Als ebenfalls großer Pratchett/Discworld-Fan, rate ich eher davon ab. Bei der Serie passt so gut wie nix zusammen. Am besten hat mir noch die Chemie zwischen Cheery und Angua gefallen und da werden auch Geschlechterthemen ganz gut eingebaut (wenn auch zu keinem Zeitpunkt so gut wie in den Wachen-Romanen), aber sonst … Vimes brabbelt nervtötend rum, Carrot ist auch anwesend, Death ist ein lächerlicher Kasper und alle anderen habe ich schon wieder komplett vergessen.
Die Welt ist ein seltsames Gemisch aus Medieval-Fantasy- und -Future-Punk-Elementen in irgendeiner anderen Dimsnsion, die aber ständig mit irdischen Elementen versehen wird, wodurch da einfach nichts ineinandergreift. Ich meine, wenn ich an eine andere Dimension denke, dann tanzt da niemand zu einem irdischen Song wie Wake Me Up Before You Go-Go oder werden Songs über den „Antichrist“ gesungen, denn den gibt es in der Welt einfach nicht. Da hat man kein Stück auf irgendwelche Details beim Worldbuilding geachtet. Manche Dinge sind aus der Vorlage übernommen, andere dazugedichtet, aber alles sehr halbgar und undurchdacht.
Die Story ist dermaßen kauderwelschig, dass ich irgendwann komplett das Interesse verloren habe und ich auch das Gefühl hatte, dass die Writer sich selbst in dem Wirrwarr verirrt haben, das sie da erzählen.
Aber das größte Problem ist: Die Serie macht einfach keinen Spaß. Es gibt hier und da mal ne unterhaltsame Szene, aber insgesamt ist das einfach nix, was irgendwie spannend, lustig, emotional oder sonstwas ist.
Im Prinzip hat man hier nur noch die Charakter-Namen, ansonsten aber so gut wie keine Verbindung mehr zur Scheibenwelt, weshalb man sich grundsätzlich fragen muss, was da überhaupt sollte. Hauptsache, nen bekannten Namen verwursten, damit überhaupt jemand einschaltet? Denn mal ehrlich, das Ding hat absolut keine Zielgruppe. Scheibenwelt-Fans hassen es und alle anderen blicken ohnehin nicht durch in dem wirren Quark.
Ich hoffe ja immer noch, dass Terrys Tochter Rihanna ihre Pläne umsetzen kann und eine richtige Scheibenwelt-Serie an den Start kriegt, aber da muss man mal abwarten. Die Welt böte einfach so viele Möglichkeiten, einfach kreativ die Sau rauszulassen und dabei müsste man sich nicht mal zu sehr an die vorgelegten Geschichten halten, sondern könnte da alles mögliche erzählen. Nur die Welt komplett dafür wegzuwerfen, ist natürlich nicht Sinn der Sache.
Dann lieber noch mal Good Omens, wobei ich da der angekündigten zweiten Staffel auch eher skeptisch gegenüberstehe.
Oder: Was ich tatsöchlich empfehlen kann, weil ich damit ne Menge Spaß hatte: DIRK GENTLYS HOLISTIC DETECTIVE AGENCY basierend auf den Romanen von Douglas Adams. Da wurde eigentlich nur die Grundidee übernommen und der Irrsinns-Faktor ein wenig hochgeschraubt. Hat mit den Geschichten von Adams zwar auch nicht mehr viel gemein, aber die Serie ist ein gutes Beispiel dafür, wie man eine Idee nehmen kann und daraus weiteren Spaß produziert, ohne alles komplett auf den Kopf zu stellen. Der Charakter Gently ist zwar leicht angepasst, aber noch erkennbar, der Rest ist halt kompletter Irrsinn, wie man es von Adams gewohnt war.