NieR
Erst Jahre später so richtig erlebt, nachdem die originale Fassung als Remaster nach Europa gekommen ist. Der Soundtrack hat mich schon seit 2010 begleitet und mich dazu animiert Drakengard 3 und NieR Automata zu holen. Yoko Taro und Keiichi Okabe malen immer wieder einzigartige, gefühlvolle Welten, in die ich gerne eintauche. Hier haben sie mit den Charakteren Emil, Kaine, Grimoir Weiss und Nier ihr Meisterwerk geschaffen. Aber auch die gelungene Art Spielmechaniken als Teil der Narrativen zu verwenden und durch die vierte Wand zu kommentieren, hat mich immer wieder unterhalten.
Enslaved: Odyssey to the West
Die Antithese der üblichen Postapokalypse-Spiele. Viel Farbe, Natur die in die von Menschen zerstörte Welt zurückkehrt und eine ulkige Heldentruppe, mit der man spannende actiongeladene Kämpfe auf einer Reise in den Westen erlebt.
Metro 2033
Die persönlich werdende Apokalypse. Dort wo man zurecht lieber unter der Erde bleibt. Der Beginn einer Reise durch das Ende der menschlichen Zivilisation und all ihren Abgründen in den Tunneln der Metro. Ein durchweg kompetenter Überlebenskampf.
Octodad
Das perfekte Partyspiele mit einer ulkigen Prämisse und perfekt umgesetzter Steuerung. Wenn es einen Kritikpunkt gibt, dann nur dass es zu wenig Orte zum Herumspaßen gibt.
Vanquish
Das Spiel müsste ich mal wieder auspacken. Hab da zwar gute Erinnerungen dran, aber leider nicht viel mehr als, dass es ein sehr befriedigendes aktives Kampfsystem hatte, wo man sich nie ohne Grund wie eine Ein-Mann-Armee fühlte. Als Story reicht wohl zu wissen, dass die Sechseck-Fraktion ein Problem mit der Schiefen Winkel-Partei hat und zur Strafe die Schwarzgelb-Schraffur ausgepackt und auf einer Raumstation im Orbit der Erde geballert wird.
Lost Planet 2
Für mich und meine zwei Freunde damals das Helldivers 2 des Jahres 2010. Geballte Coop-Action mit einem Hauch von Story. Große Insekten-Monster mit immer abwechselnden großen Gebieten, schöne Gefechte, kreativer Einsatz von Mechs und Greifhaken. Ein rundum motivierender Team-Shooter.
Mein Lowlight des Jahres:
Command & Conquer 4: Tiberian Twilight
Nach vielen Jahren des Spielspaßes bringt EA ihre Strategiereihe zum Erliegen. Der Trend komplexe Spiele zu versimplifizieren, um möglichst viele Fans zu vergraulen und jedes Interesse am Echzeitstrategie-Genre verlieren zu lassen, hat auch bei C&C und meinem Freundeskreis eingeschlagen. Wenn das EAs Antwort auf die Desync-Probleme der letzten Teile war, dann Glückwunsch.