Eure zuletzt gesehene Serie/Staffel/Episode? II

(Staffel 2)

Heute habe ich die letzten Folgen der 2. Staffel gesehen. Im Grunde ist die zweite Staffel die allgemeine Fortsetzungsformel. Im Prinzip bekommt man hier das gleiche wie bei der ersten Staffel geboten, nur halt sehr viel unfamgreicher. Die Serie behandelt sehr viel mehr unterschiedliche Themen, führt neue Charaktere ein und gibt bereits bekannten Charakteren mehr Tiefe. Aber das war einfach super. Die erste Staffel von Hilda war bereits hinreißend schön und die zweite Staffel konnte da nochmal einen draufsetzen. Bei Folge 9 musste ich sogar etwas auf die Tränendrüse drücken. :smiling_face_with_tear:

Morgen guck ich mir dann den Film an und danach dann die dritte Staffel. Aber irgendwie macht es mich traurig, dass diese Serie nach der nächsten Staffel schon vorbei ist. Das ist echt eine meiner Lieblingsserien geworden und ich will noch nicht, dass sie endet. :disappointed:

Reacher - Staffel 3

Die Staffel hat mir mehr Spaß gemacht als die vorherige Staffel. Bei Reacher müsste man fast wie bei Jack Bauer Kill-Counter ansetzen. Da wird kompromisslos Leben ausgelöscht. :sweat_smile:

Beeindruckend fand ich wie man Alan Ritchson hat und trotzdem noch jemand findet, der ihn klein aussehen lässt. Olivier Richters ist schon eine Erscheinung. Gerade auch im Kampf, Reacher vs Paulie.

2 „Gefällt mir“

Ich mag die Serie echt gerne und die Kämpfe/Aktion sind ziemlich gut umgesetzt, aber ein kleines Problem habe ich, leider gibt es kaum Überraschungen.

Zusammenfassung

Die Bösen werden ziemlich früh gezeigt und dann ist das nur ein darauf hinarbeiten, was nicht schlecht ist, aber man bekommt kaum noch eine Überraschung.
Ich weiß Buch-Umsetzung, keine Ahnung wie nah man am Buch ist und wie viel Freiheiten man sich lässt.

Was soll er denn auch machen, wenn der Kerl kein Seil dabei hatte? Er ließ ihm keine Wahl

Weil ich grade wieder nen Monat netflix habe die ersten beiden Folgen von Adolescence geguckt (ein Wort das ich weder kenne noch weiß wie man es aussprechen soll). Das ist mal krass intensiv. Schon gespannt auf die anderen 2 Folgen.

Kann sehr die Analyse von Wolfgang M. Schmitt empfehlen wenn du durch bist. Und ja die Serie fand er gut (was ja jetzt nicht all zu oft vorkommt :smiley: )

1 „Gefällt mir“

Wenn du kannst und willst: Frieren gucken, toller Anime!

Und Hilda!

Und Folge 3 und 4 gesehen.
Ja, krasse Serie in dem was sie erzählt und nicht erzählt. Die wird wohl noch ein paar Tage in mir arbeiten. Echt gut.

1 „Gefällt mir“

Die erste Folge von „Paradise“ auf Disney+ geguckt. Das schreint ganz spannend zu sein, das guck ich auch durch. Aber ich muss schon sagen, mit dem, wie die erste Folge endet, hab ich an der Stelle am aller wenigsten gerechnet :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

1883

1883 erzählt die Vorgeschichte von Yellowstone, in der sich die Duttons mit einer großen Planwagenkolonne und einigen Cowboys auf den Weg über den Oregon-Trail von Texas in angepriesene gelobte Land machen. Dabei gibt es neben vielen persönlichen Problemen auch Begegnungen mit Banditen und Ureinwohnern, die nicht immer gut ausgehen.

Darstellerisch ist das wirklich top, auch wenn man Country-Superstar-Ehepaar Tim McGraw und Faith Hill eigentlich nicht wirklich als Schauspieler kennt, so machen sie ihre Sache sehr gut, auch die Nebenrollen sind gut besetzt, aber Sam Elliot als Captain des Trails macht natürlich mit seiner typischen Art vieles an Charme aus.
Hauptdarstellerin der Serie ist aber die junge Isabel May als Elsa Dutton, die wirklich stark aufspielt, auch wenn ich sie als Narrator nicht so sehr im Vordergrund gebraucht hätte. Leider ist ihre Rolle aber auch einer der größten Kritikpunkte, denn ihre ganzen Erwachsenwerden-Geschichten, ihre Liebeleien, ihr Auflehnen, ihr zu übertriebener Wunsch nach Selbstständigkeit ist mir leider alles zu präsent, da wäre mir lieber gewesen, wenn der Fokus auch mal wechselt.

