Bohn Jour im Vergleich zum heutigen Programm? Eindeutig ja.
Sonst noch irgendwelche Argumente mit nostalgischer Verklärung, die ich widerlegen soll oder sind wir hier dann fertig?
Bohn Jour im Vergleich zum heutigen Programm? Eindeutig ja.
Sonst noch irgendwelche Argumente mit nostalgischer Verklärung, die ich widerlegen soll oder sind wir hier dann fertig?
Ich erinnere mich mal, vor 2 oder 3 Jahren gefragt zu haben, ob es noch Technik im Haus gibt aus den Anfangstagen vom 24/7 Sender. Ich glaube, es war René, der darauf geantwortet hat.
Er meinte es ist nahezu alles schonmal erneuert worden und es klang deutlich heraus, dass es garnicht unbedingt ne Frage des krampfhaften Professionalisierens ist.
Wenn du bestimmte Standards erfüllen willst, dann bleibt dir mehr oder weniger nichts übrig. Du kannst nicht einfach sagen „funktioniert doch alles, das bleibt jetzt so“.
Es braucht nur mal ne Komponente kaputtzugehen, die ist nicht mehr in der selben Version ersetzbar und schon bist du quasi gezwungen, mehrere Komponenten zu updaten, weil etwas sonst nicht mehr kompatibel ist.
Gleiches gilt für solche Geschichten wie durchgängig 1080p in 60 FPS aufnehmen zu können. Das ging Anfangs auch noch nicht, ist aber heute im Youtube-Twitch-Gaming-Whatever-Kosmos einfach der Mindeststandard.
Also ich kanns natürlich nicht beurteilen, aber ich hatte nie das Gefühl, dass RBTV da im technischen Bereich unnötig überladene Ausstattung hat, die völlig über ihrem Bedarf liegen. Für die Inhalte, die sie schaffen wollen, muss man halt kontinuierlich erneuern und updaten. Das ist doch in jedem anderen Betrieb, der aktuell bleiben will, nicht anders oder?
Ergänzend:
Ich erinnere mich sogar, wie seitens RBTV schonmal abgewunken wurde von dem Wunsch mancher Zuschauer, Inhalte durchgehend in 4K/60FPS zu standardisieren.
Da wurde dann relativ schnell erklärt, dass das einfach einen Rattenschwanz an Investitionen nach sich ziehen würde, die unverhältnismäßig hoch für die eigenen Dimensionen sind.
Also ein deutliches Signal, dass bei technischer Ausstattung nicht blind alles gekauft wird, was geht.
Natürlich nicht. Wie wir inzwischen wissen, kauft man ausschließlich Technik Schnick Schnack mit vielen Knöpfen und Bildschirmen …
Mal ernsthaft: Ich halte ja generell nichts von dieser bullshittigen „Früher war alles besser“-Attitüde, aber wenn man die schon vorbringt, dann sollten wenigstens die Argumente stimmen. Die Regie ist aber nun mal keines, weil die immer schon mehr oder weniger groß ausgestattet und auch schon immer auf gewisse Weise Teil der Shows war und das weder mehr noch weniger geworden ist. Man hatte auch schon bei Bohn Jour Sounds eingespielt, grafische Einblendungen, direkte Kommunikation mit der Regie usw. Ebenso bei MoinMoin oder bei Lets Plays aufem Dachboden.
Dass man generell ein wenig mit der Zeit gehen muss, erklärt sich ja wohl von selbst. Du kannst in einer Branche, die ein Produkt vor allem über die Technik präsentiert, nicht stur immer so weitermachen, wie immer. Alleine, was hier los wäre, wenn der Ton immer noch so wäre wie vor 8 oder 9 Jahren, mit ständigen Problemen und Aussetzern und wasweißich
Ich schaue ja regelmäßig richtig alten Content. Eben der Nostalgie wegen.
