Die Entwicklung von RBTV - Programm & Sender III

Es ging ja im Ursprung darum, das manche Formate Live eben besser funktionieren und ich mir früher sogar dann manchmal den Abend Zeit nehmen konnte, um diese zu sehen.
Als VOD hole ich vieles dann eben nicht mehr nach (früher schon).

Kann ich verstehen, aber ich persönlich sehe das bei P&P nicht. Die sitzen da und spielen P&P, die Abstimmungen die sie da oft einbauen finde ich persönlich eher störend als hilfreich, aber das ist natürlich rein subjektiv.

1 „Gefällt mir“

Früher habe ich P&P bei RBTV aber auch gerne live geguckt, weil man zusammen mit dem Chat so ein Wir-Gefühl hatte. Das war sowas wie ein Public Viewing im heimischen Wohnzimmer.

8 „Gefällt mir“

Das stimmt, aber das ist ja erstmal unabhängig vom Format. Also das Format funktioniert ja nicht schlechter wenn es nicht live ist.

Siehste, mir hingegen ist das völlig egal :smiley:

Also wenn ich mal die Zeit finde, sowas Live zu gucken, dann schalt ich auch gerne ein. Aber in 90% der Fälle konsumiere ich das PnP eh versetzt und höre es dann einfach.

Funktioniert für mich beides.

Wichtig ist, dass die Leute in einem Raum sitzen und nicht über Voice Chat kommunizieren. Da hab ich so vielen (eigentlich toll besetzten) Runden ne Chance gegeben. Aber das funktioniert für mich überhaupt nicht.

Sobald die Leute im Studio am Tisch sitzen, funktioniert das für mich auch als Audio-Version. Auch bei sowas aufwendigem wie CR, wo ja sogar für jede Runde 1 - 2 Battle Maps gebaut werden und das beim Schauen sicher ein Highlight ist. Ich höre mir die Kämpfe dann halt einfach an und gut ist.

Möchte auch nicht ausschließen, dass ich dadurch manche Momente vielleicht anders wahrnehme, oder verpassen. Aber ist für mich jetzt kein „Make it or break it“ Kriterium, wenn es um PnP Konsum geht. Dann seh ich die Körpersprache halt nicht. Ist auch okay.

2 „Gefällt mir“

Ich finde auch, dass das (für mich) einfach gar nicht funktioniert. Bei Laberpodcasts klappt das zwar seltsamerweise, dass das für mich beim Hören keinen Unterschied macht, aber bei P&Ps aus irgendeinem Grund nicht. Ich kann aber nicht wirklich sagen warum.

Ich glaube vor allem, weil dort meistens nur 2 Leute miteinander sprechen, und man weniger spontan auf Dinge und Handlungen reagieren muss.

Wenn es mehr als 2 Leute in einem Podcast sind, hat man ja auch öfter mal ne Interview-Situation.

PnP ist da finde ich viel dynamischer, da stört das ins Wort fallen & in der Gruppe reden deutlich mehr, wenn alle leicht zeitversetzt aufeinander reagieren.

2 „Gefällt mir“

Hören finde ich schwieriger, weil dir ja dann der Zugang zu Karten fehlt oder Illustrationen zu Gegnern.

Wenn die dann sagen „Ja, weiter Links, da oben, der Gang, genau, die andere Türe“ während sie auf der Karte irgendwo drauf zeigen, hast du ja keine Ahnung was da gerade passiert und auch keine Ahnung wo er gerade hingeht um da was zu tun. Selbst die Herr der Ringe Bücher kamen nicht ohne Karte aus und die Bücher wurden auch so geschreiben, dass man die sich ab und zu anschauen muss um zu verstehen, wo die gerade hin gehen.

Wenn das von vornherein als Podacst geplant wird finde ich das okay, aber wenn dann da ständig Sachen passieren die man sehen muss um sie zu verstehen und keiner erklärt was passiert nervt mich das immer.

Ich will P&P entweder als Video schauen, oder dann halt einfach lesen, mit der Zwischenform Podcast kann ich mich nicht so anfreunden. Aber spricht ja nichts dagegen das Video im Hintergrund als Podcast zu hören^^ jeder wie er will.

Über das Internet/Voice finde ich garnicht schlecht, aber das hab ich selten gut gesehen. Die meisten nutzen da dann Discord oder TS dafür und dann hast du miserable Tonqualität gepart mit audio Konflikt wenn mehrere gleichzeitig reden und delay und nur so Quatsch. Da gibt es so viele Lösungen die das richtig gut können, aber irgendwie bräuchte man da halt mal jemand mit Ahnung von IT der sowas kann. Das haben die meisten P&P Runden leider nicht und nutzen halt das was der 0815 Gamer mit seinen Kumpels auch nutzt und das ist dann halt nicht gut.

