Fr (28.03.): Tandemania (Neues Format) + Lets Plays

Nächste Tandemania Ausgabe dann auf echten Straßen. :biking_woman:

Eddy und Florentin hatten es ja schon mal vorgemacht:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=aXVaZHnxnHQ

4 „Gefällt mir“

Oh, es geht ja noch weiter mit einem LP^^

Ich fand die Sendung sehr kurzweilig aber die Regeln haben aus meiner Sicht wenig Sinn ergeben.
Anfangs mit den unendlich Versuchen war sehr seltsam aber das wurde ja sofort angepasst.

Aber später dürfen beide ihre Idee auf einen Zettel schreiben und wenns falsch ist gibt es keine Strafe? Dann sollte man ja immer raten wenn man dadurch ne Chance hat direkt die Punkte zu holen ohne Risiko.

Und das von Eddy angesprochene einfach früh Buzzern ohne Downside muss auch irgendwie unterbunden werden.

Manche Sachen wirkten auch unschaffbar. Zb Goldbeere auf den Rücken schreiben erschien unmöglich in der Zeit, eventuell bei längeren Antworten etwas mehr Zeit geben…auch wenn das natürlich einen Hinweis gibt.

Also ich hoffe das Format kommt wieder aaaaaber an den Regeln sollte nochmal geschraubt werden

Aber als spaßiger Pilot fand ich es trotzdem schön. Die Teamdynamik bringt Spaß ins Quiz.

Mir persönlich würde das so schwer fallen zu buzzern und nicht die Antwort rauszubrüllen :smiley:

9 „Gefällt mir“

Mir hat die erste Folge von „Unnötig kompliziertes nischen Ko-op Quiz“ schon ganz gut gefallen, aber die Regeln waren noch was unausgegoren.

Ich frag mich auch warum die nicht mehr buzzern. Vor allem wenn es heißt, dass jetzt Colins Kategorie Pinnball kommt, würde ich als Partner doch sofort buzzern, in der Hoffnung, dass Colin dann einfach antwortet. Bei den anderen von Kandidaten gewählten Kategorien genauso. Einfach mehr taktisch buzzern, ist doch eh straffrei.

Diesen Bock mit den Fahrradsitzen finde ich irgendwie seltsam und umständlich, als hätte der sich aus einer alten TV-Show ins Internet geschlichen. Ich verstehe die Intention der Visualisierung aber ich hätte mir z.B. auch Pulte mit drehbaren Barhockern dahinter vorstellen können, die keinen Positionswechsel der Spieler erfordern. Die Show an sich ist eigentlich ganz nice.

4 „Gefällt mir“

Die meisten Schritte während der Sendung hat auch Ede gemacht oder? :beanjoy:

lol stimmt. sorum hab ich gar nicht gedacht aber ja, dadurch das falsch buzzern keine Konsequenzen hat würde das das gesamte Spiel komplett brechen.
ich mein ist ein Entertainmentformat, da kann man sagen macht keiner aber gäbe es einen onlinemodus müsste das sofort rausgepatcht werden :smiley:

1 „Gefällt mir“

Kann es sein, dass irgendwer dieses „Tandem“ für 10€ bei kleinanzeigen gekauft hat und man sich danach ein Show-Konzept überlegen musste, in dem es vorkommt? :beanjoy:

2 „Gefällt mir“

Also es ist schön, dass es (neben Outquizzed) mal wieder eine neues Format gibt. So ganz überzeugt bin ich aber nicht. Die Schwächen der Regeln wurden ja schon angesprochen, aber auch funktioniert das nicht so richtig. Insbesondere wenn die Person, die gebuzzert hat, die falsche Antwort im Kopf hat. Dann dauert es 5 Minuten bis die falsche Antwort übermittelt wurde und man erfährt, dass es 0 Punkte gibt. Das ist sehr antiklimaktisch. Zumal das sehr häufig passiert ist, die Punkte wurden ja gesammelt, als man noch raten durfte (das heißt, sich die ganze Tandem-Nummer eigentlich hätte sparen können). Da müsste man irgendwo vorher schon überprüfen, ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt.

Die Regeln kann man natürlich verbessern. Aber da die ganze Tandem-Grundidee nicht so richtig funktioniert, habe ich meine Zweifel ob es sich lohnt, das Formal zu verbessern. Da es nur ein Show Shuffel war und relativ kurz, hätte ich es übrigens besser gefunden, wenn des zum Beispiel 18:30 läuft und danach ab 20:00 Uhr „normales“ Freitagsprogramm. Es gibt halt nur noch dieses einen Slot für Live-Formate und da waren mal „Eure Lieblingsshows“ und „Premiumformate“ angekündigt.

