Gespräche zu Nachrichten und News aus der Welt III (Teil 1)

Und es wird halt jetzt darüber gesprochen weil es da brennt.

Das es davor dort auch beschissen war und man den Leuten einfach helfen könnte ist ja gar nicht in den Köpfen drin.

Da wurde es schön ignoriert.

5 „Gefällt mir“

Wart mal ein paar Wochen. Da gibt’s zum Thema Moria auch wieder nur Schulterzucken.

7 „Gefällt mir“

Das “gute” bei der Groko ist, dass sie alles so lange hinauszögern bis es eskaliert und ihnen dann doch um die Ohren fliegt und nicht mehr ignoriert werden kann.

3 „Gefällt mir“

Nur um es dann weiter auszusitzen.

2 „Gefällt mir“

Ist wieder so ein Tag, wo man irgendetwas gegen die Ohnmacht machen will. Deshalb hier ein Thread mit den heute stattfindenden Spontandemos in Deutschland zu Moria:

https://twitter.com/michel_brandt_/status/1303653545758121984

1 „Gefällt mir“

Themen, die in den Schlagzeilen sind, scheinen immer attraktiver um sich zu äußern und auf den Tisch zu hauen.

Erinnert sich wer noch an die wochenlange Berichterstattung, Diskussionen und Social Media Kampagnen in August/September zum Thema Brände im Regenwald? Spoiler: Es brennt wieder oder immer noch. Es ist nun nicht so viel besser als 2019. Ist dann heute eher eine Randnotiz.

Noch ein Symbolbild:

Kontext: die Stühle wurden gestern als Protestaktion für die Evakuierung in Moria aufgestellt

Der Typ in der Mitte ist übrigens Erik Marquardt, EU-Abgeordneter der Grünen, der monatelang direkt aus Moria vor Ort berichtet hat und alleine wahrscheinlich mehr für die Menschen dort gekämpft hat, als die komplette SPD zusammen. So als Positivbeispiel, wie Politiker auch sein können :slight_smile:

12 „Gefällt mir“

Folge ihm auf Twitter. Sehr zu empfehlen.

https://twitter.com/ErikMarquardt

2 „Gefällt mir“

Klingbeil hat dagegen gestimmt? Wow, enttäuschend.

3 „Gefällt mir“

Mir gefällt absolut nicht, was der Dudenhöffer hier erzählt. Der Mann hat schon viel Ahnung, vergisst aber komplett, dass es in Deutschland auch Menschen gibt, die nicht für Autobauer arbeiten.

Diese Aussage, dass Tesla ja bald ein deutscher Autobauer ist, weil sie bald in Grünheide produzieren werden, ist doch auch lächerlich. Es bleibt ein Unternehmen aus Kalifornien, USA.

Er macht einfach Werbung für die ganzen Kaufprämien und VW Up. Das ist aber absoluter Unsinn, jetzt “ein Schnäppchen” zu machen, wenn man jetzt selbst in einer Wirtschaftskrise ist.

Das Thumbnail von WELT ist auch nicht richtig. Die sollen mal neutraler sein.

Nicht nur er.

Ja, das hab ich mir (leider) schon ansehen müssen. Hatte immer den Eindruck, dass der Klingbeil eher zum vernünftigen Teil der SPD gehört. Aber da gabs in der Partei wohl doch nur zwei Leute.

Klingbeil gehört auch dem Seeheimer Kreis an :shushing_face:

4 „Gefällt mir“

Ah. Schau an. Danke für die Info.

Es braucht eine EU-Lösung am besten ein EU-Asylrecht mit entsprechenden Rückführungsmöglichkeiten, für die Menschen die keinen Anspruch auf Asyl haben. Dieses EU-Asylrecht sollte dann auch das Deutsche Asylrecht

Oder man bleibt bei Dublin, wonach Griechenland zuständig ist.

Ein Punkt, bei dem ich dir zustimmen muss. Das ist ekn Thema, bei dem es die EU bräuchte. Ich sehe allerdings keine reelle Chance, dass das mit dem aktuellen Machtkonstrukt funktionieren könnte, leider.

Wenn man will das Griechenland und Italien weiter nach rechts rücken, und Politisch auseinander brechen dann ist das die beste Wahl.

4 „Gefällt mir“

STrafrechtlich lässt sich springer da kaum was zu schulden kommen.

Sowas würde höchstens über Zivilrecht gehen mit Rufschädigung, Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte/Recht am eigenen Bild etc und da ist es eben echt so, dass Springer die weitaus besseren Anwält und auch den Willen hat, das durchzuziehen.

Wer da nicht vorher eine gute Rechtsschutzverischerung hat, die es dann auch macht, hat eben Null Chancen

Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Wobei ich abgesehen von der Mitgliedschaft, nichts seeheimerische an ihm erkennen konnte.

Ist er vielleicht nur Mitglied weil er als gen.sek. die partei zusammenhalten soll und in ihrer Gesamtheit repräsentieren soll?

Das beschissene gerade als SPD-Mitglied ist, die Führung in Berlin und im Bundestag verkackt die Frage katastrophal.

Die Länder und Kommunalebene sieht da völlig anders aus, denn da steht die jeweilige Führung der SPD zur Humanität und wäre sofort bereit aufzunehmen, wird aber von Seehofer und der Union geblockt.

Es wird Zeit das die Genossen in Berlin endlich mal aufwachen und auf den Tisch hauen, viel zu lange haben sie den Kurs von Seehofer mitgetragen.