Gärtner Bohnen

Dankeschön :hugs: Ich hoffe da wächst dann was dran, ich werde berichten.
Man unterschätzt aber auch wie viel da rein passt. Also pro Etage sind das 11 Erdbeerpflanzen (laut Anleitung auch die Empfohlene Menge) und 20l Erde + der Drainage Schicht kleiner Steine und ein 8l Wassertank.

1 „Gefällt mir“

Was ist das? Also schon klar, eine Art “Erdbeerspirale”, aber genau? Und hast du die Erdbeeren selber gezogen, oder schon als Pflänzle gekauft?

Das ist ein Pflanztopf System von Lechuza. Diese Firma bietet bei den meisten (wenn nicht sogar allen) Pflanztöpfen dieses Wasserdrainage-System mit Wassertank, was für uns sehr sinnvoll ist, denn schon jetzt haben wir einige male die 40°C Marke auf der Terrasse geknackt. Somit verdursten die Pflanzen nicht so schnell.

Edit: Vergessen auf die Pflanzen einzugehen. Ich habe die Erdbeeren schon so als Pflänzchen gekauft. Mein Freund wollte dieses Jahr noch Erdbeeren auf der Terrasse naschen, da blieb keine Zeit zum anzüchten :slight_smile: . Da ich mich auch noch nicht gut mit den Pflanzensorten auskenne habe ich 3 verschiedene ausgewählt. Mal sehen welche sich am besten eignet.

Hui, ok, sieht schick aus, aber die nehmens auch von den Lebenden. Dann doch lieber die alte Methode mittels Bindfaden und Wassereimer. :wink:

Bzw. im Garten ists sowieso ja auch nochmal was Anderes, ich laufe im Sommer eh jeden Abend mit 20-40 Gießkannen durch den Garten, da kommts auf eine mehr oder weniger auch nimmer an…

Aber Erdbeeren wären was Feines, ich hab mal probiert wilde Erdbeeren rüber in den Garten zu holen, aber die sind recht schnell eingegangen :confused:

1 „Gefällt mir“

Ja da hast du recht, so ganz billig ist das ganze System leider nicht. Ich hoffe umso mehr das da jetzt super tolle Erdbeeren dran wachsen :smiley: .
In manchen Läden findet man ja Pflanzen mit Walderdbeeren, aber ob die so super sind weiß ich nicht :confused:

1 „Gefällt mir“

Schöner Thread hier, erst jetzt gesehen :slight_smile:
Ich habe letztes Jahr angefangen aus Spaß etwas Gemüse anzubauen. War auch einigermaßen erfolgreich.
Habe glaube einiges aus dem letzten Jahr gelernt und bin dieses Jahr wieder am Start mit etwas mehr Vielfalt.
So sieht meine aktuelle Aufzuchtstation aus:

der Platz an der Sonne geht mir langsam aus :sunny:

9 „Gefällt mir“

Heut hab ich endlich mal dran gedacht mein Handy mit in den Garten zu nehmen um euch ein paar Eindrücke zu vermitteln wie es bei mir grade so ausschaut :slight_smile:

Der Birnbaum Blüht :slight_smile:

Mein kleiner Steingarten

Die Ecke mit Christrosen und Efeu. es schauen auch ein paar Tulpen raus :slight_smile:

Und der Kirschbaum blüht auch seit ein paar Tagen.

Und zum Schluss. Herr Baby Farn :slight_smile:

7 „Gefällt mir“

Hui, wie schön! Die Entenkücken und Herr Baby Farn sind echt putzig :hugs:

1 „Gefällt mir“

Ja man muss auch was zu entdecken haben im Garten :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Sieht das schon gepflegt aus bei dir, wir haben noch nicht mal Rasen gemäht. Aber da hagelts schon Beschwerden, also Freitag muss ich :grin:

Meine Tomaten gedeihen langsam, aber wird schon. Die ersten Gurken gucken auch schon raus, die anderen sind geöffnet, werden also hoffentlich übermorgen auch mal fühlen. Hilft also nicht, morgen wird Kram geholt und dann das halbbedachte Hochbeet angefangen. Aber vor den Eisheiligen kommt ja eh nichts raus.