Aber die Soundschwankungen und -patzer, uff. Da wird man wirklich schnell mit seiner eigenen Verklärung konfrontiert. Trotzdem ist es natürlich konsumierbar. Aber wie dus chon sagst, da willste nicht wieder hin.
Stimme ich vollkommen zu, das würde ich heute auch nicht mehr aushalten.
Man muss aber auch sagen, dass sich die technischen Möglichkeiten in den letzten Jahren aufgrund der Streamer so stark weiterentwickelt haben, dass man wahrscheinlich gar nicht auf so ein Level zurückfallen kann.
Das kritischste heute ist wahrscheinlich das Mikrofon (Akku nicht aufladen, nach dem Klo-Gang nicht einschalten, oder solange herumzappeln bis die Kabel locker sind).
Auch wenn ich mir wünschte, dass die Aussage so nicht stimmt und wir den größten und modernsten Technikspielplatz überhaupt hätten, hast du es schon recht zutreffend zusammengefasst. Am Ende tätigen wir Anschaffungen immer nur dann, wenn der Schmerz zu groß wird. Zuletzt haben wir einen Schwung neuer Kameras angeschafft, weil die alten Kameras über die Jahre einfach anfälliger und anfälliger wurden und ständig in Reparatur mussten. Dabei entstehen nicht nur Kosten durch die Reparatur selbst, sondern auch durch die Leihgeräte für den Ausfall und die Arbeitszeit derjenigen, die das ganze Handling übernehmen. Irgendwann sind einfach die Kosten zu groß und die Produktionssicherheit nicht mehr gegeben, sodass man investieren muss. Auch unsere Tonmischpulte, die eigentlich fast seit Beginn gleich sind, müssen momentan viel zu häufig untern Lötkolben, sodass sich da mittelfristig auch wieder eine größere Investition abzeichnet. Die Entscheidung ist (leider) nicht „Es ist Zeit, das wir mal auf die neuste Generation wechseln“ sondern „Hier purzelt alles auseinander, wir haben es schon 20x repartiert und das Gerät ist einfach aufgebraucht“.
Zur „neuen“ Regie und den vielen Bildschirmen und Knöpfen: die ist technisch eigentlich weiterhin identisch zum Zeitpunkt des Wechsels auf 60fps. Damals haben wir alles grundauf neu aufgesetzt und angeschafft. Der Umbau im letzten Jahr war eigentlich rein kosmetisch und bitter nötig. Die Regie-Kollegen und Kolleginnen haben seit 2015 an Ikea-Tischen aus Pressspan gearbeitet und die Bildschirme waren die günstigsten 24 Zoll, die man nur finden konnte. Das ist einfach ein Zustand, der frustrierend ist, wenn man da 8h am Tag über Jahre arbeitet und der auch einfach keinen guten und vertrauenswürdigen Eindruck macht, wenn mal Kunden im Haus sind. Das hat einfach nach „Studi-Bude“ geschrien.
Wir haben den Raum deshalb so kostengünstig wie möglich umgebaut. Haben alle gemeinsam entrümpelt, entstaubt, gestrichen und neue Kabelrinnen verbaut. Wirklich neu sind letztendlich nur die Tische und die drei großen Bildschirme, die die vielen kleinen Bildschirme ersetzt haben und die jetzt viel flexibler benutzt werden können.
Am Ende bräuchtest du so ne Regie natürlich nicht, wenn du nur Let’s Plays machen würdest, aber du brauchst sie halt für Sachen wie Nerd Commander, den 2024er Gebohnstag, usw., weil einfach sehr viele Signale auflaufen und der Ablauf komplexer ist. Es ist einfach wichtig, dass die Regie oder die Technik nicht der limitierende Faktor für eine Produktion ist. Wenn wir generell kleiner aufgestellt wären, weil man argumentiert, dass man diese Größenordnung für 80% des Inhalts gar nicht braucht, dann gäbe es die anderen 20% eben auch überhaupt nicht mehr, weil sie gar nicht mehr realisierbar wären.
