Ich glaub die kann man schon ganz gut pimpen, da kommt es ja in erster Linie auf den Grundgeschmack an, Leelo hat ja dann Dinge empfohlen, die man eben schon noch dazu macht, aber theoretisch kann man alles reinmachen und dann fällt nicht wirklich auf, ob die Brühe nun aus der Packung ist.
Ich esse gerne mal gepimpte Instant-Ramen im Home Office. Ist halt ein leckeres, aber schnell gemachtes low-effort Mittagessen.
Ja ich doch auch. Nur wenn Ich mich bei jemandem bedanken will,der mich schon mehr in ein teures Restaurant eingeladen hat, würde ich nach Möglichkeit halt keine Fertigprodukte vorsetzen wollen sondern möglichst alles frisch und selbst machen wollen.
@Angrist hat ja meine ich guten Zugang zu qualitativ hochwertigen heimischen Produkten frisch vom Bauern. Dann würde ich eher irgendwie in die Richtung gehen.
Kannst im Essensthread schauen was ich meine. Finde nicht das das aussieht wie nur eine Zutat dazu tun.
Wen man die Zutaten nicht bekommt und noch viel dazu macht finde ich das schon okay. Wenn man jetzt nur eine Handvoll Frühlingszwiebeln drüber macht fände ich es auch etwas wenig eigenleistung.
Ist natürlich ne geile Sache, die ollen Instant Nudeln aus der Tüte zu pimpen, keine Frage.
Aber haben die geschmacklich wirklich was mit ner Ramen im Restaurant oder auch ner Fertig-Ramen im Glas vom Supermarkt zu tun? Also die Brühe.
Es gibt da glaube ich nicht „das Rezept“ für. Das ist ein wenig wie bei Kartoffelsalat bei uns, wenn du 100 Hausfrauen fragst, werden sie den alle irgendwie anders machen.
Und Sojasoße oder Misopaste sind im Endeffekt auch Geschmacksverstärker und verändern diese Gerichte schon stark, je nachdem, wie man sie einsetzt.
Letztendlich bilden ja bei der angesprochenen Zubereitung die Instant-Ramen nur die Grundlage, da muss man dann eben schauen, was man macht, aber auch in Japan werden diese Päckchen mal gerne als Grundlage genommen, vielleicht nicht im tollen Restaurant, aber zu Hause auf jeden Fall.
Ich glaube, dass auch seine sushis nicht an ein Restaurant heran gekommen wären.
Als kleine Aufmerksamkeit und zum schwelgen in früheren Erinnerungen sollte es aber reichen.
Ich hab jetzt mal Chappati und Naan Brot gemacht,
aber irgendwie schmeckt das finde ich gleich,
Sprich entweder mache ich geiles Chapatti aber mein Naan ist scheisse, oder umgedreht.
weil normal schmecken die nicht gleich,
menno
Sie sind sich ja auch ähnlich. Hast du das Naa mit Joghurt gemacht? Ich finde dann schmeckt es deutlich anders.
ja
so gestern keine zeit gehabt,
lidl blätterteig,
drauf halbe packung schmand,
1x lauch kleinschnibbeln und drauf verteilen,
packung geräuchter lachs (so 220g glaub ich) drauf verteilt,
bissl salz und pfeffer drauf (salz wäre nicht nötig gewesen, mein fehler)
zusammengerollt, bei 200 Grad 25-30 min in den ofen, fertig
Zuckergehalt und co. alles (für mich) in dem Fall egal, aber dass die keine Tomaten benutzen (ob nun als Puree oder Tomatenmark) fand ich echt hart. Da ist vieles in D reguliert, aber nicht sowas wie Curry Ketchup (Tomatenketchup ist reguliert, mind. 25% Tomatenanteil). War so naiv und nahm an, die (und viele weiteren Hersteller) nehmen Tomatenketchup als Basis. Hela ist nicht mal der billo Gewürzketchup und dennoch ist es max. besseres Tomatenwasser.
aber in dem Video haben sie doch gesagt dass Curryketchup auch Ketchup ist eben mit Curry. Nur für Gewürzketchups zählen die Regeln für „normalen“ Ketchup nicht
Geh mal in die Geschäfte. Die Anteile beim Curryketchup sind oft deutlich geringer als beim Tomatenketchup.
P.S. je öfter ich Ketchup schreibe, desto komischer kommt mir das Wort vor.
Sowas wie „Curry Gewürz Ketchup“ ist imo einfach total irreführend. Verstehe nicht, warum sowas noch erlaubt ist.
Das mag sein solange es noch über die 25%(?) kommt ist es trotzdem Ketchup ^^
Find eher seltsam dass sich Hela Gewürzketchup trotzdem so nennen darf obwohl diese Produkte die Anforderungen nicht erfüllen
Weil davor das „Gewürz“ steht, nehme ich an. Wie gesagt, wenn irgendwo Ketchup draufsteht, sollte es drin sein. Verwundert mich, wie das in D nicht weiterreguliert ist.