ftfy
Ftfy
Wenn man guten Kaffee hat. Kann schon ein ziemliches Gschloda sein, wenn man keine guten Bohnen hat.

wenn man keine guten Bohnen hat.
Eine haben wir gestern verloren.
Ich weiß ja nicht, ob ich Christian Lindner als Bohne bezeichnen würde
Trinke heiß eigentlich nur Kakao und der sollte dann auch heiß, jetzt nicht kochend heiß, aber heiß sein.

Eine haben wir gestern verloren.
wat?
Hallo liebe Leute, beim Titel werdet ihr euch wahrscheinlich schon denken was jetzt kommt. Ich werde RBTV leider auf eigenen Wunsch verlassen. Diese Entscheidung ist mir natürlich nicht leichtgefallen. Und weiteres bla bla bla, ihr wisst ja was man so schreibt. Seit 9,5 Jahren bin ich jetzt bei RBTV und ich habe viele Stationen mit der Zeit durchgemacht. Sales, Marketing und zuletzt als Redakteur und Moderator. Ich habe RBTV viel zu verdanken: die Möglichkeit mich als Pen & Paper Spielleiter z…
Wie kalt trinkst du am liebsten deine Kaltgetränke?
- Zimmertemperatur (>20°C)
- Unter Zimmertemperatur (15-20°C)
- Kellerkalt (10-14°C)
- Kühlschrankkalt (5-9°C)
- Kurz vorm Gefrierpunkt (0-4°C)
- Ich lutsche meine Kaltgetränke (<0°C)
- Ich halte mich an die Empfehlungen zur Trinktemperatur
- Ich trinke nichts kaltes
- Ich trinke gar nichts
Zum Zeitpunkt des Lesens dieser Umfrage und auf dem Gerät, auf dem du diese Umfrage liest:
Was ist der höchste Laufwerksbuchstabe deines Systems?
- betrifft wohl hauptsächlich Windows-OS
- wenn Lücken in den Benennungen da sind, ist das egal - es zählt der alphabetisch „größte“ Buchstabe [A bis Z], der in einer „Laufwerksübersicht“ angezeigt wird.
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- [mein Gerät hat sowas nicht]/keine Ahnung
- Schroedingers Omega
Wie ist gerade dein Akku-Stand?
- bei Geräten mit Akku, die aktuell nicht an einer Stromversorgung stecken
- edit: Strombezug über „wireless charging“ etc. zählt als „am Strom stecken“
- 0% bis 5 %
- 6% bis 10%
- 11% bis 20%
- 21% bis 40%
- 41% bis 60%
- 61% bis 80%
- 81% bis 90%
- 91% bis 95%
- 96% bis 100%
- [mein Gerät hat keinen Akku]
- [mein Gerät hat einen Akku, steckt aber gerade am Strom]
- Schroedingers Tiefenentladung

bei Geräten mit Akku, die aktuell nicht an einer Stromversorgung stecken
Willkommen im Smarthome. Hier sind so. viele. Geräte. mit Akku Aber das Handy hat 82%
das will man ja auch möglichst mit sich rumtragen
…aber da fällt mir ein edit zu meiner Umfrage ein… …das „am Strom stecken“ ist zu streng formuliert in Zeiten von wireless charging… …danke
Z: ist mein NAS

Danke fürs Erklären. D.h. es ist praktisch unmöglich einen deckungsgleichen Humor mit den eigenen Eltern zu haben
Nicht unbedingt. Ich hatte die Umfrage ehrlich gesagt genau aus dem Grund gemacht, dass ich mir mal ein Bild machen, wie viele Leute so allgemein prozentual konsequente Ablehner modernen Humors sind. Ich hatte es durchaus für möglich gehalten, dass hier so um die 20% die Haltung haben ‚geh mir weg mit dem ganzen Meme und Reddit und Tiktok Quatsch. Bei mir kommt nur Monty Python und Bud Spencer auf den Tisch!‘

Ich hatte es durchaus für möglich gehalten, dass hier so um die 20% die Haltung haben ‚geh mir weg mit dem ganzen Meme und Reddit und Tiktok Quatsch. Bei mir kommt nur Monty Python und Bud Spencer auf den Tisch!‘
Naja. Memes gibt’s seit über 20 Jahren. Mit Reddit und TikTok kann ich auch nichts anfangen
Für mich sagt das alles aber gar nichts über den eigenen Humor aus. Wenn ich bei 2 von 100 Memes lache, heißt das ja nicht, dass Memes generell meinen Humor treffen.
Ich definiere „Humor“ für mich gar nicht darüber, ob man bei klassischen Sketchen oder Memes lacht. Meme ist auch nicht gleich Meme. Sketch nicht gleich Sketch. Für mich ist’s eher der Inhalt, unabhängig vom Medium

