kann mich nicht erinnern, dass die parteien der ampel regierung eine „agenda für deutschland“ angekündigt, deren parteivorsitzende ihre partei als „afd mit substanz“ erklärt und eine zusammenarbeit auf kommunaler ebene als möglich erachtet haben - alles auf großer presse-bühne, wohlgemerkt.
das ist ein thema der cdu, das sie sich absichtlich selbst gegeben hat.
deine lesart bzw. der versuch des framings ist da schon abenteuerlich und hat mit der realität nichts zu tun.
Was er sagen wollte ist, dass die Ampel gewinnt, wenn sie den Umgang der CDU mit der AfD thematisiert, weil die CDU dadurch scheinbar ins straucheln kommt.
Merz hat nie gesagt, die CDU sei eine „afd mit substanz“ sondern hat die Tatsache beschrieben, dass die CDU eine Alternative zu den Parteien der Regierung mit Substanz ist.
Wenn man der Logik folgt, dass die AfD immer gewinnt, wenn sie in den Medien thematisiert wird, hätte man diese unglückliche formulierung von Merz einfach so stehen lassen können, denn seien wir mal ehrlich - wieviele Menschen schauen sich die Pressestatements von irgendwelchen Klausurtagungen an.
Aber genau das ist nicht passiert - man startet wieder die große Empörungswelle, verkürzt es, wie du, auf „AfD mit Substanz“ und versucht damit auf einfach weise ein paar Punkte für die kommenden Landtagswahlen zu machen.
was ich sagen wollte ist, dass die cdu ganz selbst, und mit vorsatz, die afd und ihren umgang mit ihr thematisiert. da haben die ampel-parteien, wenn überhaupt, erst sekundär mit zu tun.
aber sowas wird natürlich möglicherweise vom politischen gegner ausgenutzt. das ist aber zur zeit noch immer ureigenstes thema der cdu, nicht zuletzt innerhalb der cdu, und thema der medien. ausgelöst durch den parteivorsitzenden der cdu.
@MDoc
merz hat wörtlich seine partei als „alternative für deutschland - mit substanz“ bezeichnet. bei einer pressekonferenz im rahmen des bayrischen landtagswahlkampf.
wer glaubt, das war ein versehen oder ganz anders gemeint, insbesondere im kontext früherer und späterer aussagen auf großer pressebühne, der muss merz und seine berater für hoffnungslose politik-dilettanten halten.
dass das natürlich von der presse (!) aufgenommen wird, muss merz und co auch klar gewesen sein und damit müssen sie gerechnet haben. das wurde doch nicht von den ampel-parteien zum thema gemacht. das ist schlicht nicht wahr.
und mir geht es nicht darum, punkte für eine landtagswahl zu machen.
merz muss sich daran messen lassen, was er sagt und tut. und selbst in der eigenen partei sorgten seine äußerungen für öffentlich geäußerte empörung.
was und wie merz zu afd kommuniziert ist strategie. das war kein einzelfall. das war kein zufall. das macht merz nicht kontextlos. wieviele dieser „zufälle“ braucht man denn, um das zu begreifen?
jetzt so zu tun, als sei merz opfer einer schmutzkampagne der ampel-parteien und das lied „gehen sie weiter, es gibt nichts zu sehen, alles normal“ herunterzuleiern , ist eine hanebüchene verdrehung der realität, die selbst die anhänger und mitglieder der eigenen partei nicht glaubt.
das ist nur der verzweifelte versuch der schadensbegrenzung. und der versuch einer deutung, von der man hofft, dass man sie irgendwann selber glaubt, wenn man sie nur oft und vehement genug wiederholt.
Zum Thema Wirtschaft noch eine interessante und schon komische Entwicklung: Die Eltern meiner Freundin haben eine kleine Autowerkstatt. Die beschweren sich schon seit Corona, dass du an so gut wie keine Ersatzteile kommst bzw. lange Lieferzeiten hast. Und ich rede jetzt nicht nur von Teilen die Halbleiter und Chips brauchen. Am Montag wurde sie von ihrem Lieferant angerufen, dass eine Fensterscheibe für einen Ford die sie bereits im Mai bestellt haben wohl erst im September kommt. Sie haben Kontakte zu anderen Werkstätten u.a. in den Niederlanden, im Elsass (Frankreich) und Luxemburg. Dort hat sich die Lage deutlich entspannt. Sie haben die Scheibe jetzt über ihre Kollegen im Elsass bestellt. Die Scheibe soll noch diese Woche geliefert werden…
Also irgendwas geht da in DE doch gewaltig schief…
Dass die Eltern meiner Freundin überhaupt keine Fans der aktuellen Politik sind und sie wohl auch zu den potentiellen AfD-Wählern zählen, muss ich an dieser Stelle wohl nicht erwähnen.
