskieren
  • Ja

0 Teilnehmer

und ich hab nie Alkohol bekommen :beanwat:/ :tropical_drink:

2 „Gefällt mir“

Ja, ist aber nich…

Ich benutze nichts zum wärmen, aber meine Frau hat so ein Körnerkissen. Ist aber kein Kirschkern, das macht sie in der Microwelle warm und riecht jedes Mal wie frisch gebackene Brötchen :beanjoy:

1 „Gefällt mir“