3 „Gefällt mir“

Stimmt schon. Vielleicht einfach immer beide etwas aufschreiben lassen und dann gibt es halt entweder doppelte Punkte oder man geht zum Tandem wenn einer die richtige aufgeschrieben hat. Wenn beide die Falsche aufgeschrieben haben sollte es Minuspunkte (z.b. 5) geben und die Frage wieder freigeben.

Aber an sich finde ich das schon ne gute Idee und sehr witzig. ^^ achja und die Tandem Aufgaben könnten durch aus etwas mehr Zeit bekommen. Das ist zum zeil schon echt schwer.

1 „Gefällt mir“

Kurzweiliges und nettes Format, aber an den Stellschrauben muss noch gedreht werden. Ganz wichtig denke ich, eine Strafe für falsche Antworten, damit man eine Führung nicht einfach durch sofortiges Buzzern halten kann. Statt Punktabzug könnte man bspw. sagen, dass ein Team nach einer falschen Antwort in der nächsten Runde gesperrt ist.

Bei den Aufgaben ist es alles ein wenig Hit & Miss. Manches wirkte easy, manches unschaffbar. Vielleicht wären hier mehr Zeit und dafür dann ein Randomizer gut. Man hat zwar mehr Zeit, weiß aber nicht, welche Aufgabe man bekommt. Dafür könnte man dann einfach ein Glücksrad ins Studio stellen, das die Kandidaten selbst drehen können. Sowas taugt eigentlich immer. Die Aufgaben dürfen dann auch gerne länger dauern. Die Show war doch recht kurz fürs Live-Programm.

Bei den Fragen selbst ist der Randomizer eigentlich hinfällig, da ohnehin alle gespielt werden. Macht ja dann keinen Unterschied, was wann kommt.

Ob es unbedingt das Tandem braucht, weiß ich nicht. Optisch passt es halt zum Namen, aber es trägt ja rein gar nichts bei. Wenn die auf Stühlen säßen oder einfach im Studio ständen, wäre das Ergebnis exakt dasselbe. Da könnte man sich vielleicht noch einen Kniff einfallen lassen, warum es unbedingt das Tandem sein muss. vielleicht kann man das irgendwie technisch hinkriegen, dass die in die Pedalen treten müssen bei den Aufgaben und dafür dann Extrapunkte bekommen, wenn sie eine bestimmte „Strecke“ schaffen. Keine Ahnung, alle 10 Meter einen Extrapunkt oder sowas.

Ein bisschen was am Regelwerk schrauben und gerne noch mal bringen. War unterhaltsam, aber mit sehr viel Luft nach oben.

1 „Gefällt mir“

Die Grundidee zu Tandemania ist gut, wirkt aber an manchen Stellen wie nicht zu Ende gedacht.

Ein paar Anmerkungen bzw. Vorschläge:

Die Person, die den Buzzer drückt, sollte die Antwort immer aufschreiben müssen (vielleicht schon bevor man buzzert?).
Wenn schon die erste Antwort falsch ist, sollte es Abzüge geben und/oder die Frage für die anderen Teams wieder freigegeben werden. Bei der Tandem-Aufgabe bekommt man die Punkte dann nur bei Übereinstimmung, kann aber keine mehr verlieren.

Tandem-Aufgaben, bei denen man buchstabieren muss, sind je nach Modus und Länge der Antwort einfach bis unschaffbar. Die Zeitbegrenzung müsste mit der Wortlänge skalieren (zumindest in Stufen kurz/mittel/lang) und auch an die Art der Aufgabe angepasst werden.

Außer als Bumper ist die Fragenauswahl echt sinnfrei. Soll man gespannt sein, wann wohl Frage 7 drankommt? Da sollten wenigstens die Themen stehen. Wenn die Punkte pro Frage ab oder an bestimmten Stellen erhöht werden würden, hätte die Reihenfolge auch einen Einfluss (z.B. jede fünfte Frage bringt doppelte Punkte).

Ein Randaspekt, der mich aber irgendwie stört, ist, dass die Pulte so eng und nah an der Wand stehen, dass das mittlere Team nicht rauskommt ohne dass die anderen zur Seite gehen.

Insgesamt fand ich das Konzept der Show noch ziemlich unrund, aber unterhaltsam.