Er sagt „eine alternative für deutschland mit substanz“ und nicht „afd mit substanz“. Während die Aussage von Merz unterschiedlich interpretiert werden kann z.B. „gegenentwurf für deutschland mit substanz“ ist „afd mit substanz“ eindeutig eine Referenz zu einer faschistoiden Partei.
Und wofür steht AfD? Na sry, aber das war schon so von Merz kalkuliert und da jetzt so zu tun, als wär das alles nicht so gemeint, ist entweder blind oder ignorant. Viel eindeutiger kanns ja nun echt nimmer sein, außer vl er bespringt die Braunen direkt mitten auf der Bühne.
Okay, kann ich auch etwas mitgehen, wobei man ehrlich sagen muss, dass es schon ein Armutszeugnis ist, dass noch immer anscheinend nicht klar ist, wie man mit Faschisten umgehen muss.
Die AFD gibt es nun auch schon mehr als zehn Jahre, da sollte man schon ne Strategie für alle Fälle haben.
gerne nochmal ausdrücklich die fakten im kontext der ereignisse:
ende juni stellen merz und söder im rahmen des landtagswahlkampfs in bayern vor der presse die „agenda für deutschland“ vor. ohne not. ohne in irgendeine richtung von irgendjemandem danach gefragt worden zu sein. das wording wurde ureigenst selbst gewählt.
wenige wochen später erklärt merz in einer pressekonferenz im rahmen des bayrischen landtagswahlkampf seine partei cdu für eine „alternative für deutschland - mit substanz“. er wurde vorher nicht danach gefragt und das war kein spontanes statement zwischen tür und angel.
wieder wenige tage später wird merz im sommerinterview mit dem parteitagsbeschluss von 2018 und seinen eigenen früheren aussagen konfrontiert und erklärt daraufhin - entgegen dem parteitagsbeschluss von 2018 und früherer eigener aussagen - eine zusammenarbeit der cdu mit der afd auf kommunaler ebene für möglich.
das sind die tatsachen. alles innerhalb etwa von 4-5 wochen iirc. nichts davon spontan oder aus dem kontext gerissen. jede äußerung - ich denke, das kann man einem politikprofi unterstellen - wohlüberlegt und vorher mit beratern und parteikollegen abgesprochen.
das als zufällig, ganz anders gemeint, pragmatik, thema, das an merz herangetragen wurde, unglücklich/unabsichtlich formuliert, negative auslegung oder gar als schmutzkampagne der ampel-parteien deuten zu wollen, ist realitätsleugnung und -verdrehung.
zumal es ja selbst in den eigenen reihen auf nicht wenig kritik stößt.
Denke, dass liegt daran, dass man erst versucht hat die AfD zu ignorieren, dann versucht hat, du, du, du, nicht den bösen Nazi wählen und es hat halt beides nicht funktioniert. Dazu hat man sich aus meiner sicht auch etwas sehr von den anderen Partein treiben lassen. Ein weiter Punkt ist halt auch, dass die CDU nach Merkel immer noch nicht so ganz herausgefunden hat, wie Koservativismus aussehen soll. Bin auch mal gespannt, wie lange es dauert, bis sie es herausgefunden haben…
Persönlich finde ich das die Formulierung „Alternative für Deutschland - mit Substanz“, ob nun abgekürzt oder nicht, nichts von einer Anbiederung an die AfD zu tun hat. Meiner Interpretation nach ist es eher eine Abgrenzung zur derzeitigen Regierung und unterstellt gleichzeitig der AfD eine Substanzlosigkeit. Wie interpretiert man denn da eine Annäherung zur AfD rein?
Und natürlich sind die Acronyme bewusst gewählt. Aber auch hier sehe ich keine Form der Annäherung oder Anbiederung an die AfD. Vielleicht hatte jemand die brilliante Idee mit den Acronymen, dass man dann bei Suchmaschinenanfragen CDU und nicht nur AfD Inhalte findet.
Die Wendung Alternative für Deutschland ist mittlerweile in ihrer Bedeutung durch die Partei besetzt. Wenn du dich als Alternative zur aktuellen Regierung profilieren willst, kannst du das mit zig anderen Formulierungen erreichen.