Tue ich auch, wenn auch nicht wegen Nostalgie, sondern, weil es da eben unterhaltsamen Kram gibt, der immer noch gut ist. Genauso gibt es halt auch jede Menge Kram, den ich mir heute nicht mehr geben kann. Und auch solchen, den ich mir schon damals nicht geben konnte. RBTV ist ja schon immer sehr divers gewesen in ihrem Output und deckt seit jeher viele Interessensgebiete ab. Die treffen dann natürlich nicht alle bei jedem.
Aber klar, wenn es unerträglich wäre, würde ich es auch nicht nochmal schauen. Es war für mich persönlich auch nie ein großes Problem. Ich bin aber auch einfach kein Technik-Freak. Solange ich was höre und sehe, ist mir der Rest einfach egal. Ich brauche weder 1080p noch Dolby Digital Sound oder wasweißich, wie der ganze Krempel heißt. Ich gucke mir auch heute noch Filme auf VHS an (bzw. digitalisierte VHS-Tapes) und habe damit Spaß.
Aber natürlich muss für ein Produktionsstudio (und das ist RBTV ja am Ende) der Anspruch sein, dass man technisch zumindest möglichst nah an der Gegenwart ist. Wenn du heute mit Technik von 1923 drehst, guckt das natürlich niemand (außer mir) und der Fortschritt ist da ja mittlerweile auch einfach so schnell, dass man kaum noch hinterherkommt. Ich habe da schon lange den Überblick verloren, was eigentlich gerade so der Standard ist (aber bin wie gesagt auch nicht in dem Thema drin oder groß daran interessiert).
Ich schau die alten Sachen nicht wegen der Nostalgie, sondern weil sie einfach schlicht unterhaltsamer sind, ich brauch nicht das X-te Lets Play von irgendeinem Produktplaziertem Spiel oder irgendwelche Moderatoren die noch nie jemand gesehen hat. Ich will sehen wie die richtigen Bohnen miteinander agieren, so ist es nunmal, aber wenn man lieber in Aufnahmetechnik investiert und dafür an Persönlichkeiten und interessanten Formaten spart ist es nunmal so, ich mein es rächt sich ja spätestens an den Klickzahlen.
Hast du Max Beitrag eigentlich gelesen?
Wenn man da mal einen Blick zur LMG (Linus Media Group) wirft, kommt schnelle ernüchterung auf die haben damals auf RED gewechselt um 8K aufzeichnen zu können. Gerade im Audio- und Videobereich muss man wenn man in den Profibereich geht jegliches Zubehör für viel Geld dazu kaufen (wird dann als Flexibilität verkauft, weil man nur das ordern kann was man wirklich braucht) aber gerade bei RED kommen dann noch so Späße wie $2500 für 1TB proprietärer Speicher (SSD mit eigenem Interface), oh du brauchst einen Akkus, das Powerpacket (4xAkku 1xLadegerät) $1500, oh du willst an der Kamera sehen was du aufnimmst ne Display musst du extra kaufen, 7’’ touch display $2700, du willst deine Canon Linsen mit der Kamera weiter benutzen brauchst du einen adapter $2000, oh du möchtest Bild und Ton direkt abgreifen das macht einmal $17000 für den Baseextender, ach du willst dein $2700 7’’ display nicht direkt am Kamerabody haben $200 Adapter und $240 für das proprietäre Anschlusskabel …
Und dann braucht man auch noch die Kapazitäten für das ganze Rohmaterial und Backups.
Ja, sie leben halt in ihrer eigenen Lebensrealität, stellt zwei Kameras hin, macht n Mikro dran und fertig, kein Mensch braucht diese Tausend Bildschirme wie man sie aus der Regiecam ja immer mal wieder sieht. Der Aufwand im Kontrast zu den Klickzahlen ist einfach nicht zu rechtfertigen, setzt die richtigen Leute vor die Kamera die geilen Scheiß machen, dann kommen die Klicks automatisch, aber niemand schaltet ein nur weil jemand lustige Soundeffekte einspielen kann, das hat noch nie eine Rolle relevante gespielt.
