Die 20. Legislaturperiode (Teil 2)

Für mich liest sich das so, wenn ihr (die Wähler) der AfD zustimmt, aber deren Ziele auch umgesetzt sehen wollt, wählt CDU, weil wir sind fähig.

2 „Gefällt mir“

Ja, genau. Damit will man sich aber nicht der AfD als Koalitionspartner oder dergleichen anbieten, sondern deren potenzielle Wähler abgraben. Ob das nun erfolgsversprechend ist oder nicht kann ich nicht beurteilen.

@Sodis Klar ist der Ausdruck mit der Partei verbunden. Aber es ist doch trotzdem nicht als Anbiederung an die Partei zu verstehen.

1 „Gefällt mir“

Hat alles nichts mit nichts zu tun, nein nein :rbtvlul:

Ich verstehe es halt tatsächlich einfach nicht. Woher kommt denn die Verbindung, dass dies als Annäherung interpretiert wird?

Wenn Die Linke nun als Slogan hätte: „Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, nur mit sozialen Inhalten“. Würde das doch niemand als Annäherung an die SPD verstehen.

Nein, wenn ein Friedrich Merz der des öfteren mit einer Wortwahl aufgefallen ist um am rechten Rand zu fischen, dann kommt mit „Alternative für Deutschland - mit Substanz“ und alles was danach kam, hat das natürlich nichts mit einer sprachlichen Annäherung an die AfD zu tun, nein nein, überhaupt nicht.

Natürlich ist die Wortwahl bewusst. Und es ist doch kein Geheimnis, dass die CDU die Wähler der AfD wieder für sich gewinnen will. Es ist auch kein Geheimnis, dass die CDU wieder ein stärkeres rechtes Spektrum im Vergleich zum deutlich linkeren Spektrum unter Merkel möchte. Das alles ist doch aber trotzdem keine Anbiederung an die AfD als möglichen Koalitionspartner.

Das Problem ist doch, dass man locker beides reinlesen kann. Eine wirkliche Alternative zur derzeitigen Regierung oder eine Partei, die die Ziele der AfD auch umsetzen kann. Ersteres wirkt im Falle der CDU nur ziemlich absurd, weil sie lange Zeit regiert hat und in Regierungsverantwortung nicht so viel anders war als die Ampel.

1 „Gefällt mir“

Tja, Friedrich Merz hat am Sonntag den Weg auf lokaler Ebene dafür frei gemacht, nur um dann Montag zu behaupten er hätte das ja nie gesagt. Was ne dreiste und bewusste Lüge ist, eben nur weil es massiven Druck aus den eigenen Reihen gab.

All dies erinnert mich irgendwie an eine Zeit, als schon mal christliche Parteien den Weg geebnet haben, daher wehret den Anfängen!

Ich würde da gar kein „oder“ drin sehen. Es soll eine Alternative zur Ampel und zur AfD in einem sein.

Und klar ist es absurd. Macht aber die SPD ja auch, die sagt, dass die Vorgänger nur Quatsch gemacht haben, obwohl sie selbst Teil der Regierung waren. Gehört wohl irgendwie dazu.

„Keine Nazis in Sachsen, nirgendwo im ganzen Land“ :grin:

1 „Gefällt mir“

Ja, ne. Dass das nichts speziell mit der Ampel zu tun hat (auch nicht mit der FDP) weißt du auch.

Witzigerweise wäre eine Lösung dessen eine Alleinregierung der Linken. Können wir gerne mal ausprobieren :smirk:

Hätte ich kein Problem mit. :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Sei es, dass Merz das aus welchen Gründen auch immer am Sonntag ganz bewusst so gesagt hat, scheint ja die CDU nicht hinter der Aussage zu stehen, was man ja dem Echo entnehmen kann. Im Gegensatz zu den anderen Dingen. Daher scheint es keine Annäherung an die AfD geben zu wollen?

Und obwohl die Aussage so wohl nicht gut angekommen ist, scheint es ja auf kommunaler Ebene von allen Parteien eine Zusammenarbeit mit der AfD zu geben. Oder stimmt das nicht?

Wann wurde denn bitte die AfD ignoriert :simonhahaa:

Schau dir mal an was Kretschmer so sagt, die CDU ist sich da alles andere als einig.

3 „Gefällt mir“

So die ersten 2-4 Jahre schon. Würde ich sagen.

mal was anderes:
und mit welchen hoffnungen und unter welchen annahmen habt ihr vor knapp 2 jahren eine partei der ampelregierung gewählt?

Hauptsache die GroKo ist weg :smile:

Hauptsache cdu weg :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“