“GAME DATE” In Kooperation mit Red Bull

Selbstverständlich hat sich Etienne bei Bohndesliga schon negativ gegenüber RB Leipzig und wofür sie stehen geäußert.
Allerdings nie in Extremen.
Zum Red Bull Sponsoring und einem (möglichen) Gewissenskonflikt, hat er auch schon etwas gesagt. War glaube ich in einer Ausgabe von Po( r )n.

Wow. Die böse Community wieder. Macht RBTV die Werbedeals kaputt, mit ihrem Gutmenschentum. Das sind hier wieder Ansichten zum Äußern von Kritik, die ich nicht nachvollziehen kann.
Ich persönlich habe damals, als die Zusammenarbeit bekannt wurde, ein wenig hier mitdiskutiert und für mich persönlich entschieden, die Sendung nicht zu schauen.
Es ist aber absolut legitim, einzelne Videos zu disliken, oder in den Kommentaren zu kritisieren, wenn einem der Sponsor, aus welchem Grund auch immer, nicht gefällt.
Bei RB gibt es da einige Gründe, aus verschiedenen Richtungen.
Ob das jetzt strenger gehandhabt wird, als bei anderen Firmen, ist erstmal egal.
RBTV wird aber genug potentielle Sponsoren haben, die weniger Gegenwind abbekommen, oder es, wie im Fall von RB, einfach in Kauf nehmen, dass die Videos entsprechend bewertet werden.

Ich persönlich würde es sehr schade finden, wenn RBTV und seine Community nur noch für unkritischen Konsum stehen würde und glaube auch nicht, dass man das beim Sender möchte. Manche Abstriche (bei ursprünglichen Idealen) musste man in Sachen Werbung, Sponsoring usw. schon machen, das ließ sich wohl nicht vermeiden. Ein Feedback sollte aber immer möglich sein und ist doch für RBTV auch wertvoll.

Edit: Ich sehe schon, hier geht alles wieder von vorne los.
Grundlegende Verständnisprobleme des Konflikts im Fussball, der Verweis auf all den anderen schlimmen Konsum, dem wir so alle nachgehen.
Totschlagargumente, man dreht sich im Kreis.
Letztendlich wurden diese Diskussionen irgendwann von der Moderation gestoppt und werden es wohl wieder.
Am Ende müssen wir alle mit der Kritik leben, so lange RBTV sie nicht grundsätzlich auf ihren Plattformen unterbindet, und das ist gut so.

3 „Gefällt mir“

Hauptsache man lässt sich seine Smartphones und Konsolen mit blutigen Rohstoffen unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen zusammen bauen. Ein Hoch auf uns Gamer!

1 „Gefällt mir“

Fußball ist natürlich der Vorreiter für Ethik. Sie steht für Ehrlichkeit und Bescheidenheit und nicht für Korruption und Größenwahn.

1 „Gefällt mir“

Fußball ist schon seit Jahrzehnten durchtränkt von Kapitalismus. Da ist selbst ein Slogan wie “Echte Liebe” oder “Miasanmia” durchkalkuliert, oder der Begriff “Tradition” ist ein reines Marketingtool. Es wird einfach ein Sündenbock gesucht. Vor Leipzig war es Hoffenheim…vor Hoffenheim war es Wolfsburg…vor Wolfsburg war es Leverkusen. RB Leipzig ist nicht das Problem, sondern die logische Konsequenz.

Die Firma Red Bull ist trotzdem scheiße!

1 „Gefällt mir“

Ist jetzt etwas Off Topic aber was bin ich froh das Marah uns angeboten hat, Fragen an die Sales Abteilung zu schicken und was ich bin ich froh wegen dem Interview mit Marian und Albrecht damit man aktuell weiß wie das mit Sponsoren geht. Wer das Interview im Blog noch nicht gelesen hat nachholen (Lümmel)

Ich bin mit Sicherheit kein Fan des Projekts RB Leipzig, da sich dort auf unlautere Weise ganz einfach Wettbewerbsvorteile geschaffen wurden, die ansonsten kein Club hat.

Aber warum sollte ich etwas gegen Red Bull per se und somit auch gegen eine Kooperation mit RBTV haben? Red Bull hat in vielen Sportarten, vor Allem den neueren sehr sehr viel bewegen können. Es ist doch also nicht mehr als sinnig für die Rocketbeans sich mit einer Marke zusammenzuschließen, deren Zielgruppe ungefähr im gleichen Alter liegt wie das Durchschnittsalter der Zuschauer.

Es wird immer viel gelechzt nach hochwertigem Programm, versucht man dann aber etwas frischen Wind hinein zu bringen wird sofort kritisiert, anders war es ja auch nicht mit expert oder Jägermeister.
Ich persönlich kann mir weitere Episoden durchaus vorstellen, sie sind sehr kurzweilig und unterhaltsam.

1 „Gefällt mir“

Dazu findest Du diverse Beispiele, wenn Du Dich 5 Minuten informierst. Ich schreibe sie jetzt nicht hier, um die Fässer nicht zu öffnen. Das mögen für Dich keine Gründe sein, für einige andere jedoch schon. Ein Teil dieser Leute äußert das in Form von Kritik/Dislikes.
Die mag es bei Jägermeister bspw. auch gegeben haben, aber eben weniger, weil es dafür weniger Gründe gab.

Hab ich was anderes behauptet? Fußball ist in Deutschland spätestens seit Einführung der Bundesliga kommerz. Schon 1963 haben Fußballspieler das Vielfache von normalen Arbeitern verdient und die Vereine werden wie Unternehmen geführt. Der Unterschied ist aber, dass die das teilweise über hundert Jahre aufgebaut haben. Aber wir wollten hier ja keine Fußballdiskussion.

