Gar nicht. Glaube beim letzten Mal hab ich gar nicht gewählt, hätte aber wie zuvor Die Linke gewählt.
war selbst am Zaudern, habe sie dann aber noch mit Bauchschmerzen gewählt, weil sich abzeichnete wie knapp es mit den 5% wird
Ich war nicht mal am Zaudern bei der letzten BTW, das Wählen gehen hat nur nicht hingehauen. Nächstes Mal wäre es freilich eine schwierigere Entscheidung.
Kannst du jetzt noch nicht sagen, denke wenn die Wirtschaft sich ein halbes Jahr vor der Wahl erholt, dann ist wahrscheinlich alles im grünen Bereich, sonst wirds eng.
Ich habe keine Partei der Ampel gewählt. Meine Erwartungen der Parteien haben sich auch nicht getäuscht, was die Arbeit und nicht Arbeit der Parteien in der Ampel angeht. Ich habe es nicht mit meiner Moral vereinbaren können, und hatte auch gehofft andere Menschen erkennen, das diese Parteien nicht wirklich viel und gutes verändern.
Ja ne ist klar
Keine von denen. Ich hab zu wenig Vertrauen in die „großen“ Parteien, daher wähl ich immer kleinere Alternativen.
Normalerweise bin ich ja ein Sozi, aber da ich beim Parteitag schon gegen Olaf gestimmt hatte und dann ausgetreten bin, nachdem der Staatstrojaner mit Frau „Mit mir als Parteichefin gibt es das nicht“ Esken durchkam, habe ich dann die Grünen gewählt in der Hoffnung das wenigstens eine Partei eine Vision für die Zukunft hat und die haben sie immerhin.
Ich überlege ja zum ersten Mal die SPD zu wählen, obwohl ich das immer abgelehnt habe.
Da gäbe es derzeit für mich keinen Grund für, klar ich habe hier Hubertus Heil als Abgeordneten und der macht seine Arbeit immer gut, aber die SPD als solches, puh ne da hängen gerade in der Bundestagsfraktion mir zu viele der Sorte Mützenich rum.
Was müsste denn noch passieren, bzw. die Grünen noch nicht machen, um sie nicht mehr zu wählen?
Ich habe die Ampel nicht gewählt.
Es gibt der aktuellen Regierung mit der ich durchaus zufrieden bin und es gibt schon an der ein oder anderen Stelle Bewegungen die notwendig waren und andere die lassen einen die Hände über den Kopf zusammenschlagen.
16 Jahre Union wirkten wie ein langsamer Marathonläufer, dem es egal war wann er ins Ziel kommt aber manchmal seltsame Zwischensprints einlegte um es dem anderen Rentner zu zeigen der einen gerade überholt hat.
Die Ampel ist ein viel schnellerer, gut aussehenderer Läufer, hat sich aber vor dem Start dazu entschlossen die Schnürsenkel seiner unbequemen Oxfordschuhe offen zu lassen und stolpert aller 500 Meter und landet auf der Nase.
Ich hab versucht ein Vergleich zu finden der für mich passt aber insgesamt finde ich die Regierung schon besser als die davor.
Das ist jetzt aber auch weit weg von zufrieden, klar.
Hoffnung war ja trotzdem, auch wenn ich sie nicht gewählt habe, das sie eine Koalition der Veränderung und des Mutes sein könnte.
Ich habe die ampel gewählt, weil ich wolle dass nach 16 jahren reform-stau endlich mal bewegung in eine lange vernachlässigte politikfelder kommt.
und abgesehen von den gelegentlichen zankereien bin ich eigentlich zufrieden, klar es ginge noch n ganzes stück besser, aber es läft trotzdem gut und in die richtige richtung.
und ich habe die ampelgewählt, weil ich baerbock als kanzllerin haben wollte… naja, dahingehend wurde ich enttäuscht
die hoffnung war natürlich, dass mit einer neuen regierung mal ein frischer wind in die bude kommt. ich hatte mich für die grünen entschieden und auch wenn ich einigermaßen zufrieden bin (vor allem baerbock und habeck machen sich gut, auch wenn beide auch schon federn ließen), würde ich die wahrscheinlich nicht nochmal wählen (ich habe sie auch auf landesebene gewählt und das war ein echter fehler, weil auf landesebene sind die scheinbar nur machthungrige deppen die etwa in meiner stadt unfassbar wirres zeug wie den abbau von öpnv mit gestalten … wtf? dann auch noch mit der cdu zusammenarbeiten, was für ein kackladen).
das hauptproblem auf bundesebene ist meines erachtens nach aber nicht allein die grüne beteiligung an der regierung, sondern ein schläfriger spd kanzler und vor allem die blockiererpartei FDP, mit der nichts geht.
von der spd bin ich vor allem insofern enttäuscht, als sie in der letzten regierung dreist genug waren, gegen das selbstbestimmungsgesetz zu stimmen, um es in der jetzigen regierung richtig zu machen. und was passiert in wahrheit? ein völlig unfähiger justizminister der FDP sorgt dafür, dass das ding am ende in so manchem punkt vll sogar noch schlimmer wird als das verfassungswidrige TSG und die SPD schweigt … auch an anderen stellen enttäuscht die SPD … von der absoluten vollkatastrophe berlin mal ganz abgesehen.
doch das größte problem an dieser regierung ist die FDP. buschmann hab ich schon erwähnt, unfassbar der typ. aber wissing ist zerstörerisch für dieses land, wenn man mal daran denkt, was man im verkerhssektor eigentlich bringen müsste (klimawandel anyone?) … und lindner? nen stiefellecker der unternehmen, spart uns die wirtschaft kaputt.
als man die wahlergebnisse hatte und klar wurde, dass man mit der unsäglichen fdp zusammenarbeiten müssen wird, wusste ich, dass die fdp das größte problem werden wird, aber dass es so schlimm wird, hätte ich nicht gedacht.
