Forums-Kochwettbewerb Runde 64: Frühlingsernte

Hallo liebe Mitbohn:innen!
Der Kochwettbewerb geht in die nächste Runde. Die Idee ist ganz einfach: Es gibt ein Thema und jeder kann leckere Gerichte seiner Wahl einreichen. Am Ende wird dann abgestimmt. So kann man neue Gerichte kennen lernen, seine Lieblingsgerichte teilen und probiert vielleicht auch mal was Neues aus! :slight_smile:

Allgemeine Regeln

  • Zeitraum: Fürs Kochen und Posten vier Wochen; Fürs danach abstimmen eine Woche.
  • Pro Post ein Gericht (ihr könnt auch mehrere Gerichte einreichen).
  • Ihr könnt den Post gestalten, wie ihr wollt, es müssen aber mindestens die Zutaten, die Zubereitung und das fertige Gericht dabei sein (Bilder, Videos usw. sind natürlich cool, aber kein muss).
  • Abgestimmt wird per Forenumfrage. Sollte es eine sehr große Anzahl an Einreichungen (über ~15) geben, sollte im Thread besprochen werden, ob jede:r mehr als eine Stimme abgeben darf.
  • Damit niemand die Abstimmung verpasst, sollte an dieser Stelle auch die @Kochwettbewerb Gruppe angepingt werden.
  • Der/die Sieger:in einer Runde darf das nächste Thema aussuchen, die nächste Runde findet dann in einem neuem Thread statt (entweder ihr übernehmt diese Startpostvorlage zum Kopieren oder schreibt @spameule).
  • Bitte versucht euer Wettbewerbsthema so zu gestalten, dass viele User:innen teilnehmen können und nicht z.B. Vegetarier:innen/Veganer:innen ausgeschlossen werden.

Das Thema der 62ten Runde lautet: Frühlingsernte


Quelle

Kocht ein Gericht mit regional saisonalen Produkten (regional würde für alle innerhalb Europas Europa bedeuten, für alle außerhalb Europas ihre eigene Region).

Dazu zählen sowohl Produkte, die jetzt geerntet werden können, als auch solche, die um diese Zeit typische Lagerbestände sind.

Die Hauptakteure eures Gerichts müssen saisonal sein, beispielsweise würde ein Kirschkuchen mit Apfel-Zuckerguss nicht zählen, obwohl ein Apfel dabei ist. Für einen höheren Schwierigkeitsgrad könnt ihr zB komplett auf Lebensmittel verzichten, die nicht saisonal sind, selbst als Randzutaten.

Für die aktuelle Runde könnt ihr bis Sonntag den 11.05.2025, 24 Uhr eure Gerichte einreichen, die Abstimmung erfolgt dann bis Sonntag den 18.05.2025, 24 Uhr.

Viel Erfolg und viel Spaß an alle :slight_smile:

Eine Übersicht über alle bisherigen Wettbewerbe findet ihr hier

Wenn ihr gerne eine Erinnerung haben wollt, dass ein neuer Wettbewerb gestartet hat, dass ihr nur noch eine Woche Zeit zum Einreichen habt und dass die Abstimmung begonnen hat, dann tretet gerne der Gruppe @Kochwettbewerb bei. Sollten euch die Benachrichtigungen dann doch stören, könnt ihr auch jederzeit wieder selbständig austreten.

7 „Gefällt mir“

Zwiebelsuppe

(nach dem Rezept)

Zutaten:

  • 900g Zwiebeln
  • 1 Knolle frischer Knoblauch (oder weglassen, nicht saisonal)
  • Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1-2TL getrockneter oder frischer Thymian
  • ~200ml trockener Weißwein
  • (frisch) geriebener Käse nach Geschmack
  • Brötchen oder Baguette zum Überbacken mit Käse
  • schwarzer Pfeffer
  • 28g Mehl
  • 2 EL Apfelessig
  1. Zwiebel in große Streifen schneiden. Knoblauch klein würfeln. Ca. 800ml Gemüsebrühe vorbereiten.
Gsschnittenes