Mich erschreckt es einfach, wie sehr diese Art der Kooperation funktioniert. Man verbindet etwas Positives mit den Rocket Beans und Red Bull erhofft sich durch die Kooperation, dass auch sie mit etwas Positivem verbunden werden. Und jetzt gibt es hier ernsthaft Leute im Forum, die Red Bull verteidigen und die anscheinend schon für einen wohltätigen Verein halten.
RB missbraucht den Sport als Werbeplattform. Ganz einfach. Das wird man spätestens merken, wenn die die ersten Vereine fallen lassen.

Wenn man sich die lange Geschichte dieses Formats und den Ertrag in Form von Klicks jetzt ansieht, hat sie eher nicht funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Das nicht alles Gold ist, was glänzt ist mir auch klar. Aber Firmen die sich in dem Bereich einbringen gibt es halt nicht allzu viele. Man kann sich mit Sicherheit nicht nur die Rosinen herauspicken.
Meine Aussagen sind natürlich in erster Linie nur subjektiv.

1 „Gefällt mir“

So wie hunderte andere Marken und Konzerne. Soll man die jetzt alle hassen?
Man kann ja seine Abneigung gegen Red Bull haben. RB aber jetzt als die Mutter aller Übel hinzustellen ist aber auch nicht richtig.

6 „Gefällt mir“

Die ganze Diskussion über Red Bull in allen Facetten (Kommerz, Nazis, Ausbeuter, usw.) gab es ja schonmal hier und ich will jetzt da auch nicht nochmal groß einsteigen, aber dieser Satz ist „süß“

Das tut jeder Sponsor/Inhaber eines Vereins und zwar von der Champions League bis in die Kreisliga und in jedem Sport vom Schach (!) bis eben zum Fußball. Darüber wie das Red Bull beim Fußball tut kann man ja diskutieren, aber nicht darüber, dass sie es überhaupt tun, denn dann müsste man jeden Profi- und einiges an Amateursport abschaffen.

7 „Gefällt mir“

Das ist billiger Whataboutism, der noch nicht einmal sticht. Wollt Ihr ernsthaft Red Bull mit Sponsoren wie Veltins bei Schalke oder die Telekom bei Bayern vergleichen? Oder Netto bei Bochum?
Red Bull hat einen Verein gegründet, den er zu 100 Prozent besitzt und lenkt und hat sich in die Bundesliga eingekauft. Wegen RB Leipzig ist eine Stelle in der Bundesliga für einen Traditionsverein, der seit Jahrzehnten arbeitet nicht erreichbar.
Wenn Veltins keine Lust mehr auf Schalke hat, gibt es Schalke weiter. Wenn Red Bull keine Lust mehr auf Leipzig hat, gibt es den Verein nicht mehr.
Das ist Heuschreckentum. Gegen normale Sponsoren hat keiner was.

Schalke hat Gazprom, Bet at home, Coca Cola und Tönnis. Es gibt, glaube ich, bessere Beispiele…

2 „Gefällt mir“

Ich kann verstehen, wenn man das nicht gut findet. Aber ich schaue auch gerne die Premier League und da hat fast jeder Verein nen Investor mit an Bord.

1 „Gefällt mir“

Kein einziger dieser Sponsoren lenkt den Verein und von keinem einzigen ist Schalkes Existenz abhängig. Und ja - Full Disclosure - Ich bin Schalker.

Und ich bin mir sicher ohne das Red Bull Video von RBTV gäbe es hier nicht so viel plötzliche Fürsprecher für RB Leipzig.

1 „Gefällt mir“

Doch machen sie. Die sitzen dann in den Aufsichträten der Vereine und nehmen Einfluss.

1 „Gefällt mir“

Es geht jetzt zu sehr Off Topic und ins Detail, aber im Aufsichtsrat von Schalke sitzen 11 Leute. Einer ist vom Hauptsponsor Gazprom (über den ich und viele andere Schalker übrigens auch nicht glücklich sind). Der Rest setzt sich aus Unternehmern aus der Region und ehemaligen des Vereins zusammen.
Als Hauptsponsor darf Gazprom mitreden, mehr aber auch nicht.

Und Schalke ist einer der letzten eingetragenen Vereine der Bundesliga. Also wo Mitglieder noch die Satzung mitbestimmen.

Bei Bayern sitzen ja zum Beispiel Winterkorn und Höttges, ist also Gang und Gäbe. Bei Schalke wird zum Beispiel ein Großteil des Aufsichtsrat von den Mitgliedern gewählt von den Mitgliedern, in Leipzig sitzen nur von Mateschitz eingesetzte Leute im Vorstand.

Aber es ist zu sehr Off Topic. Mit Eduscho oder Bärenmarke wird man solche Kooperationen wie beim Game Date halt nicht machen können.

Naja, solche Kooperationen könnte man mit jedem Unternehmen machen das breit aufgestellt im Motor oder Extremsport ist.

Nur müsste man für die meisten schon wirklich im Motorsport drin sein szenemässig um überhaupt die Chance zu haben, dort an Werbedeals ranzukommen.
Nur Monster und Redbull sind eben so breit aufgestellt das auch mal für sowas wie RBTV ein Krümel abfällt

Aber Grundsätzlich hast du Recht, solche Deals kriegt man eben nur mit Marken die auch Imagewerbung betreiben wollen. Wobei das dann eben nicht Bärenmarke oder Whiskas Katzenfutter wäre sondern der Mutterkonzern “Mars incorporated”, aber an den wird man als RBTV wohl nicht rankommen bzw besteht dort keiner Interesse