Wenn ich mich richtig erinnere ergab die letzte Umfrage ebenfalls, dass das Format recht stark polarisiert und nicht gerade Zustimmung in der breiten Zuschauerschaft findet.
Wenn ich hier so Aussagen von Mitarbeitern im Forum lesen, dass man es als Format ansieht, mit dem man neuen Zuschauern die Tür zu RBTV öffnen will, dann wird es definitiv überhöhter dargestellt, als es ist.
Simon läuft sowieso. Diese LPs laufen nicht, weil sie sich so explizit gewünscht worden, sondern weil Simon generell viele LPs macht und diese gut ankommen. Bei dem FM-LP schien mir das auch eher von intern zu kommen, aber ich kann mich bei dem Einzelfall auch irren.
Worauf ich hinaus will, sind eher so Beispiele, wie dass ein Colin, zu dem regelmäßig Wünsche geäußert werden, so gut wie nie zu sehen ist, da er bei Game Two zu beschäftigt ist. Für einen Sponsor für NDA kann man aber zwei (!) Moderatoren abstellen. Da stellt sich mir dann die Frage: Haben die beiden sonst nichts zu tun? Oder hat das andere Gründe, wie z.B. der Sponsor? Und wenn letzteres: Wo ist dann die propagierte Unabhängigkeit?
Wenn eine Show nur durch einmalige Inhalte Zuschauer anlocken kann, kann man daraus schließen, dass der Kern nicht interessant genug ist. Es scheint mir, dass recht viele Zuschauer bei NDA einfach durchskippen, sich z.B. den Gast anschauen und das war’s. Zumindest lassen viele Kommentare das durchblicken und auch die Klicks bei entsprechenden Gästen und Themen sprechen dafür. Bei Bohn Jour hingegen waren die Klicks (auch unter der Berücksichtigung, dass es damals noch wesentlich mehr Live-Zuschauer gab) deutlich konstanter.
Die Weltrekord-Folge hatte übrigens Gunnar als ‚Gast‘. Einzelne DAZn mit anderen Bohnen (z.B. auch Florentin bei der Feuerwehr) ziehen ebenfalls wie Gäste. Nur skippen dann vermutlich viele einfach zu der DAZ und das war’s.
Ein Gaming-Format ist sicher keine winzige Nische bei RBTV. Außerdem lebt das Format (so wie auch Retro Klub) stark von der Person Gregor. Er stellt da allerdings eine ziemliche Ausnahme dar. Es gibt noch Gino+, das jetzt durch Garmin als Beat Yesterday läuft und sonst? Mir fällt spontan nichts ein. Tilt, Panelz, Thera Tiel, etc. sind auch alles Formate, die ungefähr 2+ Jahre alt sind. Es gibt dort aktuell kaum etwas neues, was sicherlich auch zu dem dünnen Wochenplan und einem verringerten Konsum meinerseits beiträgt.
Clickbait heißt, mit reißerischen Titeln, Theme, Thumbnails etc. Aufmerksamkeit zu gewinnen und durch eine Lücke der Neugier Klicks zu generieren. Das bedeutet nicht, dass die Themen nicht vorkommen.
Ich kann wirtschaftliche Begründungen dazu durchaus nachvollziehen. Dies hat aber zwei Fehler:
- Braucht man auch unrentable Formate, die den Sender in der breite gut aufstellen, und dadurch als Zubringer für die Prime-Formate dienen.
- Sollte man dann nicht davon reden, dass man ein unabhängiger Sender sei, der machen kann, was er will.
Rein auf NDA bezogen, ist es mir egal, ob das Format existiert oder nicht. Es gibt auch genügend andere Formate auf RBTV, die mich nicht interessieren; ich erwarte auch gar nicht dass mir alle gefallen.
Was mich viel mehr stört ist, dass die Macher von NDA damals Bohn Jour zerstört haben und somit bis heute ein Anker-Format im Program fehlt. Dazu kommt, dass man die damalige gemütlich-nerdige Stimmung in eine hippe Jugendkultur umgewandelt hat, welche weder zum Sender, noch zu ihren Hauptfiguren, den BENS, passt.
Des Weiteren fehlt es dem Sendeplan mittlerweile an vielen Stellen; diese Lücken könnten mit den Ressourcen von NDA gefüllt werden. Würde man stattdessen drei „Nerd“-Sendungen machen, hätte man auch nicht weniger Klicks, aber ein wesentlich besseres Angebot.