Alles sieht fantastisch aus, aber auch das kann man kritisieren, denn so wie die Leute über Monate unterwegs sind hat man eben nicht immer das schönste Perlweißlächeln, die saubersten Kleider und perfekte Haut. Die Landschaftsaufnahmen sind aber natürlich stark.

Manche Szenen sind wirklich erbarmungslos und auch hart, die letzten Folgen können dann auch mal ans Herz gehen, ansonsten zieht sich die Serie für mich ein wenig zu lang.

Man muss keine andere Serien aus dem Yellowstone-Universum gesehen haben, da das hier natürlich die Vorgeschichte ist, aber auch wegen zeitlichen Rahmen sehr unterschiedlich zur aktuellen Erzählung mit Costner und Co.

1 „Gefällt mir“

Paradise, auf Disney+

Wieder so eine tolle Serie. Die war echt super. Tolle und packende Geschichte wo am Ende alle losen Fäden ein tolles Gesamtwerk ergeben. Und Folge 7 war wohl das intensivste, was ich zu dem Thema je gesehen habe. Richtig starke Folge.

(Staffel 3)

Und damit habe ich die Serie abgeschlossen. Aber leider ist mit Staffel 3 das passiert, was ich nach dem Film bereits erwartet habe. Die luftigen Höhen konnte die letzte Staffel leider nicht erreichen. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass Hilda und der Bergkönig auch so ziemlich die Spitze des Mount Everest darstellt. Also das man da nicht bis auf den Gipfel kommt ist keine Schande.

Zumal die finale Staffel auch vieles richtig macht. Allerdings ist mir manches auch nicht so wohl bekommen. Zum einen fühlten sich die Folgen der letzten Staffel ein bisschen überhastet an. Zumindest im Vergleich zu den vorherigen beiden Staffeln kam es mir so vor, dass sich die Folgen trotz gleich bleibender Folgenlänge zuvor mehr Zeit gelassen haben, ihre Thematik aufzubauen, Storystränge zusammenlaufen zu lassen und ein zufriedenstellendes Ende liefern konnten. Hier aber fühlt es sich mehr so an, als wollte man so schnell wie möglich zum Punkt kommen, wodurch sich die staffelübergreifende Handlung weniger entfaltet als vorher. Es scheint mir so, als wollte man mit dieser Staffel einfach nur noch die letzten, offenen Fragen klären, weshalb die 3. Staffel auch nur 8 Folgen hat.

Doch dafür beantwortet die 3. Staffel diese Fragen auch sehr gut. Zwar bin ich nicht mit allen Antworten 100%ig zufrieden (die Sache mit Hildas Vater war nicht so ganz was ich mir vorgestellt habe), aber sie runden trotzdem das Gesamtbild ab. Gerade das Staffelfinale trägt einen großen Beitrag dazu bei, da hier noch sehr viel offenbart wird, womit ich zum Teil auch gar nicht mehr gerechnet habe. Dadurch schafft es es die letzte Staffel nach einem etwas wackeligen Start die Serie zufriedenstellend abzuschließen.

Und was für ein Ritt das war. Hilda ist zwar eine vergleichbar kurze Serie, aber sie ist vollgestopft mit Charme, einem genialen World Building mit interessanten Charakteren und technisch brillant umgesetzt, dass sie mich vom Anfang bis zum Ende einfach nur glücklich gemacht hat. Das ist mit ziemlicher Sicherheit eine der besten Serien, die ich jemals gesehen habe. Da finde ich es eigentlich schon schade, dass die Serie gefühlt sehr unbekannt ist. Ich bin eigentlich nur auf die Serie aufmerksam geworden, weil ich vor einiger Zeit mal eine Breath of the Wild-Interpretation des Intros gesehen habe und es mich interessiert hat, wie das Quellmaterial aussieht.

Aber wie dem auch sei, ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Vielleicht sehe ich mir jetzt auch mal die Graphic Novels an, denn ein bisschen mehr von dieser Welt kann ich definitiv noch gebrauchen. :blush:

1 „Gefällt mir“

Erste Folge der zweiten Monster-Staffel auf Netflix geguckt. Finds gut und gucke weiter, hab trotzdem ein ganz komisches Gefühl beim gucken. Fand ich die erste Staffel hauptsächlich eklig und erschreckend, musste ich hier bei der ersten Folge doch oft schmunzeln aufgrund der Situationskomik. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt

The Apothecary Diaries
Hab das gestern angefangen, weil ich eine Ablenkung gesucht habe, was leichtes, das unterhält, aber nicht zu viel Aufmerksamkeit braucht. Genau das hab ich bekommen.

Hab’s heute zu Ende gesehen und es macht schon Spaß. Ein paar Sachen sind schon etwas hahnebüchen, aber unterhaltsam. Fand es ganz schön, dass es am Ende nicht nur wie gedacht viele Einzelfälle sind, sondern sie am Ende auch in nem Zusammenhang standen.

Wenns noch ne Staffel gibt werd ich die wohl auch sehen. Wie Maomao Jinshi immer wieder schockiert ist halt unterhaltsam :beanjoy:

3 „Gefällt mir“

Habe heute 4 Folgen gesehen und fands schon echt nice.

Wird es bald geben.

:beanpoggers: das ist toll

Ist ne super Serie für meine Mittagspause

Helluva Boss (Staffeln 1 und 2), ein Spin-Off von Hazbin Hotel, einer Musical-Erwachsenen-Animationsserie, über die ich vor ein paar Wochen mal hier geschrieben habe.

Helluva Boss ist komplett kostenlos auf Youtube zu sehen. Man merkt das geringere Budget schon deutlich: die Animationen sind längst nicht so geschmeidig, teilweise wurde im Hintergrund komplett darauf verzichtet, die Sprecher sind insgesamt vielleicht nicht ganz so gut (auch wenn lustigerweise Ke$ha und Norman Reedus Gastrollen haben), die Folgen sind kürzer und es gibt weniger Songs pro Folge.
Außerdem ist Helluva Boss weniger zugänglich als Hazbin Hotel; die Serie ist sicher nicht für jeden etwas. Der Humor ist derber und alberner. Es gibt mehr Drama. Die Folgen stehen eher für sich selbst, es gibt (noch?) keinen Fokus auf eine epische Handlung, die über allem steht. Entsprechend schwankt auch der Ton und die Qualität zwischen den Folgen ziemlich. Noch mehr als bei Hazbin gibt es bei Helluva Boss einen klaren Protagonisten, der mit Abstand am meisten Screentime hat. Alles ist ein bisschen kleiner, einfacher als bei Hazbin Hotel.

Trotz alledem mochte ich Helluva Boss mehr als Hazbin Hotel. Kann auch daran liegen, dass von Helluva bisher 20 Folgen erschienen sind und von Hazbin erst 8, aber im Moment…
Ich mag den Fokus auf einen kleineren Cast. Keine epische Geschichte über Himmel und Hölle, nur eine kleine Gruppe von Leuten ganz am unteren Ende der Nahrungskette, die versucht über das hinauszuwachsen, was eine mächtige Welt ihnen vorschreiben will zu sein. Ein bisschen Musical-Workplace-Comedy, ein bisschen Fantasy-Seifenoper, spannendes Worldbuilding und tolle Charaktere (Stolas Goetia ily).

Ich mag die Songs in Helluva Boss mehr, einige habe ich schon dutzende Male gehört. Die Serie ist zumindest für meinen Geschmack wesentlich witziger als Hazbin, die Figuren sind (bisher) interessanter, und trotz der Albernheiten gibt es überraschend erwachsene Themen: es geht um Elternschaft, um Scheidung, darum, das Ruder herumzureißen und sein Leben auf die richtige Bahn zu bringen, auch wenn man schon etwas älter ist und fast aufgegeben hätte. Es geht um Klassenunterschiede, um goldene Käfige, um Schuld, um Traumata und natürlich auch um Found Family.

Im Gegensatz zu Hazbin Hotel ist Helluva Boss angeblich schon komplett durchgeplant: es soll insgesamt 50 Folgen in 4 Staffeln geben, dann ist die Geschichte zuende erzählt. Noch stehen also 30 Folgen aus. Ich freue mich auf jede einzelne.

1 „Gefällt mir“

Deadwood rewatch

3 „Gefällt mir“

The Watcher auf Netflix.
Hm, die war ganz ok. Aber was mich in so Serien nervt, wenn sich halt jede einzelne Figur so creepy und mysteriöse verhält und absolut niemand normal ist. Das ist auf Dauer sehr anstrengend.
Dazu kommt, dass obwohl es nur 7 Folgen sind, alles schon ziemlich gestreckt ist. 4 oder 5 Folgen hätten für die Geschichte auch gereicht. Und das Ende war dann auch dermaßen zerfasert, da hat dann gar nichts mehr zusammen gepasst und unbefriedigend war es auch.

1 „Gefällt mir“