Ok, cool.
Gut das der Herr Professor das natürlich von Außen, so ohne null Wissen darüber was RBTV intern braucht und was sie nicht brauchen, alles weiß. Danke für diese Aufklärung, endlich kann jetzt bei RBTV alles besser werden, wo warst du nur die letzten 8 Jahre?! ProfessorDr.Hasenbei make RBTV great again! \o/
Subjektive Einstellung, die keine objektive Diskussion zulässt. Ich kann genau so sagen, die neuen Sachen sind unterhaltsamer.
Wer soll das sein?
Wer sind diese „richtigen“ Bohnen?
Belege? Ach nee, spar es dir. Hier wurde neulich bereits nachgewiesen, dass die Klickzahlen insgesamt nicht viel schlechter sind als zu Senderbeginn. Wir können das aber natürlich auch direkt recherchieren:
„Dein“ RocketBeans von vor 9 Jahren (inklusive einem stark performenden Video):
RocketBeans heute:
Dass du immer Videos hast, die besser laufen und welche, die schlechter laufen, ist klar. Vor 9 Jahren hatte man auch noch Videos, die nur im vierstelligen Bereich gelandet sind. Das ist heute im Grunde nie der Fall. Ausnahme der Mini-Teaser hier für den neuen Bohndesliga-Kanal.
Jetzt könnte man natürlich sagen, ja, da sind ja auch Knaller wie LMG und der Gebohnstag mit drin, deshalb gucken wir uns noch einen normalen Ausschnitt mit Standard-Programm an:
Er hätte auch einfach nein schreiben können. Wäre kürzer
Komisch, so viele Youtuber mit hoher Reichweite schaffen es ganz ohne Regie und bekommen trotzdem ein qualitatives Bild und Ton auf die Leinwand, so ganz unmöglich scheint es ja nicht zu sein, man hat einfach das Gefühl die Leute nehmen ihren Job so wichtig, sie müssen einfach irgendwas machen damit es so aussieht als wären sie nicht komplett obsolet, man kann auch alles kaputt techisieren.
Du verstehst es nicht oder?
Ja ein Lets Play geht ohne Regie …
Ein Event ? Nein
Dann geh mal die Liste der beliebtesten Videos an, da muss man lange Scrollen bis irgendwas kommt was nicht mit den BENS zu tun hat
Und was hat das mit irgendwas zu tun? Natürlich ziehen die BENS als Gesichter mehr als die meisten anderen. Was soll daran jetzt die große Erkenntnis sein? Dass die BENS in JEDEM Video zu sehen sein müssen. Und dann pisst du hier rum, weil es jede Woche nur noch 3 Videos gibt und man so den Laden ja nicht am Leben halten kann oder was ist da jetzt die Idee hinter?
Die beliebtesten Videos sind zu 90 % auch Pen & Papers. Soll RBTV deshalb jetzt nur noch P&P machen?
Übrigens: Im ersten aktuellen Ausschnitt von meinem Post sind die beiden bestgeklickten Videos komplett ohne BENS ausgekommen. Kann man aber natürlich auch gekonnt ignorieren, wenn man in seiner eigenen Lebensrealität lebt wie die Regie von RBTV.
Weitere Fragen oder schwachsinnige Takes, die ich hier auseinandernehmen und widerlegen kann? Wir haben offensichtlich gerade beide nen Lauf.
PS: bei den beliebtesten Videos musste ich genau bis zum dritten Video gucken, um eins zu finden, bei denen die BENS nicht dabei waren … nur, um dirdabei zu helfen, deine Argumentation in Zukunft vielleicht ein wenig zu verfeinern.