Der seriöse Umfrage-Thread XXIII

Ich hab mal 16-20 Jahre getippt. Kann sein, dass ich auch schon früher in Foren unterwegs war.
Ich erinnere mich an ein Filmmusikforum. Das ist schon ewig her und gibts auch glaub ich garnicht mehr. Jedenfalls sind da alle wegegangen und es wurde ein „eigenes“ Forum gegründet, als die vom alten Forum Geld verlangt haben - das weiß ich noch.
Das war auch insgesamt relativ steif und ich hab das als sehr „pseudohöflich“ in Erinnerung, aber es wurde dann auch wahnsinnig leidenschaftlich gestritten.

Es gab dann jedenfalls eine sehr lange Pause und Foren waren überhaupt nicht mehr in meinem Internetauftreten Thema und erst mit diesem Forum ist das wieder zu einem unterhaltsamen und anregenden (prokrastinations-) Zeitvertreib geworden.

Das ehemalige GameOne-Forum müsste das Erste gewesen sein. Da habe ich mich im Juli 2011 angemeldet wenn ich mich nicht irre.

Nachdem ich grad aufgrund des Wetterwechsels Schädelweh wie Sau hab die Frage:
Seid ihr wetterfühlig?

  • Oh ja
  • Manchmal mehr, manchmal weniger
  • Nur ein kleines bisschen
  • Nö, macht gar nix mit mir
0 Teilnehmer

Mein erstes Forum müsste damals das DAoC Forum gewesen sein und da war ich noch nichtmal 18

Meine Mutter meinte immer wenn ich mal irgendwas hätte, dann wäre Neumond oder so, aber keine Ahnung. Mit dem Wetter an sich nix, zumindest nicht das ich wüsste.

Du bist ein Inverwolf. Immer bei Neumond verwandelst du dich in einen Menschen

1 „Gefällt mir“

Ich habe zuerst Romcom-Szene gelesen :kissing_closed_eyes: :beanjoy:

Das bezieht sich nur auf Wetterwechsel, oder? Sie machen mir nämlich nichts aus, 30+°C im Sommer schon.

1 „Gefällt mir“

Selbstverständlich

Situation:
Ihr habt ein künstlerisches Werk geschaffen (z.B. ein Buch geschrieben, einen Film gedreht etc.).
Am Anfang des Werks (also z.B. im „Vorwort“ oder „Vorspann“) möchtet ihr Personen danken, die unmittelbar oder mittelbar einen (positiven) Einfluss auf den Schaffensprozess hatten.

Frage:
Würdet ihr in der Danksagung zusätzlich auch Personen aus eurer Familie danken, obwohl es sachlich hierfür keinen Grund gibt (keine Hilfe/Unterstützung) sondern lediglich das Verwandtschaftsverhältnis besteht? Ist das abhängig vom generellen Verhältnis, das ihr zu eurer Familie habt?

Bei einem guten/freundschaftlichen Verhältnis zur Familie:

  • Ja, würde ich tun, aus Überzeugung (ihnen auch danken zu wollen)
  • Ja, würde ich tun, weil ich glaube, dass sich das so gehört
  • Ja, würde ich tun, um schlechtes Gewissen oder blöde „Nachwirkungen“ (Sprüche/Diskussionen) zu vermeiden.
  • Nein, würde ich nicht tun, hätte aber ein schlechtes Gewissen/mulmiges Gefühl
  • Nein, würde ich nicht tun, hätte auch kein schlechtes Gewissen
  • [sonstiges] / [Kommentar]
0 Teilnehmer

Bei einem eher schlechten (oder nicht-vorhandenem) Verhältnis zur Familie:

  • Ja, würde ich trotzdem aus einer Überzeugung tun, dass sie Dank verdienen
  • Ja, würde ich tun, weil ich glaube, dass sich das so gehört
  • Ja, würde ich tun, um schlechtes Gewissen oder blöde „Nachwirkungen“ (Sprüche/Diskussionen) zu vermeiden.
  • Nein, würde ich nicht tun, hätte aber ein schlechtes Gewissen/mulmiges Gefühl
  • Nein, würde ich nicht tun, hätte auch kein schlechtes Gewissen
  • [sonstiges] / [Kommentar]
0 Teilnehmer

Gibt emotionale Unterstützung, Vorbildsfunktion u.ä. Der Weg ist oft mehr als nur Lektorat oder Hilfe beim Schreiben. Dementsprechend ja aus Überzeugung, wenn es für mich Gründe gibt.

3 „Gefällt mir“

klar. aber wenn es einfach kein Interesse gab? (ok, das widerspricht ggf. etwas dem „guten/freundschaftlichen Verhältnis“).

Ist denn „die haben mich aufgezogen“ Beitrag genug… ? Wenn es konkret für das Werk einfach gar keinen Beitrag gab?

Ja, weil nicht jedem die Möglichkeit gegeben wird sich entfallen zu können, wie man will. Ein „mach das, was dir Spaß macht und erfüllt“ bekommen nicht alle zu hören, oft sogar das Gegenteil.

Wenn für einen nur ein „sind meine Eltern“ Argument gibt, nicht, aber ich habe da andere Gründe, die über sowas weit hinaus gehen. Ein gutes Verhältnis ist da klar die Basis.

Ich spreche nicht verallgemeinernd, sondern sehr subjektiv.

3 „Gefällt mir“

Mein erstes Forum dürfte das offizielle Sims Forum irgendwo um 2000 rum gewesen sein. Mein Beileid an alle die dort aktiv waren und sich mit meinem überenthusiastischem 8-Jährigen Ich rumschlagen mussten :smiley:

Ich finde diese „ich danke“-Abschnitte immer etwas seltsam, aber vor allem, wenn die Personen nicht mal konkret was mit dem Ergebnis zu tun hatten. Würde aus eigenem Antrieb wahrscheinlich sowas gar nicht formulieren.

2 „Gefällt mir“

War zumindest meine erste Idee, ja.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube ich habe das noch nie bei irgendeinem Buch gelesen

1 „Gefällt mir“

Was ich irgendwie immer ganz gern mag, ist wenn einfach nicht weiter erläutert eine ganz schlanke Widmung drinsteht. Sowas, wie ein bloßes „Für Hannah“

Das ist dann so eine hübsch private Kommunikation zwischen den beiden Personen und dem Buch.

8 „Gefällt mir“

Find das nicht so wichtig, dass jemand in der Danksagung am Werk beteiligt war. Ist doch bei Büchern usus, einfach die Danksagung als persönliche Ehrerbietung zu nutzen.

1 „Gefällt mir“

Echt nicht?? Also auch kein schlichtes „Für xyz.“?

Absolut, ist für mich sympathischer als eine lange und detaillierte Danksagung.

2 „Gefällt mir“