Gespräche zu Nachrichten und News aus der Welt III (Teil 1)

Eben, weil es bei uns ja auch, wie selbstverständlich bis jetzt, die Pflicht auf Schule und eine Präsenzpflicht gibt. Das heißt es gibt für die Schulen wenig Spielraum, sondern die Politik muss da schalten.

2 „Gefällt mir“

Ob Deutschland wohl bei der Digitalisierung hinterherhängt?

Eine Pilotphase…für E-Mails…dazu fällt mir nichts mehr ein.

10 „Gefällt mir“

Es ist 1996, meine Freundin ist weg und bräunt sich in der Südsee…

12 „Gefällt mir“

Bei Onlineunterricht muss man sich klarmachen, dass in letzter Instanz immer die Schulleitung für Datenschutzverstöße jedweder Art den Kopf hinhalten muss. Der Datenschutzbeauftrage arbeitet der Schulleitung nämlich formal nur zu, zumindest in NRW.

Das Problem beginnt also weiter oben. Die Haftbarkeit da derart nach unten diffundieren zu lassen, gleichzeitig aber für die Schulen keine umfassenden Angebote und Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen, ist ein echtes Unding. Es wird immer erwartet, dass „den lokalen und sozialen Gegebenheiten angemessen individuell von den Schulen agiert wird“, was Neusprech ist für „seht zu wie ihr klar kommt, erwartet keine Hilfe, aber bei Beschwerden schauen wir euch genau auf die Finger und ihr seid schuld und zur Verantwortung zu ziehen“.

2 „Gefällt mir“

Ich habe es letztens schon mal im Freundeskreis gesagt: Unsere Kultusminster*innen kann man allesamt in der Pfeife rauchen…

1 „Gefällt mir“

Schmecken die nach Brokkoli? :eddyclown:

1 „Gefällt mir“

https://www.derstandard.at/story/2000123425556/aktivisten-klagen-apple-damit-telegram-aus-app-store-geworfen-wird?ref=rss

Dieses ständige schießen gegen Telegram geht mir so auf die Eier. Würde mich tatsächlich auch nicht wundern, wenn das ne U-Boot Aktion von Facebook ist.

1 „Gefällt mir“

Bestimmt gäbe es schon fliegende Autos ohne die Kirche!

Mal ernsthaft: Gibt es da ernstzunehmende Thesen, wie weit uns das Christentum zurückgeworfen hat?

Ich finds irgenwie witzig. Als Messdiener/Ministrant durfte ich es schon vor 25 Jahren machen. Nach meinem Outing erst jetzt wieder :rofl:

1 „Gefällt mir“

wow, was für eine Unsinns Aussage.

6 „Gefällt mir“

Wär ne super Maßnahme um Menschen und der Hotellerie zu helfen. Aber bis das genehmigt wäre ist der Winter vorbei.

4 „Gefällt mir“

Das wird jetzt auch schon seit fast nem Jahr diskutiert. Da wird nichts passieren.

Jo aber damals waren die ganzen Hotels nicht kurz vor der Pleite. Die werden sowieso Geld vom Staat benötigen. Theoretisch kostet es also keinen Cent mehr.

In den USA hast aber eben auch ganz andere Datenschutzkonzepte.

Hier in Deutschland läuft ja gerade viel mit Duldung, aber wenn auch nur ein Schüler oder Elternteil ein Schreiben an die Schule schickt mit „bitte um Bestätigung das das genutzte System alle DSGVO Vorgaben für Home Schooling erfülllt“, hat schon mehr als eine Schule dann eben wieder das Handtuch geworfen, weil der direktor nicht vor dem Richter landen will.

Aber stimmt das oder denkt man das nur? Ich glaube das das eher ein Klischee ist und man hier einfach zwei sehr schwer zu Vergleichende Systeme hat.
USA mit viele Staaten die über ihre Schulen bestimmen dürfen, Privat Schulen, staatlichen Schulen die zum Teil sehr unterfinanziert sind, Homeschooling als akzeptiertes Konzept.

1 „Gefällt mir“

Also es ist auf jedenfall in Schulen deren Schüler sich das leisten können, jetzt während corona verbreiteter und auf Reddit und co las ich auch von vielen Schulen die sozial schwachen Schülern einfach Laptops gekauft haben und diesen die Geräte zur Verfügung gestellt haben.

In den USA sind die schulen mit Ihren Budgets eben viel freier, wenn sie eben genug Geld haben und sowas wie Spenden der besser verdienenden Eltern an Schulen oder an seine Ex Schule viel verbreiteter.

Die USA sind viele Staaten in einem Land, da wird es gegenden geben dort klappt es so gut wie bei unseren nördlichen Nachbarn und Gegenden wo es eben bei 1x Aufgaben per Email die Woche bleibt.

Das hat aber nichts mit Datenschutz zu tun und Reddit würde ich jetzt eher als nicht ganz so seriöse Quelle sehen.

Findet bereits in einigen Städten in Deutschland statt, in Hamburg unter anderem beteiligt sich das Instant Sleep Hostel.

Hier mal ein Bericht zu der Situation in Berlin, sowohl aus der Sicht des Hostel Betreibers, als auch einer Bewohnerin.

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-12/obdachlosigkeit-corona-pandemie-hotel-unterkunft

Es wird immer absurder…

https://zackzack.at/2021/01/21/corona-halsband-fuer-arbeiter-kommt-neuer-konzern-vorstoss-auch-in-oesterreich/