Die 19. Legislaturperiode - III

Ich musste erst den Artikel lesen, um zu verstehen, was das genau ist.
Die Gruppe darf nicht vollkommen zufällig sein. Ich halte das für eine gute Idee, wenn es einen Schritt in Richtung Volksentscheid auf Bundesebene machen soll, weil man die Bürger noch nicht reif genug für den Volksentscheid hält. Das wäre so eine Art Zwischenstufe. Ich würde mich maximal in das Thema einarbeiten, auch wenn es mir völlig egal ist. Ich kenne aber auch Leute, die dann einfach „Juckt wen?“ sagen würden. Aber solche Leute gehen auch alle 4 Jahre wählen und sind ein Grund, das aktuelle System so oder so zu überdenken. Ich würde die Vorlage aus dem Rat direkt dem Parlament vorlegen. Anders als der Volksentscheid wurde der ja dann schon vom Volk verifiziert. Petitionen und Volksentscheide müssten gleichzeitig deutlich gestärkt werden und bekannter werden, damit die Leute nicht dieses „bringt ja eh nix“ sagen.

Also:

  1. Gewohnheitswähler und „Egal“-Wähler überdenken.
  2. Bürgerräte ohne volle Zufälligkeit (Zufällige Wahl aus bestimmten Filtergruppen)
  3. Stärkung von Petitionen und Volksentscheiden
    ???
  4. Profit