Schön ist aber meine Salat/Gewürzpalette fängt an. Selbst der Basilikum, bei dem ich nichts gehofft habe. Auch der Sauerampfer kommt, nur die Rauke will nicht so richtig. Mal schauen was ich damit mache…

Bilder mal beizeiten, wenn mehr als nur ein paar Wenige Halme und Köpfe zu sehen sind :smile:

Das is ja grad das schöne. Da sieht man noch den Fortschritt beim wachsen. Man kann praktisch dem Gras beim wachsne zuschaun :slight_smile:
Gepflegt isses jetz, war aber auch mehrere Wochen Arbeit bis es so aussah :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ja, die Gurken hab ich selbst freigegraben. Täusche mich jedes Mal wie tief die dürfen und wieviel da die Erde beim ersten Mal nässen dann draufdrückt.
Aber diesmal kommen wohl 6 Stück raus, das wäre super. 3 werde ich behalten, vielleicht sogar 4, wenn ich eine doppelt pflanze (sollte genug Platz im Trog sein. 2 werden dann verschenkt :slight_smile:
Bei den Tomaten wird sicherlich auch die Hälfte verschenkt, freuen sich immer alle drüber und mir reichen 6 oder so.

Da kann man sich beliebt machen wenn man Gemüse verschenkt :slight_smile:

Das ganze Wochenend über Grüngut und BAumschnitt verbrannt und heute auch den ganzen Abend,
Echt lästig das Zeug loszuwerden.

Gibt es bei euch noch Brenne-Tage? Wir haben nur einen Brenne-Trog bzw. eine größere Feuerschale, aber die ist halt nur für so Kleinkram oder einen netten Abend geeignet. Ich glaube richtig brennen darf man bei uns so gut wie nicht mehr…

Sind hier auf dem Land.
Unten im Garten ist eine ca 1,5 Meter durchmessende Feuerstelle wo man eben Äste,Heckenschnitt etc verbrennen kann und im Sommer kann man da auch Grillen.

Klar darfst es offiziell nicht verbrennen, aber macht jeder.
Ist doch auch irgendwie witzlos das ich theorethisch den ganzen Tag ein riesen Feuer haben dürfte, solange ich ne Wurst danebenhalte,

wenn ich eben Zig Kubikmeter extrem unhandliches Ästezeug etc habe, ist verbrennen die einzige Variante.

Ok, man könnte natürlich noch mindestens 1000€ für eine gute Häckselmaschine ausgeben und das Zeug dann mit dem Traktor eine halbe Ewigkeit (Grüngutplatz der Gemeinde ist ca 24km weit weg) zur Gemeinde fahren, wo man Grüngut an 2 Tagen im Monat zu bestimmten stunden abgeben darf, aber das ist doch totaler Quatsch.

1 „Gefällt mir“

Bei uns leider auch nicht. Dann müsst ich im Herbst nicht immer das Laub weg fahren. (und es is warm beim arbeiten.)

Gut laub zu verbrennen machen wir auch nicht, denn das ist echt einfach nur eine Sauerei da es nur Qualmt und auch ewig viel Asche produziert, dafür haben wir zum Glück noch eine Miste wo man eben sowas draufschmeisst

Die kleinen Äste mach ich auch alle handlich und heb sie auf. Ich hab nen Grillkamin und wenns mal kühl ist am Abend dann mach ich damit auch immer ein kleines Feuer. Das is so schön gemütlich :slight_smile:
Am Land leb ich auch aber leider schon so dicht bebaut in den letzten Jahrzehnten das was anderes verbrennen hier auch nicht mehr geht. Da müsst ich 3km in die nächsten Orte fahren. Da is noch „echtes“ Land.

Ich habe vor zwei Jahren einen Teich weg gemacht und hatte da zwar schon einige Liter Erde verteilt aber bei weiten nicht genug, und jetzt hat mir völlig unverhofft unser Nachbar einfach so mit feinstem Mutterboden die Kuhle aufgefüllt als ich an der Arbeit war.