1 „Gefällt mir“

wobei das ja nur bei sachen ist wo viel mit karten gearbeitet wird, das war ja bei bens pnp eher selten der fall,

1 „Gefällt mir“

Wie gesagt, ist mir eigentlich egal.

Bei CR habe ich mir die Kämpfe ja auch zu 100% nur angehört und nicht geschaut. Und da wird sehr viel mit Battle Maps gearbeitet. Alles andere wurde immer ausreichend gut beschrieben, dass man auch so ne Vorstellung hat.

Ist für mich einfach nicht so wichtig. Und spielt gerade bei den PnPs von RBTV eigentlich auch eher selten ne zentrale Rolle.

2 „Gefällt mir“

mit welchem programm rippst du die soundfiles ?

weil die kostenlosen youtube zu mp3 websiten sagen ja meist bei videos über 1 oder 2h „nicht möglich“

Spotify :sweat_smile:

Es werden ja die meisten Pen and Paper VODs auch einfach als Podcast veröffentlicht. Es werden eh sehr viele Shows als Podcast veröffentlich.

Auch Kino+ und Bohndesliga gibt es immer schnell im Podcast, was ich sehr begrüße. Auch wenn bei Kino+ und dem Gametalk bspw. die visuellen Elemente deutlich stärker fehlen beim Audio-Konsum als bei PnP.

Aber grundsätzlich geht es in die richtige Richtung bei RBTV, einfach alles als Podcast zu veröffentlich :smiley:

1 „Gefällt mir“

YouTube Premium hat die Möglichkeit jedes Video als Podcast abzuspielen.

Unabhängig davon kannst du mit yt-dlp (was u.a. auch Beacon unterstützt) entweder das ganze Video, oder nur die Audio Spur runter laden (Das unterstützt auch Cookies aus dem Browser wodurch du Zugriff auf 1080p Premium hast, wenn du YouTube Premium hast). Gibt auch Android Apps dafür für wie NewPipe und alle Browser die nicht von Google sind haben dafür Erweiterungen (wie z.b. Firefox).

Also quasi alles was nicht Google Chrome ist kann das^^ und sogar alles OpenSource

Hier haben doch schon mehrere Leute gesagt, dass sie es lieber Live sehen bzw. gesehen haben.
Mir persönlich ging es ja um allgemeine Sendungen außerhalb PnP. Da funktioniert für mich eben vieles besser, wenn ich Live dabei bin. Aber davon kommt ja sowieso nichts mehr. Bin gespannt ob man Ende des Jahres auf drei Events kommt.

Wie merkt man das dann überhaupt? Also wenn man es nicht vorher weiß.

Schönes Programm für mich im Mai.

Wollte mal anmerken, dass ich es gut finde, wie man momentan versucht das 18 Uhr Segment spannender zu gestalten. Also Apex Straight to Gold, Warzone Bootcamp und Steel Hunters Mini-Turnier fand ich alles interessierter als eine gewöhnliche Anspielsession. Außerdem funktioniert Kino+ für mich schon seit geraumer Zeit absolut hervorragend. Die normale Sendung ja sowieso immer schon, aber insbesondere auch die Spezialsendungen. Also sowohl die großen (Olli Schulz, Bella B, Jahresrückblick usw.), als auch die kleinen (Shitty Paintings, KO-Turniere, Videotheken-Clips usw.). Für Bohndesliga gilt das ebenso im kleineren Maße. Fan Quiz fand ich cool und der Livestream mit Basler und Helmer hat mir auch überraschend gut gefallen.

11 „Gefällt mir“

Oh Gott, ich drehe schonmal vorsorglich für die Lautstärke runter, höre jetzt schon die Lautstarken Diskussionen im Kneipen Quiz :smiley:

2 „Gefällt mir“

jedes Video ist ein Podcast, wenn du den Tab im Hintergrund aufmachst :nun:

5 „Gefällt mir“

Am PC ja, am Handy geht das bei YouTube ohne Premium (offiziell) nicht.

1 „Gefällt mir“

Jau, sieht gut aus. Vor allem auch alles Sachen, die nicht gefühlt alle drei Wochen stattfinden. Wirkt abwechslungsreich.

1 „Gefällt mir“

Darts Wm ist wahrscheinlich dieses Event von Hand of Blood wo auch Ede und Nils als Team antreten, nehm ich mal stark an? Find ich sehr nice, dass man das auch bei Rbtv schauen kann :beanaww:

4 „Gefällt mir“