Gespräche zu Nachrichten und News aus der Welt II

Spamblock

Und es ist nicht Spam wenn man nen Artikel repostet, der schon zuvor zun nem Block an Beiträgen geführt hat, den man aber getrost übersprungen hat. Manche wollen die Welt halt brennen sehen und dann nicht mal das lesen wollen was man lostritt

Wie genau soll die Forensoftware sowas erkennen?

Was ist so schlimm daran?

:smiling_imp:

Ich meine :cluelesseddy:

1 „Gefällt mir“

War das nicht schon gestern? Mal davon abgesehen eine Studie mehr oder weniger zu dem Thema tut sicher nicht weh. Ich glaube kaum, dass sie zu einem anderen Ergebnis kommt als die anderen seriösen Studien. Die wird Bayern jetzt sicher nicht ins Armenhaus stürzten.

ja war es und du wolltest da noch ne frage beantworten:

1 „Gefällt mir“

War sie jetzt jungfräulich oder nicht? :kappa:

2 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Es gibt nur eine Methode um das sicherzustellen :donnie:

1 „Gefällt mir“

und die wäre :stuck_out_tongue:

:donnie:

2 „Gefällt mir“

nicht sicher, ob hier oder im meme-thread der richtige platz dafür ist.

1 „Gefällt mir“

auszüge:

So verwendete die Wirtschaft die Entlastungen aus Trumps Steuerreform 2017 nur zum Teil für Investitionen, also für die Schaffung neuer Jobs. Große Teile flossen in Aktienrückkäufe.

Das Instrument lade zum Missbrauch durch die Manager geradezu ein. Denn zum einen seien deren Boni oft an den Gewinn pro Aktie gekoppelt, der sich durch Rückkäufe steigern lässt. Vor allem aber profitierten sie von der künstlichen Kurssteigerung durch eigene Aktiendeals.

na klar, was wir brauchen ist noch mehr wirtschaftliberalität, haben sie gesagt …
den gürtel enger schnallen dürfen dann andere …

1 „Gefällt mir“

mehr eigenkapital in unternehmen und weniger verschuldung ist doch grundsätzlich nicht schlecht? :thinking:

bei der letzten krise war die fehlende eigenkapitaldecke ja das große problem

die letzte krise war eine FINANZkrise.
welche maßnahmen damals selbst von ökonomen vorgeschlagen wurden und welche davon umgesetzt wurden, überlasse ich deinen recherche-künsten.

ansonsten empfehle ich dir, einfach den artikel auch zu lesen.
denn dann wüsstest du, dass ich hier sogar einen professor von der harvard law school wörtlich zitiert habe, der den vorwurf, dass “die unternehmen zuviel geld an die aktionäre verteilten” bestreitet.

Du solltest dir auch durchlesen was der haward professor gesagt hatte: F&E auf rekordstand.

Und eigenkapitalquote ist mitentscheidend für FINANZkrise wie du schreibst. Ich brauche dazu nicht viel zu recherchieren, ich bin sehr gut im bilde über diese krise. Sie hat mich beruflich ziemlich stark getroffen. Der zündfunke war… magst du raten? Na? Zu geringe eigenkapitalquote der us amerikanischen hypothekenbanken :slight_smile: dadurch folgten geldmarktliquiditätsengpässe, da der interbanken zahlungsfluss gesrärt war. die banken konnten daher den unternehmen keine kurzfristigen mehr geben wodurch unternehmen mit zu geringer eigenkapitalquote in mitleidenschaft gezogen worden sind.

Aber ich will jetzt hier auch nicht in ellenlangen diskussionen ausarten.

schön, dass du dann doch noch den artikel gelesen hast, der übrigens beileibe nicht nur einseitig berichtet, wie du schließlich auch selbst feststellen durftest.

und schade, hätte es interessant gefunden, wie du deine these, dass heutige aktienrückkäufe von großunternehmen (worum es ja schließlich im artikel geht) in direktem zusammenhang mit der BANKENkrise vor 11 jahren stehen, nachvollziehbar begründest.
denn da muss ja offenbar die journalistin in ihrem artikel, der sich ansonsten durchaus darum bemüht, den vorgang von mehreren seiten zu beleuchten, einen sehr wichtigen aspekt einfach unter den tisch fallen gelassen haben.

https://orf.at/stories/3143635/
Iwie krieg ich bei dieser Art der Rhetorik ein flaues Gefühl

1 „Gefällt mir“

Was zum…

Eigene Schwester wirft Burschenschafter pädophilen Missbrauch vor

Und sie sagt auch, dass es ihr lieber sei, wenn die Geschwister „das untereinander ausprobieren als mit einem Fremden“.