Die Gif freie Laberecke 2

Dann noch lieber Brotteig an den Händen :sweat_smile:

Das habe ich noch nicht ausprobiert.

Was? Brotteig an den Händen? Joa, lässt sich aushalten. Ziept aber manchmal an den Härchen :florentin:

:sleeping:

i feel you.

1 „Gefällt mir“

Und es sind noch zwei Tage :sob:

bei mir hat sich gestern herausgestellt, dass ich anstatt freitag heute ne prüfung hatte :simonhahaa:

Äähm OK? :simonhahaa:
Hast du sie dann mitgeschrieben?

war mündlich. joa habs trotzdem versucht und glück mit den fragen gehabt.

1 „Gefällt mir“

Eieiei, das hätte mich glaub ich kaputt gemacht :sweat_smile:
Hab heute auch den Termin für meine (erste) mündliche Prüfung bekommen.
Uns wurde angeboten, dass wir per E-Mail Wunschtermine nennen dürfen und da ich noch zwei andere Klausuren in dem Monat hab, dachte ich, ich frag Mal lieber früh und siehe da, hab den Termin bekommen, womit ich gute 2,5 Wochen zwischen der letzten Prüfung und der mündlichen habe. :relieved:
Bin nur gespannt, ob’s dann vor Ort oder online sein wird, ist noch nicht komplett ausgeschlossen. :smiley:
Eigentlich wären das auch Gruppenprüfungen aber wegen Corona ist das nicht drin. Will gar nicht wissen, wie viel der Dozent in diesen zwei Wochen arbeiten muss, um alle Prüflinge durchzubekommen. :simonhahaa:

mündlich ist super und gibt auch den dozenten mehr spielraum und “spaß”. bei großen mengen an prüflingen wird das dann aber gerne mal auch an wimis und co ausgelagert, die mündlichen prüfungen mit zu machen.

Ich glaub auch dass das ganz cool wird, vor allem weil der Dozent da echt cool drauf ist.
Mein Bruder hat bei ihm die gleiche Prüfung abgelegt, und er meinte dass das voll entspannt gewesen ist und er gerne mehr solcher mündlicher Prüfungen hätte. :smiley:

Kann natürlich sein, dass er auslagern muss, was ich aber echt schade fände. Ich glaub bei ihm wäre die Prüfung echt am besten.
Wir hatten auch schon Online Probekolloquien, das war natürlich noch viel lockerer, aber das kam mir schon machbar vor.
Ist aber auch ein cooles und logisches Thema, bei dem man sich viele Sachen herleiten kann und weniger Dinge einfach runterbetet.

mündliche prüfungen sind eh viel besser als schriftliche, weil der dozent einerseits helfen kann und man andereseits vllt fehlendes detailwissen besser verkaufen kann

1 „Gefällt mir“

Feierabend :partying_face:

Solange man kein Problem mit freiem Sprechen hat. :smiley:
Klar, es gibt mehr Hilfestellungen und deswegen schneiden sie durchschnittlich besser ab, aber es gibt auch Leute, denen es leichter fällt, einfach Alles was ihnen in den Sinn kommt niederschreiben zu können und nicht vor anderen Personen aussprechen müssen.
Vorträge in der Schule gingen bei mir immer ganz gut, war meist aber trotzdem aufgeregter als vor Klausuren.
Und ich telefoniere immer noch super ungern und schreibe lieber Mails. :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

das geht mir auch so, aber das lies sich bei mir überhaupt nicht auf mündliche prüfungen übertragen.

1 „Gefällt mir“

Aber mündliche Prüfungen muss man trotzdem „können“.

Ich kam da auch immer gut zurecht. Aber auch die Fähigkeit das Gespräch selber aktiv zu „lenken“ hat nicht jeder, bzw. schafft es nicht.

Oder man hat so einen Professor wie ich einmal hatte, der lässt das einfach nicht zu, weil er ein Arsch ist :smiley:

der punkt ist halt: wenn in ner schriftlichen die fragestellungen scheiße sind, du nen blackout hast etc kannst du nicht mehr gewinnen, während du dich in ner mündlichen immer mit nicht gefragtem, aber dennoch präsentiertem wissen aus der affäre ziehen kannst.

Wenn der Prof es zulässt.

Hatte auch schon Prüfungen, da hieß es:

Das war nicht die Frage, versuchen Sie nicht das Thema zu wechseln.

solche profs schreiben dann aber im normalfall auch keine freundlichen klausuren.