Fehler, Fauxpas und Unaufmerksamkeit der Regie

Um mal aufzukläruen, wie es dazu kommen kann:

Wenn wir Trailer etc in das übertragene Bild mischen, läuft dies immer über einen Rechner, der für Bild und Sound zuständig ist. Dieser Rechner ist immer abgriffbereit, falls externe Videos zb. von den PKs oder Trailern eingespeist werden müssen. Das Ganze wird dann von dort aus durch die Soundregie und dann in den Stream geschliffen.
Während des Aufrufens/Öffnens eines Trailers auf Twitch ist dieser Rechner normalerweise von der Tonregie aus gemutet, weil durch den Twitch Autoplayer auf der Startseite alle möglichen Videos direkt abgespielt werden. Dies ist zb. am Sonntag passiert, als wir einen freien Mitarbeiter im Haus hatten, der im Ton ausgeholfen hat. Dieser hat leider nicht rechtzeitig bemerkt, dass genau dieser Ton noch parallel lief.

Was LoL im speziellen angeht: Bestimmte Videos von Streamern werden immer wieder von der Regie genutzt, um das Tonequipment zu checken und ggf zu kalibrieren. Natürlich schaut niemand in der Regie League um sich nen Lenz zu machen.

Achso, und: Wir arbeiten immer, wie auch über die E3 hinweg, in Schichten - wenn ihr über die E3 hinweg ähnliche Ton-Probleme bemerkt, ist es sehr sehr unwahrscheinlich, dass diese tatsächlich von der gleichen Kombination an Mitarbeitern verursacht wurde - in den Fällen der letzten Tage waren’s beispielsweise definitiv unterschiedliche Regiebesetzungen.

Und zuletzt nochmal bezüglich @Schlaesen’s Hängi-Geschichte: Die Hängi ist Regieunabhängig, wenn alles gut läuft und der Nutzer sich damit auskennt. Im Optimalfall ist natürlich eine Regie vor ort, die aufpasst, aber dies ist nicht der Standard. Es kann durchaus vorkommen, dass jemand einen Hängistream live durchzieht und dann selbst in die Regie tapern darf, um die Kiste wieder auszumachen. Das ist vielleicht als Zuschauer verwirrend, aber durchaus so im Konzept der Hängi vorgesehen.

67 „Gefällt mir“