  1. Guten Schuss Olivenöl in einem mittelgroßen Topf auf mittlerer Hitze (4/9) erhitzen. Zwiebeln darin anbraten, bis sie deutlich zusammengefallen sind und schön Röstaromen ausgebildet haben (ca. 10 Minuten).
Zwiebeln anbraten


  1. Knoblauch und Mehl hinzugeben und ca. 1 Minute zusammen anbraten. Dann Weißwein hinzugeben und (ggf. auf höherer Hitze) kochen, damit ein guter Teil vom Alkohol verkocht.
Anbraten und Ablöschen


  1. Sobald genug Alkohol verkocht ist, auffüllen mit der Gemüsebrühe. Lorbeerblätter und Thymian hinzugeben. Aufkochen lassen und ca. 15-30 Minuten köcheln lassen, bis sich die Suppe gut eingedickt hat. Dann mit Pfeffer, Apfelessig und Gemüsebrühe oder Salz nachwürzen.
Einkochen



  1. Während die Suppe einkocht, Käse reiben. Brötchen aufschneiden und mit Käse großzügig bestreuen. Im Ofen überbacken, bei 220°C Ober- und Unterhitze. Ich hab das leider ein bisschen vergessen im Ofen und plötzlich war es sehr dunkel. :grimacing:
Brötchen



  1. Servieren und genießen. Ich hatte zu viel Käse gerieben und habe den überschüssigen auf die Suppe gegeben.

Zur Regionalität und Saisonalität:

Das Rezept sollte bis auf den Knoblauch und Pfeffer saisonal und regional sein. Die beiden lassen sich weglassen oder Knoblauch wahrscheinlich durch Bärlauch ersetzen.

3 „Gefällt mir“

Rhabarber-Erdbeer-Kompott

(nach diesem Rezept)

Zutaten:

  • 2 Stangen Rhabarber
  • ca. 250g Erdbeeren
  • Zucker nach Geschmack
  • 1EL Zitronensaft
  • Prise Tonkabohne
  • Prise Vanille
  1. Rhabarberstangen und Erdbeeren gründlich abwaschen. Rhabarberstangen in Stücken mit ca. 2 cm Dicke schneiden und in einen mittelgroßen Topf geben. Erdbeeren in Stückchen schneiden und die Hälfte zum Rhabarber in den Topf geben.

  2. Je nach Mut und Geschmack, Obst kurz bei Stufe 3/9 direkt etwas anbraten zum Karamellisieren. Ansonsten gleich mit Wasser bis zur gewünschten Menge ergänzen. Zitronensaft und Zucker zugeben. Aufkochen lassen und ca. 3 Minuten auf mittlerer Hitze behalten. Dann auf niedriger Hitze herunterstellen und bis zur gewünschten) Konsistenz weiterkochen.

  3. Herd ausschalten. Restliche Erdbeeren, mit Vanille und Tonkabohne würzen. Z.B. mit Grießbrei servieren.

Zur Saisonalität und Regionalität:

Saisonal und regional wäre das ganze nur mit Rhabarber. Erst etwas später im Jahr auch mit Erdbeeren. Die Gewürze sind an sich durch sie Lagerfähigkeit saisonal, aber natürlich nicht regional.

5 „Gefällt mir“

Frühlingsgemüse-Galette


Zutaten:
-Tarte oder Quiche teig (gekauft oder selbst gemacht)
-Creme Fraiche oder Mascarpone
-Knoblauch
-Lauch
-Lauchzwiebel
-Früh-Kartoffeln
-Karotten
-Radieschen
-Zitrone


Lauch, Frühlingszwiebeln, Kartoffeln, und Karotten klein schneiden.
Mit etwas Öl, Salz, Pfeffer, und Muskatnuss ordentlich durchbraten.


Creme Fraiche mit etwas frischem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Zitronensaft zu einer Creme verrühren.


Creme mit einem Löffel auf den Quiche-Teig verteilen und außen einen Rand lassen.


Gemüsepfanne mit den Radieschen vermischen und auf der Creme verteilen.


Die Ränder des Teiges einschlagen und mit Ei bestreichen.
Galette bei 200 Grad ca 20 Minuten Backen.


Schneiden und essen.

5 „Gefällt mir“