Wären sie endlich anfangen in Städten die Häuser zu begründen wäre es was ich so lese gar nicht so schlimm mit der Hitze, das soll die Temperatur ja gut drücken.
Aber da könnten ja Insekten Nerven also lieber schwitzen scheint die mehrheitlich Meinung zu sein…
Das Licht trifft nicht direkt auf Stein/Beton, somit heizt sich das Gebäude langsamer auf. Zusätzlich wirken Pflanzen laut den Berichten die ich gesehen habe auch Temperatursenkend.
Würde man die Häuser einer Stadt großflächig bepflanzen würde es die Luftqualität verbessern und die Temperatur im Sommer um ein paar Grad senken können. Innerhalb der Gebäude noch mehr.
Grünflächen haben eine höhere Albedo als die meisten Fassaden. Ebenso wirkt sich ein begrüntes Dach als Verdunstungsfläche positiv aufs Kleinklima aus.
In unseren Bebauungsplänenn schreiben wir auf allen Flachdächern mittlerweile eine Begrünung vor.
Albedo , auch bekannt als der Kreideprinz , ist ein spielbarer Charakter in Genshin Impact. Er ist der Chef-Alchemist und Kapitän des Untersuchungsteams der Ritter von Favonius, mit Saccharose als sein Assistent.
Die Albedo ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen. Sie wird als dimensionslose Zahl angegeben und entspricht dem Verhältnis von rückgestrahltem zu einfallendem Licht.
Joa, ist halt wieder die Frage wie das wäre würde man das tatsächlich überall machen, denn auch die einfachsten Pflanzen brauchen ein Mindestmaß an Wasser und der Verbrauch würde da dann schon enorm steigen.
Es sei denn man bepflanzt alles mit „Unkraut“ / Kriechpflanzen / Moos.