Wenn ich bei 2 von 100 Memes lache, heißt das ja nicht, dass Memes generell meinen Humor treffen.
Das hätte ich so auch nicht behauptet. So feingliedrig, dass eine verschiedene Reaktion auf einen einzelnen Witz direkt bedeutet, man kann nicht mehr ‚deckungsgleich‘ anklicken, war das auch nicht gemeint.
Was ich meinte ist, nehmen wir an, du bist in einem Haushalt aufgewachsen, der eine klare Präferenz für bestimmte Genres der Comedy hat- sei es Slapstick, sei es Kabarett, was auch immer. Hat sich das Kontingent an von dir bevorzugten Genres seitdem verändert und wenn ja, ist es bei deinen Eltern noch genauso wie es früher war.
„Moderner Humor“ war wohl auch eine unglückliche Wortwahl und etwas von meinen persönlichen Erfahrungen eingefärbt. Ich sehe, das Ganze las sich offenbar als zu wertend formuliert.
Was mich dazu bewegt hat, die Umfrage zu erstellen war im Grunde, dass ich feststellen muss, dass das, was ich persönlich heute konsumiere, wenn ich Lust auf Lachen habe, sich sehr weit davon entfernt hat, was mir als Kind nahgebracht wurde, und bei meinen Eltern absolut nicht landet, und das, was sie lustig finden, bei mir absolut nicht landet. Und ich wollte einfach wissen, ob es anderen auch so geht. Und dann ist da ein bisschen in die Formulierung miteingeflossen, dass es bei mir halt so ist, dass der Humor meiner Eltern noch da ist, wo er vor 30 Jahren war.
Im folgenden drösele ich das ganze Gewirr nochmal in eine ungeahnte Anzahl gestreamlineterer Umfragen auf, die das Herz der Sache für mich etwas präziser treffen:
- ja
- nein
- ja
- nein
- ja
- nein
- ja
- nein
- ja
- nein
- ja
- nein
- ja
- nein
- Ich habe keinen Vater, bzw kenne dessen Humor nicht
- Ich habe keine Mutter, bzw kenne deren humor nicht
- Ich habe keinen Humor
- Keine der drei Optionen ist der Fall, aber klickediklick

So feingliedrig, dass eine verschiedene Reaktion auf einen einzelnen Witz direkt bedeutet, man kann nicht mehr ‚deckungsgleich‘ anklicken, war das auch nicht gemeint.
Okay, dann haben wir da aneinander vorbeigeredet So meinte ich das mit meiner Antwort auf die erste Umfrage, als du meintest im Sinne der Umfrage wäre es dann nicht mehr deckungsgleich. Das hatte ich wohl zu umfassend formuliert.
Ich hab deine Ausführungen nicht wertend aufgefasst. Sowas ohne Missverständnisse zu definieren ist gar nicht leicht.

Was mich dazu bewegt hat, die Umfrage zu erstellen war im Grunde, dass ich feststellen muss, dass das, was ich persönlich heute konsumiere, wenn ich Lust auf Lachen habe, sich sehr weit davon entfernt hat, was mir als Kind nahgebracht wurde, und bei meinen Eltern absolut nicht landet, und das, was sie lustig finden, bei mir absolut nicht landet.
Könnte diese „Humor-Veränderung“ nicht auch mit dem Erwachsenwerden zusammen hängen?
Meine Antworten zu den aufgedröselten Fragen zusammengefasst:
Der Humor in meiner Familie hat sich nicht verändert (bei meinem Vater hab ich bei den Fragen zu „heute zum Lachen bringen“ trotzdem überall „nein“ angekreuzt. Er ist vor über 10 Jahren gestorben.). Ich lache weiterhin über die gleichen Filme, Serien und Comedyshows. Mein Geschmack hat sich erweitert (wo hätte man früher einfach englischsprachige Stand Ups schauen können?), aber der Humor ist noch derselbe.

Könnte diese „Humor-Veränderung“ nicht auch mit dem Erwachsenwerden zusammen hängen?
Durchaus. Können aber auch alle möglichen anderen Faktoren mit reinspielen. Das würde dann auch meinen Rahmen sprengen, da jetzt über die Gründe zu spekulieren.
Bei mir ist eher was dazugekommen als dass sich was geändert hat. Oder manche Dinge nun weniger intensiv als andere. Aber insgesamt gleich plus erweitert.

insgesamt gleich plus erweitert.
Hätte ich eigtl auch als ‚Veränderung zu einem nicht zu vernachlässigenden Grad‘ gezählt. Meine alte Umfrage hat zu viele Aspekte versucht, in dieselbe Frage zu packen, darum suggeriert das glaub ich, dass ein Nochüberdasvondamalslachenkönnen ausschließt, den Humor hier als verändert anzugeben. Darum hatte ich das jetzt in so viele Einzelfragen aufgespalten