offizielle Website easyallies.com.
In nicht mal mehr zwei Wochen, am 21. März, wird Easy Allies (EZA) ein Jahr alt und da ich hier schon den ein oder anderen Fan entdeckt habe (@DennisH, @hypekultur, @ForboJack, @BikoPHH, @Dasch, @Strabo, @Crussong ), dachte ich mir, probiere ich es einfach mal mit einem eigenen Thread. Man wird ja sehen, wie aktiv der sein wird. Einen Versuch ist es sicher wert.
###Wer sind die Easy Allies?
Die neun Allies sind allesamt Ex-Gametrailers-Mitarbeiter, die vor einem Jahr ihr eigenes, über Patreon finanziertes, Projekt erschufen, nachdem Gametrailers.com schließen musste. Mit knapp $40k/Monat gehören sie zu den erfolgreichsten Kreativschaffenden auf Patreon.
Trotz dieses Erfolges können, Stand jetzt, erst drei der neun Mitglieder Vollzeit bei EZA arbeiten.
Zunächst sei angemerkt, der Content ist zu 100% auf Englisch. Allerdings imo sehr einfach zu verstehendes Englisch, weswegen das für die meisten hier kein Hindernis sein sollte.
Die große Leidenschaft der Allies sind Videospiele. Und dieser Leidenschaft gehen sie intensiv nach und lassen uns daran teilhaben.
Ob mit ihren erstklassigen Reviews (best in the biz!), Previews oder ihren beiden Podcasts, dem wöchentlichen EZA Podcast, bei dem sie u.a. die Videospiel-News der Woche diskutieren, sowie dem zweiwöchentlichen Frame Trap, bei dem sie ‚all out‘ gehen und u.a. im Detail darüber reden, was sie zuletzt gespielt haben.
Das war längst nicht alles, aber verschafft schon mal einen guten Überblick. Wer Bock hat, kann sich ja mal allgemein auf ihrem YouTube-Kanal umgucken, wo man noch viele weitere Perlen wie ein eigenes Pen & Paper, einen zusätzlichen Anime-Podcast, Retrospectives oder - mein heimliches Highlight - Betting Specials zu großen Game-Events wie die E3, PSX oder die Gamescom finden kann.
Bei letzterem wetten sie auf die Pressekonferenzen der Publisher, teilweise mit den absurdesten Wetten („Wie oft wird Crash Bandicoot springen?“). Der Verlierer des Betting Specials bekommt natürlich eine Strafe aufgebrummt, von der meistens die Zuschauer wiederum profitieren. Oftmals müssen bestimmte Spiele gestreamt werden oder sonstige Dinge, die einfach Bock machen zuzuschauen. High Stakes!
Aber ich gehe schon wieder viel zu sehr ins Detail.
Natürlich haben sie auch einen Kanal für Let’s Plays, bei dem alle Streams von ihrer Twitch-Seite landen. Einige coole und entspannende Streams sind da archiviert. Zu empfehlen vor allem die Group Streams, wo immer mehr oder weniger die ganze Gruppe dabei ist. Und alles mit Kyle Bosman, dem vielleicht besten Menschen der Welt.
###Okay, noch mehr Videospiel-Heinis. Aber warum jetzt gerade EZA verfolgen?
Ganz einfach: die Vibes! Jolly!
Ich würde behaupten, die Stimmung, die die Leute dort haben und beim Zuschauer erzeugen, sind ziemlich einzigartig.
Es macht einfach Spaß leidenschaftlichen Gamern zuzugucken, die noch mega Bock auf das Ganze haben und nicht so zynisch an alles herangehen. Sie geben allem eine Chance, können aber auch in den richtigen Momenten kritisch sein.
Außerdem haben sie viele unterschiedliche Charaktere in ihren Reihen, was das Zusammenspiel so interessant macht. Die Chemie der Truppe passt perfekt, was zu vielen witzigen Situationen und Running Gags führt (Vorsicht: EZA-Bubble! ).
Zudem sind sie sehr ehrlich ihren Zuschauern gegenüber und sind sich darüber im Klaren, dass sie selbst nicht perfekt sind.
Apropos nicht perfekt: EZA ist ein noch recht junges Projekt und das kann man stellenweise auch sehen. Man darf nicht erwarten, dass das Equipment so hochwertig ist, wie bei den Bohnen, weswegen hier und da mal das Bild out of focus oder der Ton nicht makellos ist, aber letzteres kennt man hier ja auch ganz gut.
Der Vergleich mit den Bohnen verbietet sich aber sowieso schon alleine, wenn man die Mitarbeiterzahlen und Ambitionen vergleicht.
Nicht perfekt sind für uns Europäer auch die Streamingzeiten. Da EZA in Los Angeles operiert, sind wir ihnen 9 Stunden voraus, weshalb es oftmals schwierig ist, ihnen Live beizuwohnen. Die meisten Streams sind hier erst spät in der Nacht, weswegen man eher auf das Archiv zurückgreifen muss.
Dies würde rein theoretisch aber eine Kooperation mit RBTV ermöglichen, wenn sie den Nachtslot übernehmen würden, aber das ist Träumerei.
Easy Allies’ Slogan und oberstes Credo ist Love & Respect! Das leben sie auch vor, was sich auch klar auf deren Community überträgt. Es herrscht ein sehr respektvoller Umgang miteinander.
Da kann man auch mal ohne Probleme ne Zeit lang im Twitch-Chat mitlesen.
So. Das sollte erstmal genügen. Wer noch Fragen hat, gerne raushauen.
Ansonsten hoffe ich, dass man hier in Zukunft ein bisschen über die Shows, Streams und alles weitere rund um die Allies diskutieren kann und wird.
Cheers!