PS: Hoffentlich hat sich beim Aufsteigen auf das Tandem niemand eine Zerrung zugezogen.

4 „Gefällt mir“

Vieles wurde schon genannt. Aber wichtig wäre noch, dass dieses klapprige, provisorische Tandem bleibt. Die Schwierigkeiten bei dessen Handhabung sind ein wichtiger Punkt.

:wink:

1 „Gefällt mir“

Ich freue mich auf die zweite Folge mit einigen Anpassungen hier und da, die sich gut aus den bisherigen Kommentaren ergeben. Johanna war super als Mod.

5 „Gefällt mir“

Fands auch recht unterhaltsam, Regeln sollten aber an einigen Stellen noch angepasst werden.
Wurd z.B. schon genannt, wer buzzert sollte seine Antwort aufschreiben. Dann aber wenn sie falsch ist, keine Strafe, sondern die Frage wieder freigeben. Wenn sie richtig ist, geht es dann entweder aufs Tandem, wenn der Partner es nicht weiß oder der Partner schreibt seine Antwort auch auf. Zumindest sollte dann so taktisches Buzzern verhindert werden.

Die Tandemaufgaben haben mich noch nicht hundertprozentig überzeugt, bessere Vorschläge kann ich aber leider nicht machen.

Würde aber gerne ne zweite Ausgabe sehen

1 „Gefällt mir“

Mir haben am besten die ungewöhnlichen Teilnehmer-Kombis sowie die knackigen Fragen gefallen. Und Johanna als Moderatorin. :slightly_smiling_face:

Die Zufallsauswahl war nicht so sinnvoll, wenn eh alle Fragen drankommen.

5 Minuspunkte bei komplett falscher Antwort finde ich eine gute Idee.

Ebenso das (einmalige) erneute öffnen der Frage, wenn das erste Team komplett falsch liegt. Vlt kann man das auch machen, wenn der Lösungsversuch auf dem Tandem fehlschlägt, das birgt allerdings das Risiko, dass dann erst die anderen Teams auf eine Lösungsidee kommen. Müsste man ausprobieren, ob das nicht dazu führt, dass sehr konservativ gebuzzert wird, um den Gegnern keine Tipps zu geben, falls man selber falsch liegt oder die Zeit auf dem Tandem ausgeht.

5 „Gefällt mir“

Die Formatidee des Coop-Nischenquiz gefiel mir sehr gut. Ich glaube man kann die Problematik mit der „Das führende Team buzzert immer“-Strategie und der Regel „Der Partner darf nicht mehr weiterraten“ (wie bei Disney Land) gleichzeitig lösen:

Wenn einer buzzert, dann müssen immer beide die Antwort geheim aufschreiben. Wenn jetzt B derjenige ist, der buzzert und P der Partner, dann gibt es vier Möglichkeiten:

  1. B richtig, P richtig: Kein Tandem und doppelte Punkte weil beide es wussten
  2. B richtig, P falsch: Tandem
  3. B falsch, P richtig: ???
  4. B falsch, P falsch: keine Punkte und die anderen Teams können abstauben

Die geänderte Regel im letzten Fall würde dafür sorgen, dass das führende Team immer buzzern kann, aber das nichts bringt wenn sie die Antwort nicht wissen. Außerdem, kommt es dann nicht zu dem Fall, das zwei auf das Tandem gehen, aber der Erklärende gar nicht die Antwort weiß. Ich finde das war in der Sendung immer eher antiklimaktisch. Die Aufgabe auf dem Tandem wurde gemeistert und dann war die Antwort trotzdem falsch.

Was bei Fall 3 (B falsch, P richtig) passiert, ist glaube ich nicht so wichtig. Ich würde dazu tendieren auch dann keine Punkte zu vergeben und die anderen Teams abstauben zu lassen, hat halt der Falsche gebuzzert. Oder man lässt die beiden aufs Tandem aber mit getauschten Rollen, sodass immer der, der die Antwort weiß, erklärt.

4 „Gefällt mir“

Ich finde die Melodie beim Zufallsgenerator super :smiley:
Aber wie schon angemerkt wurde, macht der nicht wirklich Sinn. Vielleicht statt „Frage X“ die jeweilige sich dahinter verbergende Kategorie anzeigen.
Dann sieht man im Vorfeld schonmal was es so thematisch gibt und man kann den Zufallsgenerator behalten :beanfriendly:

2 „Gefällt mir“

Wo ist eigentlich das Bild von Schröck’s Abstimmung? :crazy_face: