Helluva Boss (Staffeln 1 und 2), ein Spin-Off von Hazbin Hotel, einer Musical-Erwachsenen-Animationsserie, über die ich vor ein paar Wochen mal hier geschrieben habe.
Helluva Boss ist komplett kostenlos auf Youtube zu sehen. Man merkt das geringere Budget schon deutlich: die Animationen sind längst nicht so geschmeidig, teilweise wurde im Hintergrund komplett darauf verzichtet, die Sprecher sind insgesamt vielleicht nicht ganz so gut (auch wenn lustigerweise Ke$ha und Norman Reedus Gastrollen haben), die Folgen sind kürzer und es gibt weniger Songs pro Folge.
Außerdem ist Helluva Boss weniger zugänglich als Hazbin Hotel; die Serie ist sicher nicht für jeden etwas. Der Humor ist derber und alberner. Es gibt mehr Drama. Die Folgen stehen eher für sich selbst, es gibt (noch?) keinen Fokus auf eine epische Handlung, die über allem steht. Entsprechend schwankt auch der Ton und die Qualität zwischen den Folgen ziemlich. Noch mehr als bei Hazbin gibt es bei Helluva Boss einen klaren Protagonisten, der mit Abstand am meisten Screentime hat. Alles ist ein bisschen kleiner, einfacher als bei Hazbin Hotel.
Trotz alledem mochte ich Helluva Boss mehr als Hazbin Hotel. Kann auch daran liegen, dass von Helluva bisher 20 Folgen erschienen sind und von Hazbin erst 8, aber im Moment…
Ich mag den Fokus auf einen kleineren Cast. Keine epische Geschichte über Himmel und Hölle, nur eine kleine Gruppe von Leuten ganz am unteren Ende der Nahrungskette, die versucht über das hinauszuwachsen, was eine mächtige Welt ihnen vorschreiben will zu sein. Ein bisschen Musical-Workplace-Comedy, ein bisschen Fantasy-Seifenoper, spannendes Worldbuilding und tolle Charaktere (Stolas Goetia ily).
Ich mag die Songs in Helluva Boss mehr, einige habe ich schon dutzende Male gehört. Die Serie ist zumindest für meinen Geschmack wesentlich witziger als Hazbin, die Figuren sind (bisher) interessanter, und trotz der Albernheiten gibt es überraschend erwachsene Themen: es geht um Elternschaft, um Scheidung, darum, das Ruder herumzureißen und sein Leben auf die richtige Bahn zu bringen, auch wenn man schon etwas älter ist und fast aufgegeben hätte. Es geht um Klassenunterschiede, um goldene Käfige, um Schuld, um Traumata und natürlich auch um Found Family.
Im Gegensatz zu Hazbin Hotel ist Helluva Boss angeblich schon komplett durchgeplant: es soll insgesamt 50 Folgen in 4 Staffeln geben, dann ist die Geschichte zuende erzählt. Noch stehen also 30 Folgen aus. Ich freue mich auf jede einzelne.