DIE LINKE ist zwar auch eigentlich unwählbar, weil sie einfach komplett bescheuert ist, wenn es um Russland geht und Wagenknecht immer noch nicht rausgeschmissen hat usw, aber wenn die linke besser abgeschnitten hätte, hätte man besser die deppen mitschleppen können statt sich von der FDP nach strich und faden verarschen zu lassen
für die nächste bundestagswahl würde ich jetzt nach dieser enttäuschung wieder zu kleineren parteien tendieren. allerdings sieht es ja derzeit so aus, als müsste man literally den scheiß faschismus verhindern, weswegen man wahrscheinlich „taktisch“ wählen müssen wird, damit die afd nicht regiert.
Das ist für mich auch der größte Fehler der Grünen, als sie nach den flutschenden Koalitionsverhandlungen auf den neuen, konstruktiven Politikstil reingefallen sind.
Sie hätten wissen müssen, dass die FDP bei erster Gelegenheit auf den Koalitionsvertrag scheißt, und die SPD sie gewährend lässt.
Auch wild, dass für fehlenden sozialen Ausgleich nur noch die Grünen verantwortlich gemacht werden, nicht die SPD, die sozial im Namen hat und essentielle Ministerien in diesem Bereich besetzt.
Also ich bin in dem Sinne nicht negativ überrascht, es passiert genau sie erwartet.
Das wäre durch den Russlandkrieg meiner Einschätzung nach geplatzt.
Auf welche Punkte aus dem Koalitionsvertrag scheißt die FDP denn?
Zum Beispiel auf das Heizungsgesetz und das Selbstbestimmungsgesetz.
Vermutlich auch die Kindergrundsicherung.
Ich habe keine Ampel gewählt und bin überhaupt nicht zufrieden. Ich wurde auch nicht enttäuscht von Grünen und SPD erwarte ich einfach nichts mehr. Und ja die FDP bremst aber dennoch sind Grüne und SPD die, die es mittragen. In Sachsen erzählen die Grünen immer dass sie als kleinster Koalitionspartner nicht viel machen können. Im Bund bekommen die nicht mal so ne kleine Forderung wie das Tempolimit durch. Der Mindestlohn ist nicht einmal ein Inflationsausgleich und wir erleben gerade den größten sozialen Kahlschlag seit der Agenda 24 (auch mit SPD und Grüne btw). Eine unzulässige Krankenhausreform. Steuerpolitik für die Reichen, keine nennenswerte gute Reform und und und. Die ganzen Außendeals mit Saudi-Arabien oder Katar mal abgesehen, aber dann von feministischer Außenpolitik reden blabla. Ne. Bei der CDU ist es nicht besser aber wenigstens weiß man was man da bekommt und da wird nicht so getan als sei man progressiv.
Und nen Joint um das alles legal zu ertragen kann ich noch immer nicht rauchen.
Ich glaube bei diversen Abstimmungen hätte DIE LINKE sich enthalten was auch von Bartsch zum Thema NATO immer suggeriert wurde. In Spanien machten es die Linken im Übrigen auch so.
Aber davon ab. DIE LINKE waren die einzigen von r2g die sich für diese Koalition aussprachen ja fast schon anbiederten obwohl SPD und Grüne mehrmals sagten dass sie das nicht wollen usw… Diese Regierungsgeilheit von uns war meiner Meinung nach auch ein Fehler. Klar realistischstes Szenario wenn man regieren will aber nicht um jeden Preis und die zwei anderen Parteien müssen das auch wollen und alle drei, nicht nur wir, müssen Abstrichr machten. Hatte das Gefühl dass immer nur wir sagen mussten auf was wir verzichten. Das wirkt auch schwach. Ich bin ein Freund von r2g wenn es passt aber nicht um jeden Preis.
Wir hatten hier auf Landesebene in den letzten Tagen eine Mitarbeiterin des BMWK zu Gast. Ich hab sie gefragt, wie sich der Führungsstil im BMWK seit dem Wechsel zu Habeck geändert hat. Sie meinte es sei aus ihrer Sicht viel besser geworden. Gerade die Führung ist motiviert Dinge umzusetzen und treibt an, hat aber auch hohe Ansprüche an die Fachabteilungen, was natürlich auch im Zusammenhang mit den ganzen Krisen zu sehr viel Überlastung geführt hat. Insgesamt findet sie aber die neue Führung im Ministerium ziemlich gut. Habeck und seine Staatssekretäre scheinen das also ganz gut zu machen im BMWK
Die Grünen well ich dachte mit dieser Partei hätte ich dann eine Partei gewählt die Klimapolitik endlich ernster nimmt…uiui hab ich meine Wahl schnell bereut