Also, wenn das wie in Kölle läuf, dann hast du bei den „großen“ Publishern/Studios/Titeln „keine langen Schlangen“ nur wenn die Messe Morgens öffnet. Sobald die Tore öffnen, vorne in der Schlange stehen hilft, direkt zum Lieblingsspiel rennen und dann hast du eine realistische Chance weniger als eine Stunde warten zu müssen.
Im Indie-Bereich, falls es dan da auch gibt, ist das anders. Da sind dann eigentlich nur ein, zwei oder drei Leute vor dir, denen du dabei auch über die Schulter gucken kannst. Und wenn da mal das ganze Entwickler*innen-Team mit allen fünf Mitarbeitenden daneben steht und ihren Stand betreut, kann man auch schon mal in der Warteschlange mit denen schnacken.
Die meisten, kleinen, euroüäischen Indieentwickler von der Kölner Gamescom haben, mutmaße ich mal, wohl erstmal nur den lokalen Markt im Kopf. und werden sich wohl keine Reise nach Singapur gönnen. Dafür werden wohl mehr von den Indies aus dem asiatischem Raum da sein. Bei den großen Namen hingegen wird man wohl ein ähnliches Setup vorfinden.
Und, soweit ich weiß, wird es dort keine RBTV-Bühne geben, wo du RBTV-Mitarbeitende, insbesondere nicht @Cennet, treffen kannst. Das ist natürlich sehr bitter. 
Die Gamescom-Marketingabteilung hat mir auch schon eine Mail zukommen lassen und darin versucht, mich zum Ticketkauf zu animieren. Hat zwar nicht geklappt. Dir wünsche ich aber viel Spaß auf der Messe, viele tolle Spiele zu spielen und vielleicht noch ein paar nette Menschen zum treffen.