Der seriöse Umfrage Thread

Ich gebe dir in allem recht. Nur, wenn man manchmal ein Phänomen untersuchen will, kann eine Unterscheidung interessant sein. Wenn ich jetzt z.B. wissen möchte, wie viele Leute hier, die noch in der „ehemaligen“ BRD geboren sind, DEFA-Filme kennen, dann muss ich das halt unterscheiden, weil ich die Unterscheidung sonst ja nicht sehe. Aber, wie gesagt, grundsätzlich mag ich das „Ossi-Wessi-Ding“ auch nicht. :wink:

Deutsche Unterhaltungsmusik beschränkt sich ja nicht auf Schlager.
Um Gottes Willen.

Und zu den Namen und Haarfarben. Da hab ich tatsächlich zu keinem Namen eine besondere Assoziation mit einer bestimmten Haarfarbe. Ist alles gleich gut möglich.

Schon klar, aber denke Rammstein & Co werden nicht so oft im Radio gespielt :frowning:

Ist doch schon ziemlich viel deutsche Musik im Radio mittlerweile, auch ohne Quote.

2 „Gefällt mir“

What??? Deutsche Musik bzw Musik deutscher Musiker ist und kann mehr als Schlager und Rammstein…

3 „Gefällt mir“

Ja, da gibt es dieses grässliche Zeug wie Mark Forster, Clueso und wie der ganze Kram heißt. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Natürlich können sie mehr aber auf 1live, was ich immr höre, kommt immer der selbe einheitsbrei…

Da gibts noch weit mehr.

2 „Gefällt mir“

Ich meine im Radio,
ich bin ein Blumfeld, Tocotronic, Bernd Begemann, Die Sterne, Bernadette La Hengst Fan, aber die laufen da ja nur selten. :stuck_out_tongue:

3 „Gefällt mir“

Kannst du paar empfehlen?

Kommt drauf an was man für Radio hört. Ich höre übers Internet immer BOB und da gibt es auch ne Deutschrock Kategorie. Da kommt von Punk über Herbert Grönemeyer eigentlich alles

Du überfällst doch täglich das Rattenloch. Das kann man schon als russische Invasion werten!

1 „Gefällt mir“

In der Tat, das stimmt vermutlich.
Vom deutschen Radio hab ich allerdings null Ahnung, höre eigentlich überhaupt kein Radio und hab eigentlich früher nur Fm4 und Ö1 gehört.
Und in Fm4 (das man heute eigentlich auch garnicht mehr hören kann) ist früher schon sehr viel abwechslung geboten worden und der Fokus lag immer sehr auf abseits des Mainstreams. War in der Jugend durch aus ein guter virtueller Ort um mit Musik und Jugendkultur sozialisiert zu werden.
Ich meine sogar, die hatten sogar eine Zeit, wo sie sich das Dogma auferlegt hatten, eine Song nicht mehr öfter, als 2 mal am Tag zu spielen. Sowas schafft dann automatisch mehr Diversität.

@anon60549117
Was mir mal so spontan einfällt.
Die Hamburger Schule hat Dante schon mal gut aufgezählt.
Da würd ich dann noch Die Goldenen Zitronen dazuhauen, Kolossale Jugend oder Huah! sicherlich auch.
Das Bierbeben, Phantom/Ghost, Justus Köhncke, Console, Stella, Superpunk, Dirty Dishes, Farce, Tents, Krakow Loves Adana, Lebanon Hannover(?), Die Radierer, Get Well Soon, Schnipo Schranke, Slime, Abwärts,****
Christiane Rösinger bzw Britta bzw die Lassie Singers.
Die Heiterkeit und auch das Soloprojekt von Stella Sommer.
Vorsichtig würd ich auch diese Studio Braun Ecke empfehlen. Also Jaques Palminger (und Erobique), Rocko Schamoni und Heinz Strunk.

Element of Crime (!)

Etwas ältere Sachen
F.S.K.
Die tödliche Doris
Neuland
Mau Mau (die Nummer Herzschlag ist eine Empfehlung)
Nico
Rheingold
Die einstürzenden Neubauten
Mehrwert
Isolierband
GLENN
Foyer des Arts
DAF
Kraftwerk

So halt irgendwie, das sind die, die mir gerade einfallen.

1 „Gefällt mir“

Letztendlich sollte man danach gehen, wie sie selbst sich sehen. Wobei das ja auch eigtl. keine Rolle spielt, wie man die Hautfarbe nun einordnet. Würde da eher auf die spanische Herkunft eingehen als auf die Hautfarbe.

Was denkt ihr zur Jagd? Verachtet ihr die Menschen die sowas machen oder ist das eher Bewunderung?

  • Heutzutage muss niemand mehr jagen gehen.
  • Jagen als Sport, nein, aber um die Tierbestände zu regulieren ist es okay.
  • Finde jagen ist super, mMn sogar ist es Sport.
  • Mir egal.

0 Teilnehmer

egal welche farbe, Monika hat viele Haare :gunnar:

2 „Gefällt mir“

image

:cry:

2 „Gefällt mir“

Es ist aber auch ebenso wichtig die Jäger zu regulieren. Die Bestände werden teilweise absichtlich in die Höhe getrieben, damit mehr Wild zum schießen da ist.
War leider in unserer Gegend Gang und Gäbe, bis die örtlichen Jagdverwaltung damit aufgeflogen ist. Da wurde im Winter überdurchschnittlich viel angefüttert, um die natürliche Selektion zu umgehen.
Mittlerweile sind nur noch die Hälfte der Jäger bei uns unterwegs. Aber so richtige Konsequenzen gab’s so viel ich weiß nicht. Da wird leider sehr viel Schindluder getrieben.

1 „Gefällt mir“

Das nächste mal einfach googeln, die Filme liefen sehr erfolgreich in den DDR Kinos und war sehr beliebt.

Aber ist es nicht besser so, weil die Tiere bis dahin frei leben konnten?